1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auch neue iBooks nächste Woche?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rocko2, 30. Oktober 2002.

  1. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Unbestätigten Gerüchten zufolge jibbets nächste Woche nicht nur neue Powerbooks und Flatscreens, nein auch überarbeitete iBooks sollen vielleicht kommen können:

    Die Überraschungstüte für Dienstach?

    iBook 800 Mhz 13" G3
    PBook 1 Ghz G4

    Ma jespannt, wa?
     
  2. Commander

    Commander New Member

    iBook 800 klingt wahrscheinlich, aber bestimmt nicht mit 13". Ob die Ghz-Grenze beim TiBook gesprengt wird, möchte ich auch noch bezweifeln...
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

  4. kmike

    kmike New Member

    die iBooks müssen langsam auch zum g4 prozi kommen. da der g3 ja bald von os x nicht mehr unterstützt wird. n g4 iBook würde ich mich dann gerne kaufen. mit g3 auf keinen fall, egal wieviel mhz. selbst wenn´s doppelt soviel mhz wären.
     
  5. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Na dein Thread-Thema blickt weit voraus, ich rede von nächster Woche.
     
  6. iJon

    iJon New Member

    Ich halte den G3 immer noch für einen TOP Prozessor, der mindestens noch ein mhz Upgrade hinlegen wird. Wenn Du ein iBook G4 kaufen willst, dann kannst du aber noch mindestens fast ein Jahr warten.
    Und ich glaube auch dass die nächsten iBooks mit 13" daherkommen werden. Man müsste nichtmal neue Gehäuse anfertigen, da in den derzeitigen 12" iBooks noch genug platz um das TFT herum ist um ein 13" daraus zu machen ;-)

    Gruß
    iJon
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    wieso soll denn bitte der g3 nicht mehr von os x unterstützt werden?
    sorry, aber wenn du sowas in den raum wirfst, dann bitte mit verlässlicher quelle, ansonsten bleibt es totaler unfug.
    apple verkauft bis heute g3-rechner (ibooks) und kann es sich überhaupt nicht leisten, wenn diese keine software mehr kaufen.

    ergo: der g3 wird noch einige jahre unter os x laufen.
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

    Denke ich auch und wenn er das GHz schafft und vielleicht 1MB L3 Cache kiegt isser auch schnell genug für noch ein paar Jahre.
     
  9. kmike

    kmike New Member

    hatte das mit der unterstützung fürn g3 vor kurzem mal gelsen. wenn ich den artikel finden sollte gibts natürlich nen lin. aber ihr könnt ja nicht bestreiten, dass viele proggies nur mit g4 richtig super laufen. also mein 333 mhz g3 Powerbook is mir viel zu lahm. hätte ich mir keinen neuen g4 leisten könne hätte ich bestimmt keinen angeknabberten apfel hier neben mir stehen. pc möhren sind zwar scheiße von der bedienung her aber dafür schnell und ihre arbeit tun die auch wenn man erstmal die konfiguration der ganzen hardware hinter sich hat. aber solange ichs mir leisten kann, wird hier natürlich immer wieder ein neuer mac hinzukommen. so sammlermäßig halt.
    seit nich böse aber dat mit dem g3 is halt meine meinung
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    heutzutage kommt der g3 nur noch in den ibooks zum tragen und da verrichten die 600 und 700 mhz versionen ganz gut ihren dienst - ist eben für consumer gedacht und nicht für die profi-programme, die so richtig viel performance brauchen.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    G3 Chip wird in 8 Monaten nicht mehr von Apple verbaut werden, Nachfolger wird der G4 sein. Was in den jetzigen G4+ Modellen dann reinkommt ist noch nicht ganz klar. Entweder ein G4++ oder der 970er, wobei ich eher G4++ glaube.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    das ist eine andere sache, klar verbauen die den irgendwann nicht mehr. aber das system wird noch einige zeit mit diesen prozessoren laufen, sonst verliert man jede menge consumer - und ob der g4 dann wirklich die rettung für die ibooks ist wage ich mal zu bezweifeln, dafür müsste er fixer werden.
     
  13. TMT

    TMT New Member

    Ich hoffe doch auch, dass bald neue iMacs kommen, denn seit fast einem Jahr hat sich die Taktrate und die wesentliche Konfiguration der iMacs nicht verändert. Beim kurzlebigen Computerbusiness also weniger gut.

    In meiner Tageszeitung war ein HP-Computer abgebildet mit 2,4GHz P4 + Geforce 4 Ti + DVD-RW + DVD/CD-RW + 15"-TFT + Drucker + Windows XP für 1699 Euro.

    Jetzt sagt mal einem Durchschnittskunden, dass ein iMac günstiger und leistungsfähiger ist als der oben beschriebene HP-Computer ;-)
    Natürlich hat der Mac das bessere Betriebssystem, aber Linux und FreeBSD gibt es für PCs ja kostenlos im Internet und Gnome/KDE sind auch sehr gute Oberflächen (sogar mit Aqua-Themes).

    Lange Rede, kurzer Sinn -> Es wird langsam Zeit für neue Produkte von Apple (besonders für Consumer)!
     
  14. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    hast recht, können wir uns leider nichts für kaufen wenn Apple
    nicht so kann wie sie wollen.

    Stellt sich im Nachhinein als Fehler heraus so lange auf Motorola gehofft zu haben, dass sie endlich mit mehr Power (ich sach absichtlich nicht mehr MHz!!)
    rüberkommen.
    Schade, nur so macht Apple sich langsam lächerlich- Preislich oberer Limit, Performancemäßig unterer Limit.

    Früher zu Beginn der G3 ANfang der G4 Zeiten, hatte Apple wirklich was zu bieten.
    Aber heute:......

    MCR
     
  15. TMT

    TMT New Member

    Sehr viele PCs kommen jetzt auch mit DVD-Brenner und zusätzlichem DVD/CD-RW-Laufwerk daher. Auch hier hinkt Apple wieder hinterher. Irgendwie habe ich das Gefühl, veraltete Hardware für zuviel Geld bei Apple aufgedreht zu bekommen. Viele Selbstverständlichkeiten werden von Apple immer wieder ignoriert, was ich sehr schade finde.
     
  16. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    ja die Ausstattung ist nicht mehr das BEste, im Vergleich zum Preis.
    Man Vergleiche nur die verbauten Grafikkraten in den Apple Laptops- wie lange die noch den ATI Rage Chip verbaut haben und dann über 4000 Eier sich haben für zB mein ibook 600 14 geben haben lassen ist schon dreist.
    Ist echt ne tolle Kiste: Superleise, schön, stabil und alltagstauglich mit allen Anschlüssen die man braucht. Und unter X kommt kein Fluss, Schade.

    Der G3 mit Kupfer und 13my Technologie ist echt ein toller Prozessor---- gewesen,

    für heutige Verhältnisse und ANsprüche!! OX X ist ein Powerfresser leider etwas schmal.

    Ich hoffe ja nicht das die aktuellen STrategen und zukunftsschauer recht haben, aber Apple muss ganz schön aufpassen. Denen bricht gerade der Print und Grafikermarkt weg- OS X können und wollen viele (auch aus finanziellen Gründen ) nicht mitmachen und der Home und Office USer ist MS und Mhz Geil, also kein Apple Kunde.

    Mir wäre es echt egal, wenn ein Powermac rauskäme mit 800 Mhz und der hätte Power ohne ENde, wäre das für mich Fortschritt, weil der dann auch ohen aufwendige Kühlung wahrscheinlich zu betreiben wäre.
    Aber Apple hat zur Zeit zwei Probleme keine schnellen Prozessoren und diese noch am Anschlag zu betreiben um überhaupt das Ghz zu knacken und sich nicht ganz lächerlich zu machen- und am Anschlag heißt Hitzköpfe allerorten- siehe Powerbook 800, die neuen Duals,.....
     
  17. spock

    spock Active Member

    - hätte Steve nicht MacOs 9 so offiziell beerdigt, wäre mir wohler, noch eine weile MacOs 9 zu fahren und ich würde ein iBook kaufen;

    zur Zeit frage ich mich jedoch, was ich mit dem Teil soll, wenn ich Jaguar irgendwann nutzen MUSS und keine Quartz-Unterstüzung etc. habe
     
  18. Silent

    Silent New Member

    Wenn das maximum an Hauptspeicher (640 MB) im
    iBook verbaut ist, läuft es unter Jaguar
    sehr gut!

    Allerdings mache ich auch nix Videoschnittmäßgiges
    oder dergleichen.

    Zu der Diskussion, wer G3 braucht und von
    wegen Consumer etc.:

    Ein ganz grosser Punkt war für mich auch die
    Sache, dass das iBook praktisch völlig geräuschlos
    ist! Ob das mit einem G4-Prozessor immer noch funktionieren
    sollte??

    Von dieser Desktop-Dröhnerei (egal ob es nun ein Mac
    oder ein PC ist) hab ich irgendwann am Tag die Nase voll.
    Kann ja auch nicht wirklich wahr sein, dass die Rechner
    immer leistungsfähiger werden, sich an der Lautstärke
    nix ändert - mehr noch, teilweise schlimmer wird.

    Und last but not least:
    Sollte Apple wirklich in mittelfristiger Zukunft
    (ca 1 Jahr) G3-Prozessoren nicht mehr unterstützen
    (was ich echt nicht glaube), dann hätten Sie
    auf jedenfall einen Consumer-Kunden weniger - mich.

    Aber ich bin recht positiv gestimmt ;-)
     
  19. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    ich muss schon sagen OS X ist ein Top System mit enormen Potential.
    OS 9 war KEIN Profi System, unter Professionell verstehe ich alle im Geschäft zu Nutzenden Systeme.
    OS 9 hatte diverse Schwächen- Abstürze die das ganze System runter reißen
    keine Benutzer mit eigenen Sicherheiten ,....
    aber da muss man sagen hat MS das Ruder früher herumgerissen.
    Die haben schnell gemerkt das Win 95/98 nur zum spielen taugt- und haben eine Pro-Linie (den NT Kernel) entwickelt.
    Diesen haben sie so nach und nach zum Hauptsystem gemacht.
    Man muß aber sagen dass die beiden Arten eine gewisse Kompatibilität haben- ein Vorteil für MS beim Umstieg.
    Und der resourcen Hunger des neuen Kernels NT-Win2000-WinXP ist nur etwas höher, und da in der x86 Welt die Performance noch nach dem 18 Monate Gesetz sich steigert (ich denke bei Motorola sind es mittlerweile 30 Monate)
    war das ja auch kein Problem:
    Win 2000 benötigt 128 MB um gut zu laufen- OS 9 hat schon immer Speicher gefressen und der war früher mal Sauteuer (hier hat Apple Glück gehabt, das die Preise für RAM außer im Apple Store so gefallen sind) vom SpeicherHunger von OS X will ich gar nicht reden- also 128 MB als Grundaustattung ist ein Witz, also Speicher 10 cm überm Boden und dann den Preis unter der Zimmerdecke .....)

    Win 2000 ist ähnlich ABsturzfest wie OS X - wenn OS X noch 2 Jahre weiter ist, kann ich mir vorstellen dass es deutlich besser ist. Wenn etwas deutlich teurer ist muss es auch deutlich besser sein! (Meine Meinung)

    Leistung im x86 Bereich ist mittlerweile ausgesprochen günstig zu bekommen- siehe Rechner mit AMD 2400+ Prozessor, nur Markenkomponenten verbaut: Asus Mainboard, Maxtor Festplatte, Toshiba DVD, Samsung Brenner, Geforce Titanium Grafikkarte- USB 2.0 , FireWire Schnittstelle, 512 MB RAM DDR-MarkenRAM (Infineon, Kingston) für ca 1100 EUR. Dazu noch ein Linux für 80 EUR. Und schon ist man für 1200 EUR an einem Unix (Angelehnten) Betriebsssystem tätig, für 200 EUR dann ein Alu, Edel oder sonstwas Gehäuse geholt, fetisch!!
    Achja, son Superdrive für 500 EUR dazu geht natürlich auch, dann aber den Brenner wieder verhökern oder aufn Dachboden legen. Dann sind wir bei 1800 irgendwas EUR......... und nicht bei 2800 für zB einen 1 Giga Dual.....
    achso der AMD wird wahrscheinlich auch schneller sein als der schnellste Apple (1,27 GigaDual) aber das hat sich leider bei den Firmen schon rumgesprochen- und die sind bei den Apple Preisen Hauptkunden.
    Jemand der ANgestellt ist, und sein Gehalt schon mal versteuern musste kauft sich selten einen Apple, meist sind es Selbstständige, die Ihre HArdwarekosten abschreiben können........... Hier schreien, wenn es nicht stimmt!

    Wie gesagt mein ibook (Januar 2002 gekauft) ist ein absolut tolles Gerät, nur leider ist es unter OS X 10.2 schwierig den Arebitsfluss hinzubekommen, den ich mit meinem Stationären P3 850 ( vor 3,5 Jahren gekauft, vor 1,5 Jahren von 600 Celeron auf 850 P3 aufgerüstet (für 160 DM) habe) UND DAS IST MEIN Problem, warum ich schwanke mir auch mal einen stationären MAC hinzustellen.
    Beim Cube wäre ja wenigsten noch der Vorteil, dass kein Lüfter rauscht, und man kann für üppiges GEld ne Quarz Extreme fähige Grafikkarte einbauen..................... mal sehen.

    Bedenke dass sie neuen ibooks 700 ne RAdeon mit 16 MB drin haben, die X ganz schön auf die Sprünge helfen!
     

Diese Seite empfehlen