1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ausschalten dauert ewig

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von butega, 7. Februar 2008.

  1. butega

    butega New Member

    Hallo!
    Ich habe ein Problem mit meinem PowerMac G5 (1,6 erste Serie): seit vielen Monaten kommt es sehr oft vor, dass es ewig dauert, bis der Computer ausgeschaltet wird.
    Ich gehe auf "ausschalten", dann verschwinden die Symbole vom Schreibtisch, aber es bleibt das Hintergrundbild da, Monitor bleibt eingeschaltet (bzw.schaltet sich aus je nach Monitoreinstellungen) und entweder nach 10-20 Minuten schaltet sich endlich aus, oder schalte ich ihn manuell aus indem ich die Starttaste gedrückt halte.
    Oft hängt der Computer so stundenlang, ohne sich auszuschalten. Manchmal geht er in den Ruhezustand.
    Rechte repariert, als Betriebssystem habe ich nun 10.5.1 aber es passierte schon als ich 10.4.9 drauf hatte.
    Woran kann das liegen?
    Danke für eure Antworten!!
     
  2. jweitzel

    jweitzel New Member

    Schau mal Deine Startobjekte durch, ob da irgend was drinne ist.
    Für mich ist natürlich ne Ferndiagnose kaum möglich. Das Teil muss halt irgend einen Job noch zuende führen, oder meint das zumindest.
    Dann kannst Du noch mal mit gedrückter Versaltaste starten (geschützter Modus, bis zum Login), dadurch wird auch eine Menge aufgeräumt.
    In "Datum und Uhrzeit" gucken, ob Dein MAc einen time-Server anzapfen soll. Dies de-aktivieren. In der Firewall schauen, ob Du da was unnötiges am Laufen hast (bei mir gar nichts). Überhaupt diese ganzen Internet-Automatismen deaktivieren (Acrobat etc.: "automatisch nach Updates suchen...") Alles ein Scheiß, der abbremst.
    Dann, fällt mir noch ein, kannst Du mithilfe der "Aktivitätsanzeige" (Dienstprogramme) gucken, ob ein ungewöhnlicher Prozess im Hintergrund noch läuft. Da wird es schwierig, weil es Startobjekte/Kernel-Extensions gibt, die NICHT per Startobjekte zu fassen sind. Zum Beispiel Scanner-Treiber von irgendwelchen gesch...ssenen Windows-Programmierern, die sich so ins System hängen, dass Du sie kaum noch weg bekommst.


    Johannes
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Wenn der Mac bereits das 'Ausschaltbild' zeigt, dürfte sich das schlecht realisieren lassen.

    Am besten wäre es, als erstes mal die Standard-Wartungen laufen zu lassen. Wie und was es da alles gibt, wurde hier schon aberzig-Male breit getreten.
     
  4. jweitzel

    jweitzel New Member

    Na ya,
    das soll er ja nicht ales gucken, wenn der Finder bereits schläft, sondern davor. Der shut-down-Manager ist ja nur noch die letzte Strophe vom Lied.

    Standard-Wartung hatte der Poster ja schon agedeutet, (wenn ich mich nicht irre, hi hi hi. Wer sagt's?)

    Johannes
     
  5. Malty

    Malty Member

    Hast Du evtl. ein internes CD/DVD-Laufwerk zusätzlich eingebaut oder gewechselt? Hatte ein ähnliches Problem mit dem MacPro: Eine falsche Jumperbelegung verursachte Start- und Shutdownprobleme sowie auch Probleme beim Start mit der Grafikkarte (ATI Radeon X1900XT). Wichtig: das Laufwerk im oberen Schacht auf Master jumpen und dasjenige im unteren Laufwerk auf Slave. Wo die Jumperplätze sind, ist auf den Laufwerken aufgedruckt. Zu kontrollieren wären auch die Verbindungskabel, die zumindest beim MacPro eindeutig beschriftet sind (Top für oben und Bottom für unten).
    Gruß Malty
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Wie wäre es mal mit System-Cache reinigenden Maßnahmen. Am einfachsten geht das beim Starten. Rechner neu starten und die Shift-Taste solange drücken, bis das Rad unter dem Apfel dreht. Warten bis das Anmeldefenster kommt, dann neu starten (im Anmeldefenster linken Button klicken). Danach startet der Mac auch schneller und dürfte dann auch beim Runterfahren helfen!
     
  7. Malty

    Malty Member

    Evtl. bekommst Du einen Hinweis im System-Profiler unter Harware/Diagnose. Dort wird angezeit, wann und wie der letzte Selbsttest gelaufen ist.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich kenne dieses Phänomen mit meinem G5 DP 1.8 auch. Anfangs mit Leo ging es eher wieder etwas flotter, nun aber dauert es wieder oft einige Minuten, bis er endlich abschaltet. Und manchmal auch gar nicht. Kam auch schon vor.

    Ich habe damals schon unter Tiger alles erdenkliche ausprobiert, gelöscht, geäubert, PRAM gelöscht etc., konnte den Effekt aber nie wirklich reproduzieren.

    Seither lebe ich damit.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen