1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Austausch mit PC und AppleWorks

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von peterziegler, 27. April 2002.

  1. peterziegler

    peterziegler New Member

    Hilfe, ich arbeite auch unter OS X mit AppleWorks.
    Nun habe ich von Leuten , welche auf Windows arbeiten, irgendwelche DOCs zur Ueberarbeitung erhalten. Wie früher unter OS 9x wollte ich die DOCs per Doppelklick öffnen, worauf AppleWorks sich verabschiedete. Da konvertierte ich die DOCs mit MacLinkPlus und konnte sie dann schön bearbeiten. Als ich sie am Ende jedoch direkt aus dem Programm ins Windowsformat sichern wollte, stürzte Apple Works wieder ab! Also machte ich wieder eine Konvertierung per MacLink und sandte das ganze den anderen zu. Leider hatte nun MacLink alle Umlaute weggelassen. Fragen: Ist es effektiv so, dass AppleWorks direktes Oeffnen bzw. Sichern nicht mehr kann, oder was kann ich tun? Hat MacLink einen Fehler und wie kann ich sonst saubere Rückkonvertierungen machen? Oder liegt das Problem etwa beim OS X - beim Test auf AppleWorks unter OS 9x ging nämlich sowohl das Oeffnen wie auch das Sichern keine Probleme gemacht!
    Gruss Peter
     
  2. Singer

    Singer Active Member

  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Auf der AW5-CD ist AW-Mac und AW-Windows drauf. AW6 speichert auch in älteren Versionsformaten ab.
     
  4. Christian Rueb

    Christian Rueb New Member

    Wenn man auf die Macros in Word (also im Doc-Format) verzichten kann, stellt das Rich Text Format (rtf) einen Ausweg zum systemübergreifenden Datentausch dar. Apple Works ist zwar unter Mac-OS X besser mit den Mac Link Plus Moduler ausgestattet, trotzdem treten immer wieder Fehler auf. RTFs lassen sich sowohl auf dem MAc als auch auf PC mit Umlauten und Sonderzeichen öffnen. Versuchen Sie es damit

    Gruß
    Christian Rueb

    PS: Vielleicht ist dann auch Textedit eine Lösung unter Mac-OS X?
     
  5. peterziegler

    peterziegler New Member

    Danke, es hat insofern geholfen, dass ich nun AppleWorks geupdatet habe und zusammen mit der Anleitung funktioniert jetzt das direkte Oeffnen und Sichern rein äusserlich problemlos. Aber etwas stimmt nachwievor nicht: Ich habe in einem Dokument drin eine kleine Tabelle mit Text. Jedesmal, wenn ich dieses Dokument mit "sichern unter ... " in ein PC kompatibles Dokument verwandle verschwinden alle Umlaute und der Kollege hat dann so tolle Wörter wie grsse, Wrter, Geschft usw.
    Ist dies irgendwie bekannt - und lösbar?
    Peter
     
  6. peterziegler

    peterziegler New Member

    Hilfe, ich arbeite auch unter OS X mit AppleWorks.
    Nun habe ich von Leuten , welche auf Windows arbeiten, irgendwelche DOCs zur Ueberarbeitung erhalten. Wie früher unter OS 9x wollte ich die DOCs per Doppelklick öffnen, worauf AppleWorks sich verabschiedete. Da konvertierte ich die DOCs mit MacLinkPlus und konnte sie dann schön bearbeiten. Als ich sie am Ende jedoch direkt aus dem Programm ins Windowsformat sichern wollte, stürzte Apple Works wieder ab! Also machte ich wieder eine Konvertierung per MacLink und sandte das ganze den anderen zu. Leider hatte nun MacLink alle Umlaute weggelassen. Fragen: Ist es effektiv so, dass AppleWorks direktes Oeffnen bzw. Sichern nicht mehr kann, oder was kann ich tun? Hat MacLink einen Fehler und wie kann ich sonst saubere Rückkonvertierungen machen? Oder liegt das Problem etwa beim OS X - beim Test auf AppleWorks unter OS 9x ging nämlich sowohl das Oeffnen wie auch das Sichern keine Probleme gemacht!
    Gruss Peter
     
  7. Singer

    Singer Active Member

  8. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Auf der AW5-CD ist AW-Mac und AW-Windows drauf. AW6 speichert auch in älteren Versionsformaten ab.
     
  9. Christian Rueb

    Christian Rueb New Member

    Wenn man auf die Macros in Word (also im Doc-Format) verzichten kann, stellt das Rich Text Format (rtf) einen Ausweg zum systemübergreifenden Datentausch dar. Apple Works ist zwar unter Mac-OS X besser mit den Mac Link Plus Moduler ausgestattet, trotzdem treten immer wieder Fehler auf. RTFs lassen sich sowohl auf dem MAc als auch auf PC mit Umlauten und Sonderzeichen öffnen. Versuchen Sie es damit

    Gruß
    Christian Rueb

    PS: Vielleicht ist dann auch Textedit eine Lösung unter Mac-OS X?
     
  10. peterziegler

    peterziegler New Member

    Danke, es hat insofern geholfen, dass ich nun AppleWorks geupdatet habe und zusammen mit der Anleitung funktioniert jetzt das direkte Oeffnen und Sichern rein äusserlich problemlos. Aber etwas stimmt nachwievor nicht: Ich habe in einem Dokument drin eine kleine Tabelle mit Text. Jedesmal, wenn ich dieses Dokument mit "sichern unter ... " in ein PC kompatibles Dokument verwandle verschwinden alle Umlaute und der Kollege hat dann so tolle Wörter wie grsse, Wrter, Geschft usw.
    Ist dies irgendwie bekannt - und lösbar?
    Peter
     

Diese Seite empfehlen