1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audioqualität iTunes vs. Toast?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von udo.richartz, 5. März 2002.

  1. udo.richartz

    udo.richartz New Member

    Hallo

    gibt es einen (hörbaren) Qualitätsunterschied zwischen iTunes und Toast beim Brennen von AudioCD's???
    Wer hat Erfahrung?
    Danke für eine Antwort!
    Gruß
    Udo R.
     
  2. Pexx

    Pexx New Member

    tät mich auch interessieren...
    pexx
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ich höre nixxx !
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Widersprecht mir, wenn ich mich irre: beim digitalen KOPIEREN kann es nur zwei Zustände geben: fehlerfrei oder nicht. D.h. die Wahl des verwendeten Programmes kann nur von dessen Stabilität bzw. Benutzeroberfläche abhängen. Bei sonst gleichen Voraussetzungen müßte das Ergebnis absolut identisch sein. Oder?

    Fragend,
    Florian
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    die Antwort war darauf bezogen welches Brennergebnis besser ist und da kann ich keinen Unterscheid hören wenn das Quellmaterial das gleiche ist.
    Die iTunes MP3 sind aber i.O. mit 160kb/s da hört man wirklich fast keinen Unterschied, zumindest in einer "normalen" Anlage oder am Rechner.
    Im Musikstudio wahrscheinlich schon, das ist ja auch gewiesen.

    Joern

    PS: @akiem, siehst Du ist gar nicht schlimm ;-))
     
  6. Folker

    Folker New Member

    > Tunes MP3 sind aber i.O. mit 160kb/s da hört man wirklich fast keinen Unterschied, zumindest in einer "normalen" Anlage

    Oh Gott - was bezeichnest Du als normale Anlage? 99 Euro Lifetec von Aldi? Bei Computern bist Du aber wählerischer ;-)
     
  7. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Genau. Eventuell gibt's noch Unterschiede in der
    Haltbarkeit der verschiedenen Rohlinge.

    Gruss
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Folker,

    nein für 1000 DM im Sonderangebot von Panasonic aus dem Dezember 2001.
    Logischerweise würde ich für eine Musikanlage keine knapp 6000 DM wie für meinen Cube mit Display und Brenner.
    Aber das kommt alleine daher as ich am Mac Stunden jeden Tag verbringen kann und ihn sinnvoll nutzen kann (ein Mac kann nun mal fast alles ;-)) und die Anlage dudelt nur so vor sich hin.
    Wenn ich ein Studio hätte wäre das vielleicht anders.
    Und in den paar QMetern hier reicht das aus, da ist im übrigen der iMac mit iSub schon mehr als genug und nicht so weit weg von dem Klang der Anlage.

    Joern

    PS: Auf der Technics mit den Bose Speakern war da vorher auch kein Unterschied zu hören. Liegt aber vielleicht auch an der Musik.
     
  9. sintin

    sintin New Member

    Moin Leute,

    so einfach ist eine Audio-CD nun doch nicht...Beim digitalen Kopieren treten sehr wohl fehler auf, diese Fehler machen sich vielleicht nicht direkt bei der Soundqualität bemerkbar. Denn von der Speicherkapazität einer CD werden nur ca. 2/3 für die eigentlichen Audiodaten genutzt. Das verbleibende Drittel enthält unter anderem Daten zur Fehlererkunnung und -korrektur. Hierbei können einzelne Bits durchaus "Schaden" nehmen und wenn der Schaden zu groß ist, macht es sich auch hörbar bemerkbar.

    Gruß

    Sintin
     
  10. Folker

    Folker New Member

    > Musikanlage keine knapp 6000 DM wie für meinen Cube mit Display und Brenner

    Naja, für gut die Hälfte des Cube's mit Display und Brenner geht der Spaß ja schon los - ich musste mal eine Weile den Mac an den Verstärker klemmen - der etatmäßige Audio CD Player war im Eimer. Meine Ohren sind mir fast abgefallen & Seitdem weiß ich, warum ein Audio CD Player (fast) ebenso teuer wie ein Mac sein darf :)
     
  11. apoc7

    apoc7 New Member

    und was hat das mit dem Brennprogramm zu tun?

    Erstmal kommt es auf den Rohling und Brenenr an.
    Welches Programm benutzt wird, ist wohl schnuppe - iTunes wird dem Brenner wohl kaum sagen "mach ma ein paar Fehelr rein, hautpsache es geht schneller".
    Wie die Daten später auf der CD bleiben bzw. durch Störeinwirkungen verändert werden ist eine andere Sache...

    Nimm einfach das Programm, das Dir am besten liegt.

    Ich kodiere alle MP3 von 160-250 VBR - dann kann man es auch noch mit dem iPod und einer guten Soundanlage hören...
     

Diese Seite empfehlen