1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audio-Aufnahme gestört

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zappen Duster, 15. Dezember 2005.

  1. Zappen Duster

    Zappen Duster New Member

    Hi Leude,

    wir setzen in unserem Proberaum zur Aufnahme ein Mikrofon ein, das an einem iMic und dieses wiederum an einem ein Jahr alten iBook (10.4.3, 640 MB RAM) hängt. Die benutzte Software ist meist Sound Studio (ich weiß, das hört sich nicht besonders professionell an, aber es geht hier nur um Aufnahmen zur Stützung unserer löchrigen Hirne).

    Seit dem letzten Systemupdate auf 10.4.3 tauchen mit (zumindest gefühlter) zunehmender Häufigkeit "Hacker" in den Dateien auf, und damit sind keine bösartigen Computergesellen gemeint, sondern fehlende Stellen in der Aufnahme - anfangs drehte es sich noch um Zehntelsekunden, inzwischen sind es schon mehrere Sekunden, die ganz einfach fehlen, mehrmals mitten in der Nummer. Als wir es dann mal mit GarageBand versuchten, meldete das iBook nach wenigen Minuten, dass die Festplatte zu langsam sei, um weiter aufzunehmen.

    Auf den Spuren des Fehlers stolperten wir auch noch über die Tatsache, dass sich der Eingangspegel des Mikros in den Systemeistellungen NICHT auf null (=kein Sound kommt rein) stellen lässt. Es kommt immer etwas rein.

    Die simple Frage: Was ist hier kaputt?

    Vielen Dank, Euer Zappen
     
  2. macknife

    macknife Member

    Zu OS9 Zeiten hätte ich ja noch dazu geraten, die Platte dezufragmentieren, aber OSX mit aktivem Journalling übernimmt das ja eigentlich automatisch. Vielleicht ist die Platte einfach zu voll?

    MtK
     
  3. Zappen Duster

    Zappen Duster New Member

    Hi macknife,

    daran habe ich auch schon gedacht, es sind aber noch über 5 GB auf der Festplatte frei – das sollte doch eigentlich reichen. Hmmm...

    LG Zappen
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Das ist aber nicht gerade viel. Die HD sollte min. 10 % (besser 20%) ihrer Kapazität für eine optimale Funktion frei haben.


    Gruss GU
     
  5. Zappen Duster

    Zappen Duster New Member

    Naja, das iBook hat ja nur eine 40GB-Platte – die 10% sind also frei. Aber 8 GB (20%) auf einer so kleinen Platte freizuhalten funktioniert einfach nicht. Außerdem erklärt das nicht die oben beschriebenen Probleme beim Eingangspegel.

    Immer noch fest an ein Software-Problem glaubend

    Zappen
     
  6. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    An anderer Stelle wurde vorgeschlagen, die Energiespar- und Filevault-Einstellungen zu überprüfen, wenn die HD-Performance zu wünschen übrig lässt.

    Das löst das Problem mit dem Eingangspegel nicht, aber das ist sicher eine ganz andere Geschichte, betrifft wahrscheinlich den iMic-Treiber.
     
  7. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Wenn die Festplatte 5 GB freien Speicherplatz anzeigt, kann es auch heissen, dass du 10000 freie Blöcke à durchschnittlich 500 KB frei hast, die zusammengerechnet 5 GB ergeben. Eine ungünstige Voraussetzung für eine zuverlässige Audioaufnahme auf einer Festplatte mit (wahrscheinlich) nur 4200 Umdrehungen pro Minute.

    Abhilfe:
    - Festplatte defragmentieren
    - Zeug löschen, um Platz freizuschaufeln
    - Eine schnelle (7200 rpm) externe FireWire Festplatte zur Aufnahme benutzen
     

Diese Seite empfehlen