1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audio-CD nicht im Finder & Frage zu ext./intern Brenner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rotweinfreund, 15. Juli 2003.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...das dreht sich um eine gebrannte Kopie von der orig. CD,
    ....yep, das wird es sein und ich dachte, dass beim Datenschaufeln alles abgestürzt ist.
    OK, danke für den Hinweis.
    Frage: da das alte Breitbandkabel durch kürzeren Brenner etwas zu kurz wurde, mußte ich ein anderes nehmen, das sehr lang ist. Dieses hat auch in der Mitte eine Steckleiste (also drei Stück). Kann ich nun einfach das Kabel von Mitte - ein Ende benutzen und das übrige abschneiden, da im Gehäuse wenig Platz ist?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Eine gebrannte aha und was sagen andere CDs, vielleicht hat die Kopie einen weg ?

    Da mit dem Abschneiden kannst Du machen, aber achte darauf das keine Drähte danach mehr reausstehen und evtl. einen Kurzschluß erzeugen können.
    Ich nehme dazu immer eine neue Cutterklinge und zeihe sie direkt am Stecker lang.
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ghost, auf dich ist Verlass! :D

    ....ich habe mittlerweile drei Copys gemacht (immer vom Original) und alle drei weisen diese Anomalie auf. Andere Scheiben spielen gut.
    Es hätte mich eben nur mal interessiert, woran das liegen könnte.

    Über deine Aussage USB vs. X2 hast du mich auf eine Idee gebracht: ich baue nun noch mal schnell den alten, nach Meinung des PC-Händlers verschlissenen Brenner ein und boote auf OS 9!
    Was 'n Ding, wenn er dort funzen würde!!!

    Gruß R.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bastler bei der Arbeit - bitte nicht stören! :D
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....wie gesagt: es pressiert etwas :D
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Die Kopie von der Kopie funktioniert ebenfalls in Deinem "normalen" Haushalts CD-Spieler ?

    Wie macht sich Dein Finder Absturz bemerkbar ?

    Apfel+Alt+Esc gedrückt und Finder neustarten, bei eingelegter CD - geht das ?

    Wenn ja oder auch wenn nein (dann aber vor einlegen der CD das Terminal starten), Terminal starten und folgendes eingeben:

    cd /Volumes [enter]
    ls -lta [enter]

    erscheint irgendwas, was neben Deinen Partitionen eventuell einen ".Audio" etc hat ?

    Falls ja, dann:

    cd .wieauchimmerdasVolumeheißt [enter]
    ls -lt [enter]
    mkdir /Users/DeinName/Desktop/CD_kopie [enter]
    cp *.aiff /Users/DeinName/Desktop/CD_kopie/ [enter]

    Danach einfach dieses Directory auf Toast ziehen und eine neue Audio CD brennen.

    Viel Glück
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Die Kopie von der Kopie funktioniert ebenfalls in Deinem "normalen" Haushalts CD-Spieler ?
    Ja, alle drei bisher gebrannten ohne Probleme.

    Wie macht sich Dein Finder Absturz bemerkbar ?
    Apfel+Alt+Esc gedrückt und Finder neustarten, bei eingelegter CD - geht das ?

    Finder läßt sich nicht neustarten, der Rechner hat sich somit quasi aufgehängt. Andere Progs lassen sich zwar öffnen, aber da keine Fenster angezeigt werden, ist es also auch nicht so toll :))
    deine Vorgehensweise im Terminal werde ich mal testen, sobald etwas Zeit dafür ist. *

    Gruß + Dank, lieber Ghost!
    R.


    *siehste macixus, Terminal wird gebraucht! :D :D
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Mist, Mist, Mist!
    Das ist doch nun wirklich ein Ding!
    Ich habe unter OS 9 gebootet und der wird erkannt!
    Der wird wirklich erkannt!
    Obwohl laut PC-Fachmann der Brenner resp. der Laser der oben geposteten Fehlermeldung nach hinüber sein soll!
    Man,man,man Apple! Da muß ja beim OS X noch einiges im Argen liegen! :mad:
    Singer schrieb doch, dass sein Brenner auf 10.2.6 funktioniert. Brauchen etwa gewisse Modelle extra Treiber (die es aber nicht gibt), so ähnlich wie einige Kameras, die nicht eine bestimmte Spezifikation aufweisen?
    Ich konnte zum Glück bei MediaMarkt ohne die geringste Nachfrage das Gerät zurückgeben.
    Prima Service, zumal ich einen Jumper verbummelt hatte :)

    Hoffentlich kann diese Erfahrung von anderen genutzt werden, das wünscht sich
    R.
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Aber nur von Schwarzbrennern! :D
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    NIx schwarzbrenner macixus, nur möchte ich ganz gerne meine gekauften CDs ebenfalls auf dem Rechner haben bzw. dann irgendwann auf den IPods. Und ich sehe es überhaupt nicht ein, bloß weil dort Copyprotected oder sonst was drauf steht nicht doch den Inhalt für mich persönlich zu kopieren.
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....der war gut!
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Lieber ELCH,

    aatens war der Schwarzbrenner für den Rotbranntweinterminator gedacht

    beetens mach' ich's wie du und

    ceetens solltest du nicht alles allzu ernst nehmen :)
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...ich bin z.B. froh, dass der ELCH (fast) alles ernst nimmt!
    Sonst wüßte ich noch viel, viel weniger als sowieso schon.
    :rolleyes: *

    *eben habe ich wohl zum ersten Mal dieses Icon angeklickt und lese "rolleyes". Ich dachte, dass wäre ein Gesicht mit Brille *sovielwieklugbedeutendoderauchscheis...nd*
    hi, hi!
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich nehme fast nichts Ernst, versuche aber dem Fragenden stets eine angemessene Antwort zu geben *fg*

    Der Biergarten war wirklich leer *fg*

    Jetzt kann ich weiter arbeiten.
     
  15. Harras

    Harras New Member

    Hi,

    ich habe ebenfalls einen Mitsumi 4804, allerdings TE, nicht TU.
    Dieser Brenner wird ab Jaguar von itunes nicht mehr unterstüzt.
    Unter 10.1.x und unter 9.x läuft und brennt er problemlos.
    Unter Toast und 10.2.x erhalte ich beim Brennen von Audio-CD´s
    die gleiche Fehlermeldung.
    Bei Apple gab es eine Seite, auf der die kompatiblen Brenner
    ( USB und Firewire ) aufgeführt sind.
    USB-Brenner funzen ab Jaguar nur in minimaler Auswahl.

    Gruß
    Harras
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hallo Freunde!
    Zwei Probleme, die evtl. etwas miteinander zu tun haben.... oder auch nicht?
    1.
    ein externer CD-RW Mitsumibrenner (4804 TU) soll an einem iMac 333 mit 10.2.6 brennen. Geht aber nicht! Fehlermeldung in Toast 5.2:
    Sense key = Unit attention
    Sense Code = 0 x 29
    Power on, reset, or Bus Device reset occured.
    Dann kam noch immer wieder:
    der freie Platz auf der CD konnte nicht bestimmt werden.
    Dieses Meldung erschien auch beim Testen auf meinem eMac .
    Da ich dieses Problem schnell lösen wollte, weil iMac & Brenner auswärts leben, ging ich in einen PC-Laden und fragte nach der Bedeutung. Mir wurde gesagt, dass der Laser im A.... sei und nix mehr zu machen wäre. Dass er nur noch liest sei ein weiteres Indiz.
    Nun gut, ich zu MediaMarkt und kaufe einen internen RW "Lite on with ATAPI-interface", den ich in das Gehäuse eingebaut habe. Leider werden etliche CDs (sowohl origin. Audio und Gebrannte) an meinem eMac nicht gemountet. Der Brenner dreht, die Lampe blinkt und nach einer Weile ist Ruhe . Den Jumper habe ich auf alle drei Positionen getestet. Am besten lief es noch mit Master und CS (was auch immer das heißt).
    Der Profiler und Toast erkennen das Teil. Mit Namen sogar, wenn er über einen aktiven USB-Hub läuft.
    Da der iMac nur ein CD-ROM LW hat: wie muß der Jumper sitzen, wenn der Brenner an einem der beiden USB-Anschlüsse hängt und haben diese verschiedene Ausgangsspannungen?
    Noch was, ganz wichtig: habe auf OS 9.2.2 gebootet und nochmal Toast 4 draufgetan. Der Brenner wird sofort erkannt, mountet die CDs und brennt sie auch (alles auf eMac 700).
    Der iMac hat nur das Classic aufgespielt. Kann es sein, dass 10.2.6 Probleme mit externen USB-Brennern hat?

    2.
    Eine ganz bestimmte Audio-CD (Kopie) wird nicht im internen CD-RW des eMac im Finder gemountet, sie erscheint also nicht auf dem Schreibtisch, kein iTunes öffnet, obwohl sie in Toast zu sehen ist. Der Finder friert ein, sein Neustart ist unmöglich, die CD kann nicht ausgeworfen werden. Der Rechner ist nur über die Kalte auszubekommen, beim Starten dann Auswurftaste oder Maus drücken schmeißt die CD aus. Dieses wiederholte sich immer.
    Ich habe mittlerweile alles gemacht:
    • Rechte und PRAM
    • fsck und Konsorten
    • Combo-Update neu aufgespielt
    • Finder-Prefs gelöscht
    • Finder mit Pacifist nachinstalliert
    ...es hilft alles nix: wenn die CD drin ist, Finderabsturz ---> Powerknopf :D
    btw: in einem CD-Player spielt sie völlig problemlos.

    Hoffentlich liest diesen Sermon jemand bis hierher und hat den einen oder anderen Tipp?
    ratlos grüßt
    R.
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Bei mir funzt ein externer USB 1.0-Brenner von Sony unter 10.2.6 ohne Probs…

    Sorry, ist auch keine Hilfe.
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....vielleicht noch 'ne Aussage zum Jumpern?
    Es pressiert nämlich, weil ich morgen um 9.30 Uhr das Teil anschließen soll.
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sorry, da muss ein Oberschraublöter ran. Macghost ist Frühaufsteher - eine Mail an ihn könnte dir weiterhelfen.
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Jo!
    Habe ich gemacht. Danke für den Tipp.

    Gruß P.
     

Diese Seite empfehlen