1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aus zwei mach ein Netzwerk-aber wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von potten, 5. April 2005.

  1. potten

    potten New Member

    Also, ich habe mein Sinus 1054 WLAN-Router im Einsatz.Um mein Netz zu erweitern, ist mein iMac (G3) ohne Airport (über Kabel) an einer AirPort Express Station angeschlossen. Das ganze funktioniert einwandfrei (nach 4 h Installation). Nun sehe ich aber auf meinem PB (mit AirPort) zwei WLAN-Router (Sinus und AP). Kann man das nicht zusammenfassen, soll heissen, im EG sucht sich mein PB den stärksten Roter aus (Sinus) im 2.OG den AirPort. So muss ich immer "manuell das stärkste Signal aussuchen!
    Danke für Eure Hilfe
    potten
     
  2. Krikri

    Krikri New Member

    meiner meinung nach sollte der ap express auch als bridge funktionieren. schon mal im kleinen schönen manual nachgelesen;)?
     
  3. potten

    potten New Member

    jaja, das "Manual" habe ich auch schon gelesen... da steht aber nichts brauchbares drin... Bridging ist natürlich aktiv!
     
  4. Mactory

    Mactory New Member

    Dafür muss sich die AP station als client an der anderen station anmelden... zur verstärkung des signales müssen beide basisstationen WDS unterstützen... AP tut das.. bei der anderen weiß ich nicht. Wenn die andere das auch unterstützt musst du die eine als Haupt station und die andere als Client für WDS einrichten.
     
  5. potten

    potten New Member

    Beide Stationen unterstützen WDS! Doch wenn ich die AP als "drahtlosen client" in das Netzwerk integriere, dann fängt die AP Station orange an zu blinken, ich kann sie mit dem AP Dienstprogramm nicht mehr finden. Die AP ist einfach weg!!!
     
  6. Mactory

    Mactory New Member

    dann musst du dich in das Netzwerk von der anderen Basisstation einklinken, dann müsstest du sie wieder finden...

    Aber so wie du sie jetzt konfiguriert hast wird WDS auch nicht benutzt. Du musst in AP dienstprogramm die auswählen und dann da WDS auswählen und der die andere Basistaiton als Haupt station sagen... dafür musst du die andere aber erst mal für WDS konfigurieren...
     
  7. potten

    potten New Member

    wenn ich mich in das Netzwerk des Sinus Router anmelde, bzw. in der Steuerung über den Browser nach Cllients in seiner Nähe suche, dann finde ich NICHTS. Nur bei der Einstellung der AP auf "Router". Bei der Einstellung Client wird die AP nicht gefunden.
     
  8. Mactory

    Mactory New Member

    Ich habe bei mir eine Airort Extreme Basisstation als hauptstation und eine AP Express station als Zweitstation.
    Habe die konfigurationen angehängt.
     
  9. potten

    potten New Member

    Ich habs...
    ROAMING war das Zauberwort. Beide Netze brauchten den IDENTISCHEN Namen...
    Nachgefragt hatte ich bei www.tkr.de, da habe ich auch mein T-online DSL Paket gekauft. Echt fit die Jungs und tolle Beratung (das muss auch mal gesagt werden)

    potten
     
  10. Mactory

    Mactory New Member

    Sehr gut!Ich dachte der würde das automatisch einstellen mit dem Netzwerknamen... wieder etwas dazu gelernt!
     

Diese Seite empfehlen