1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audio Verstärker direkt am mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 3. Juli 2005.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    ich überlege mir, eine Endstufe direkt am mac anzuschliessen und den Vorverstärker zu sparen.
    hat jemand erfahrung? ist der Ausgansgpegel gross genug?
    und wo und wie krieg ich die beste Qualität raus?

    vielen dank

    Jens
     
  2. joerch

    joerch New Member

    Watt haste denn für einen mac ? Aber wie du schon sagst - das geht... musst nur aufpassen das du erst den mac - und dann die endstufe eischaltest - nicht das schon der einschalt-gong deine speaker killt.
    Aber ansonst ist das kein problem.
    Dein rechner wird doch wohl wenn es kein G5 ist nur miniklinke als ausgng haben ? Deine endstufe -> was hat die denn ?
    Speakon ?
    XLR ?
    Klinke ?
    Chinch ? Brauchst dann nur entsprechenden adapter...

    moin - joerch
     
  3. jensf

    jensf New Member

    der Verstärker hat XLR und ich jetzt noch einen G4 mit Klinkenstecker.
    Ich meinte, ob es eine Möglichkeit gibt, bessere Qualität abzugreifen.
    für den Powerbook gibt es einen USB Stick mit Surround.
    wäre dies oder ähnliches was am G4 ? rein aus klangverbessernden Gründen?
     
  4. Mister Mac

    Mister Mac Wahnfried

    Der analoge Ausgang der G5 Boliden ist ein Line Out. Vergleichbar mit einem Tape Deck also. Ich befürchte da wirst Du nicht viel Spaß haben bei einem direkten Anschluß an eine Endstufe.
     
  5. chregu

    chregu back too the sixties

    Im Gegenteil.

    Das funktioniert wunderbar. Habe selber mein iBook über den Line-Out an ne Crown Endstufe gehängt, und der Sound ist hervorragend.
     
  6. turik

    turik New Member

    Bei mir auch gute Mucke ab Powerbook G4 direkt an den Harman-Kardon Verstärker.
    Einzig der Drucker-USB-Stecker muss während dem Musikgenuss draussen bleiben, weil er sonst brummschlauft.

    Allerdings befürchte ich, dass das nie mehr HiFi aus alten Tagen erreicht.
    Eigenartig, dass man kaum noch davon spricht.

    Ich bin aber kein Massstab, weil ich schlecht höre und daher beim Sound mit wenig zufrieden bin.
     
  7. Mister Mac

    Mister Mac Wahnfried


    Hat diese Endstufe ein Line In :D Ist es dann eine richtige Endstufe ;)

    Im ernst: Bei Endstufe denke ich an Mono 1000 Watt Sinus Monster u.ä.
    Die müssen entsprechend gefüttert werden.

    Vielleicht sollte uns der Fredersteller etwas mehr über seine Endstufe(n) verraten .....
     
  8. D3000

    D3000 New Member

    Das geht. Wenn man einen Kopfhörer mit dem Ausgang betreiben kann, dann auch eine Endstufe. Du brauchst halt Adapter auf XLR, am praktikabelsten wird ein Miniklinke-cinch-Adapter gefolgt von einem Cinch-XLR-Adapter sein.

    So richtig gut wird die Qualität nicht.
     
  9. chregu

    chregu back too the sixties


    nur so zur Information...

    zuerst sollte man sich informieren, bevor man ne grosse klappe hält
    Crown Endstufen
    Habe mir ein Übergangskabel von Line-Out auf XLR gekauft, und das funktioniert prima.

    Crown Endstufen werden im Professionellen PA- und Studiobetrieb verwendet.

    Was sind schon 1000 Watt gegenüber 4 kW, die eine gute Crown problemlos liefern kann... :eek:)
     
  10. jensf

    jensf New Member

    dann fährst du vom 3.5 mm klinken auf XLR direkt in die Endstufe?
    das werde ich dann auch machen, habe nen Burmster 933

    gäbe es da keinen professionellen Ausgang für den Mac, mit ner spez. karte oder so?
     
  11. chregu

    chregu back too the sixties

    Gäbe es wahrscheinlich schon.

    Ich bevorzuge lieber ein gutes analog-Signal weder ein verzerrtes digital-Signal...
     
  12. Mister Mac

    Mister Mac Wahnfried


    selber Nase.....

    Ich kenne auch nicht alle Autos und weiß, daß ein normales Auto vier Räder hat und einen Motor hat. Und wenn dann einer fragt ob es reicht wenn er drei Reifen kauft wird es sicherlich keine falsche Antwort sein, zu sagen: nein vier brauchst Du!
     

Diese Seite empfehlen