1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auch Probleme bei Externer Festplatte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von floesh, 5. April 2005.

  1. floesh

    floesh New Member

    hallo zusammen
    ich bin ein absoluter neuling was thema mac betrifft und bin auch sonst nicht so der compterheld vor meinem umstieg auf mac gewesen.
    ich hab den neuen imac g5 und hab mir noch eine externe festplatte gekauft (trekstor 160 gb usb 2.0 mir externem netzteil). die platte wird auch erkannt und filme rüberkopieren klappt auch.wenn ich aber die sachen wieder zurück auf den mac kopieren will dann hängt sich der finder auf und nix geht mehr.ich muss dann die kiste ausmachen und wieder neustarten.ich hab schon hier im forum die suche genutzt und hab einiges neues gelernt( ich hab die platte mit dem festplattendiestprogramm neu formatiert in ms-dos) aber es hilft nix.auf der verpackung der platte steht aber explizit das sie mit mac os 8.6 oder neuer kompatibel ist.in der anleitung steht auch das man sie in fat32 formatieren soll damit sie unter mac os läuft.....
    hat jemand ne ahnung was ich machen muss damit das klappt?
    schon mal vielen dank für jeden helfenden hinweis.

    p.s. ich hab den mac aufgerüstet mit 1gb ram und hab den alten riegel(256mb) dringelassen sonst hab ich hardware-maessig nix verändert.kann das daran liegen?

    viele grüsse floesh
     
  2. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo floesh

    Formatiere deine Festplatte im" HFS+" Format, dann klappt es auch mit dem Hin,-und Herkopieren zwischen externer Festplatte und deinem Mac. Solltest du die Platte an einen Windows PC anschließen wird Sie jedoch nur mit Zusatzsoftware erkannt werden.
     
  3. floesh

    floesh New Member

    hmmm
    schon mal danke
    aber wie formatiere ich im hfs+ format?
    wenn ich im festplattendienstprogramm löschen will( das ist doch formatieren,oder?) dann hab ich mac os extended( journaled),ms-dos und ufs(unix) zur auswahl.
    ?????
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    mac os extended( journaled) ist HFS+.
    Damit sind dann einige Probleme von Tisch.
    Da ist dann auch mal ein Stromausfall ohne Datenverlust möglich dank Journaled.

    Gruß
    Pahe
     
  5. so siehts dann aus
     
  6. floesh

    floesh New Member

    also bis jetzt bin ich nicht wirklich weiter gekommen!!!
    ich danke natürlich für eure antworten und hilfestellungen aber ich habe mich etwas umgeschaut und wie es scheint mag wohl die trekstor platte nicht mit mac osx kooperieren.andere mac-nutzer haben auch probleme mit trekstor.(hätte ich eigentlich wissen müssen,hatte mal nen mp3 player von trekstor und der war nach 5 tagen im eimer, jetzt hab ich nen trageapfel und alles ist super!!)

    ich hab jedenfalls mit dem festplattendienstprogramm die platte nochmal in mac os extended formatiert( ich denke das ich das gemacht habe :löschen-->volumeformat--> mac os extended(journaled) richtig,oder?) und derfinder hängt sich trotzdem auf wenn ich dateien wieder zurückkopieren will.
    werde die platte wohl wieder abstossen.
    braucht jemand eine externe festplatte? :)

    gruss floesh
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Die Formatierung war schon richtig, es scheint an der Platte zu liegen, dass sie nicht mit OSX harmoniert. Wenn sie noch neu ist, gebe sie doch zurück. Bei den meisten Platten hast du drei Jahre Gewährleistung. Hole dir dann eine der bekannteren Marken, dann funktioniert das auch mit der Datenübertragung. Solltest du dazu noch Fragen haben, melde dich.
     

Diese Seite empfehlen