1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audio CD Kopierschutz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von cgdidier, 27. Mai 2002.

  1. cgdidier

    cgdidier New Member

    Hi,
    der Tip aus " Chip" funktioniert wirklich. Ich bin eben dabei eine Sony Music CD zu kopiern und in ITunes zu importieren. Mit einem White Bord Marker einen Tangentialen Strich, etwa 4 cm lang am äusseren Rand, ohne bis an den CD Rand auftragen, mit einem Postit abdecken um einen graden Strich zu erhalten. Hat schon beim 2.Anlauf funktiomiert.
    Gruss an alle, Chris
     
  2. harald

    harald New Member

    kannst du das näher erklären: wo gehört der strich denn nun genau hin?
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Hi, klingt spannend. Hats `nen link parat?

    Allerdings: Tangential? Davon bliebe die CD ja so gut wie unberührt.

    ;-)

    Singer
     
  4. desELend

    desELend New Member

    hihi um 10,2% umsatz rückgang bei sony musik, richtig so lange wird es die kopier schutz attacken von sony nicht mehr geben (kostet ja auch kohle so ein teil zu entwickeln) wenn die so schnell geknackt werden.
    Ich kauf nur noch CD´s die ich auch in meinem CD-Rom LW abspielen kann alle anderen KLAU ICH IM NETZ (trotz)
     
  5. joerch

    joerch New Member

    Die Musikindustrie fordert eine Novelle des Urheberrechtsgesetzes und bekommt dabei Unterstützung vom Gesetzgeber, berichtet "CHIP". Demnach sollen Kopierschutztechniken nicht mehr umgangen werden dürfen. Pyczak: "Heute ist alles, was nicht explizit verboten ist, erlaubt. Nach der Gesetzesnovelle wird wohl alles, was nicht explizit erlaubt ist, verboten sein." sw/dpa

    Ich finde auch das auf jeden brenner eine ordentliche gebühr gehört (266¬ +/- ein bißchen) - nur so kann vermieden werden das das illegale brennen von programmen und software ungebremmst weitergeht.
    Ebenso - harte gefängnissstrafen für schwarzbrenner - notfalls kastration.
    Weiterhin sollte ähnlich der kirchensteuer eine GEMA steuer erhoben werden, damit die armen musikinstitutionen nicht weiter am hungertuch nagen muessen - so in etwa 5% des bruttolohnes wäre meiner meinung nach durchaus angemessen.
    Dann fordere ich alle besitzer von mp3, mini disc, casetten spielern auf, selbige wieder zurück an den hersteller zu schicken - auch alle mp3 player von sony - die haben das ding ja erst ins rollen gebracht...

    liebe arme musikindustrie - ich habe allen voran meinen mp3 spieler zerstört, ich habe also meinen beitrag geleistet...
    bitte verzeih mir - musikindustrie, gib mir doch bitte nochmal deine kontonummer, ich werde dir all mein hab und gut überweisen, ich habe schlimme sachen getan...

    auweiauwei

    joerch
     
  6. carlo

    carlo New Member

    Guck mal bei chip-online.
    gruß,carlo
     
  7. cgdidier

    cgdidier New Member

    Hi,
    es dauert etwas, man muss die CD gegen das Licht oder eine Schreibtischlampe halten, dann sieht man einen Ring der etwa 3-4 mm breit ist, der kann sich einen halben bis 2 cm vom äusseren Rand auf der CD befinden, dieser wird mit dem augetragenen Strich unterbrochen. einen Vorgang mit Bild sieht man unter www.chip.de cd / kopierschutz
    Chris
     

Diese Seite empfehlen