1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ATI 9800 pro SE Mac 256 MB

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macintosn, 24. März 2005.

  1. macintosn

    macintosn New Member

    Ist mir schon klar, dass dieses Thema hier schon endlos durchgenuckelt wurde. Allerdings habe ich keinen zeitnahen Beitrag finden können. Ich muss nun mittlerweile auch mal meine Karte wechseln, weil mir die Grafik hier wahnsinnig "schleppend" vorkommt. Ist obige Karte eigentlich irgendwie noch aktuell oder sollte ich mich vielleicht anders orientieren? Benutze sehr viel Photoshop, auch iDVD und spiele ab und an zur Entspannung SimCity 4. Die derzeitige Karte (noch Original: GeForce FX 5200) bringt es einfach nicht und für 2 GB-große Grafiken (Poster mit Ebenen) kann ich auch Kaffee trinken gehen.
    Benutze G5 1,6 (ja, ich war der!) und derzeit 1,5 GB RAM (soll aber auch 4 GB werden).

    Gruss Mac
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich vermute mal, daß da nicht nur die Grafikkarte besser sein könnte, auch der Rest der Maschine ist nicht unbedingt sehr schnell. Gerade bei Photoshop macht sicht viel RAM und eine (oder zwei) schnelle Platten doch bemerkbar.
    Wenn Du dauernd solche Riesenbilder bearbeiten willst, wäre vielleicht ein Blick auf die Festplatten von Western Digital, Serie Raptor, interessant. Die bieten momentan die höchsten Leistungswerte für S-ATA-Festplatten, allerdings bei max 74 GB Kapazität pro Platte.
     

Diese Seite empfehlen