1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auerswald 4210 TK Anlage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von geme, 15. Mai 2004.

  1. geme

    geme New Member

    Hallo!
    Habe eine neue TK Anlage von Auerswald (4210 USB) mit CD und Software für OS X.
    Leider gelingt mir keine Verbindung mit der Anlage. Mein PB G4 unter OS X 10.3.3 erkennt die Anlage nicht. Auerswald empfielt eine Seriell auf USB-Verbindung??1??
    Dabei ist ein ("normaler"?) USB-Anschluß und ein USB-Kabel vorhanden.

    Wer kennt dieses Problem und weiß eine Lösung?
     
  2. Chriss

    Chriss New Member

    den Typ 4210 find ich gar nicht ... aber wenn die seriell auf USB empfehlen, riecht das stark nach VirtualPC. Bräuchtest dann also auch noch zusätzlich zur Software einen entsprechenden Adapter. Jedenfalls war es früher immer so und das ganze wurde dann als Mac-kompatibel angepriesen - eine Mogelpackung hoch 10.

    Was ist denn auf der OSX-CD drauf ... ?
     
  3. Tham

    Tham New Member

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=84836&highlight=auerswald


    Auerswald schmückt sich mit OSX..und selbst Auerswald und bisher kein anderer User konnte eine Verbindung mit 10.3xx melden. Nach vielen Gesprächen und Emails scheint bei Jaguar der Support beendet zu sein! Das steht so nicht auf der Produktseite...die haben leider kein Einsehen.
    Bei dem Adapter dem man im Shop bestellen kann...wird auch angepriesen das es funktionieren soll.
    Bei mir hat das NIE geklappt, und es gibt keinerlei Unterstützung dort.
    Meine Empfehlung das die User auch Auerswald weiter per Email mal klar sagen sollen was WIR davon halten!
    Insbesondere WIE es denn laut Werbeaussage klappen soll!
     
  4. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ich selbst habe keine Telefonanlage von Auerswald. Nach euren Aussagen gibt Auerswald vor, dass ihre Anlage mit Mac OSX funktionierern soll und versprechen es auch auf ihrer Homepage. Doch in der Praxis sieht es wohl anders aus, daher mein Rat schickt die Anlage zurück und verlangt euer Geld zurück.
    Nach dem BGB muss ein Hersteller seine Werbeversprechen einhalten und das tut die Firma Auerswald in diesem Fall jawohl nicht. Ihr könnt auerswald auch einmal darauf hinweisen, dass sie gesetzlich verpflichtet sind, Werbeversprechen einzuhalten.

    § 434 I Satz 3 BGB:

    Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte.
     
  5. Chriss

    Chriss New Member

    na dachte ich´s mir doch fast, dass sich da nichts (wirklich) geändert hat ....

    Allerdings werben viele andere Firmen auch mit dem Feature "Mac/OSX-kompatibel" und setzen dann in einer kleinen Fußnote "getestet mit Virtual-PC". Meiner Meinung nach ein schlechter Witz !

    Und Auerswald setzt noch einen drauf mit dem nötigen USB-Seriell-Adapter - Fehlerquellen ohne Ende ....
     
  6. Tham

    Tham New Member

    Auerswald einfach immer wieder anschreiben und nerven. Sich mit dem Gütesiegel einer innovativen Firma wie Apple schmücken und nichts für den Support tun.

    Da kann man nur sagen schreiben, schreiben, schreiben....die sollen dann diese scheinbare Unterstützung auch von ihrer Seite löschen! Im übrigen empfehle ich mal die Selbstdarstellung von Auerswald als Bettlektüre. Danach frage ich mich warum die einem Anwender der viel Geld bezahlt hat die Leistung verwehren.

    P.S. Laut Auerswald bin ich wohl der einzige der die Anlage nicht in Betrieb bekommt!
     
  7. Tham

    Tham New Member

    ..es geht...
    mit der 4410 und direkt über 10.3.3 OSX funktioniert es, und keiner sagt etwas!

    Auf der Webseite von Auerswald findet man unter Tools und Treiber eine Installationroutine für USB auf Ser.
     
  8. williwitzel

    williwitzel New Member

    Hallo Tham
    euer thema muss ich doch noch einmal aufwärmen. Ich habe eine 2206 usb und habe mich auch auf die aussage von auerswald verlassen, das es funktioniert. ich benutze 10.37 und den keyspan usb zu seriell adapter. probiere schon seit stunden ohne erfolg. habe gerade das tool von auerswald probiert. Leider keine änderung. habt ihr/du inzwischen andere erfahrungen??
    Tham wenns bei dir löppt, verrate uns doch mal wie du das geschafft hast!!

    Gruß Andreas
     
  9. Tham

    Tham New Member

    Der Adapter von Auerswald aus dem Schop bestellt, und die Software funktioniert mit den Updates tatsächlich, ohne Probleme auch unter 10.3.7.

    Nur das geht tatsächlich nur mit den Updates von der Webseite. Übrigens habe ich einen anderen Adapter USB/Serial angeklemmt. Die Software für den Treiber dieser Adapter ist meistens von der selben Firma.
    1. Den Treiber installieren (Adapter)
    http://www.manhattan-support.com/drivers/205146.sit
    2. Danach die Auerswald - Software

    Sollte klappen!???
     
  10. macfux

    macfux New Member

    Ich hab meine Auerswald gegen eine TKR-Anlage umgetauscht. Genau wegen dem Problem.
    Mac-kompatibel hahaha
    Säcke
     
  11. williwitzel

    williwitzel New Member

    Hallo Tham,
    es geht jetzt auch bei mir:) . Und es lag an eigener DUMMHEIT.
    Ich habe mir das serielle Kabel selber an die Anlage geklemmt. Vorher natürlich mit dem Durchgangsprüfer nach der Auerswald Skizze geprüft. Aber ich Idiot habe die Belegung Spiegelverkehrt abgenommen. So, Kabel getauscht, funktioniert SUPER. :D Jetzt bin ich wirklich glücklich.
    Topp Anlage und unter Mac OsX läuft sie auch.
    Vieleicht solltet Ihr anderen auch noch einmal probieren.
    Es lohnt sich. Scheiß VPC.

    Danke !!
     

Diese Seite empfehlen