1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AudioCDSample

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von salzborn, 3. November 2002.

  1. salzborn

    salzborn New Member

  2. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    die TOC datei kannst du auch einfach so im Terminal auslesen
    (<TT>% open /Volumes/Audio CD/.TOC.plist</TT>)

    AudioCDSample funktioniert bei mir auch nicht. Müsste man wohl unter OS 9 kompilieren und nutzen...
     
  3. salzborn

    salzborn New Member

    ok, danke, werd mal probieren.

    salzborn
     
  4. salzborn

    salzborn New Member

    hab das jetzt mal übers terminal geöffnet. es geht dann einfach der Property List Editor auf und das wars.

    muss da nicht noch etwas sonst passieren?

    vielleicht kannst du mir helfen wenn du den anderen thread mal noch anschaust, dann weisst du was ich eigentlich will und kannst mir dann bitte bitte sagen ob ich überhaupt auf dem richtigen weg bin.

    ¨danke
     
  5. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    im property list editor siehst du den inhalt der TOC datei (musst halt an den dreiecken aufklappen)
    alternativ kannst du dir das ganze auch zB mit TextEdit anschauen (open -a TextEdit /Volumes/Audio CD/.TOC.plist) oder direkt im terminal (cat, more, view, ...)

    der cd treiber von macos x legt diese datei "virtuell" an (die existiert so auf der cd nicht) und macht daraus, weil XML total der hype ist, eine XML datei draus. darum auch der property list editor.
     
  6. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    nochwas:
    mit <TT>ls /dev/disk1*</TT> bekommst du eine liste aller slices auf der CD, was der anzahl der Tracks entspricht (/dev/disk1 ist die gesamte. bei zB 11 tracks gibs dann noch /dev/disk1s1 bis /dev/disk1s11)

    Da die .TOC.plist von MacOSX erstellt wird, wirst du da aber wahrscheinlich auch nichts finden, was du im Finder nicht siehst.

    Wie war das jetz, wenn du ne 1:1 kopie machst, gibs dann auf der kopie immernoch den "geistertrack"? dann könntest du mir die CD mal schicken (also die kopie). ich werd sie natürlich nicht anhören, weil ich bin ja kein raubkopierer *g*, aber ich finde das doch sehr interessant ;o)

    PS: "disk1" heisst es nur, wenn dein CDRom laufwerk das erste Laufwerk nach der festplatte ist. evtl mal mit "mount" guggen, welches die CD ist
     
  7. salzborn

    salzborn New Member

    hallo nochmal.

    erstens, der property list editor bleibt bei mir immer hängen und ich kann ihn auch nicht mehr mit dem befehl "programm sofort beenden" schliessen. muss immer neu straten.

    zweitens: wenn ich die cd auf dem Mac kopiere 1:1 mit dirketer kopie oder über eine Image-datei, ist der track weg.
    wenn ich das ganze über eine image-datei am pc mache, ist er noch da.

    drittens: übrigens, ich muss bei der original-cd einfach zurückspulen, dann kommt das lied auch.

    drittens, ich sehe die .TOC.plist datei, hab sie mit tinkertool sichtbar gemacht.

    viertens: das mit ls /dev/disk1 klappt irgendwie nicht. ist aber schon disk1 (habe nachgeschaut wie du mir gesagt hast).
    wenn ich also diese eingabe mache kommt nachher auf einer neuen ziele nur "/dev/disk1" und das wars dann auch schon.
     

Diese Seite empfehlen