1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ASCII-Zeichen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von lunacy, 18. April 2002.

  1. lunacy

    lunacy New Member

    wie kann ich denn in quark oder auch freehand ascii-zeichen verwenden, wenn ich z.b. polnischen text setzen will? auf dem pc funzt das, aber am mac???
     
  2. Folker

    Folker New Member

    Sorry - was meinst Du konkret, was funzt auf dem PC?
    Zeichen werden i.d.R. über eine Tastatur eingegeben, auch am Mac!
    Die ASCII Tabelle umfasst eigentlich nur die Dez. Werte 0 - 127, wobei 0 - 31 für Steuerzeichen (Tab, Return, Line Feed, usw.) reserviert sind, 32 - 127 für Zeichen wie z.B. Leerzeichen, a, {, usw. Dieser ASCII gilt sogar plattformübergreifend!
    Etwas anderes ist der sog. High-ASCII. In diesem finden sich Sonderzeichen wie z.B. ä, ß, usw. und dieser ist nicht plattformübergreifend.
    Um an alle versteckten Zeichen ranzukommen kann man sich kleiner Helfer bedienen. Da gibt es das Systemeigene Programm Tastatur (Apple-Menu) oder aber komfortabler die SW "PopChar" auch als alte Light-Version noch immer unter Mac OS 9.2x lauffähig.
    Wird Dir aber auch nix nutzen, Du wirst doch wohl gänzlich andere Schriftzeichen benötigen?

    PS: Diese Antwort gilt NUR für die nun fast veralteten 1 Byte Zeichensätze (0-255 mögliche Zustände). Unicode nutzt 2 Byte und unterstützt so 65536 Möglichkeiten.
     
  3. lunacy

    lunacy New Member

    danke für dei tipps. ich will eigentlich nur ein paar fremdsprachliche texte setzen, die nicht in lateinischen schriftzeichen sind. und in der ascii-tabelle habe ich von hebräisch über polnisch alles was ich eigentlich suche. doch ich weiß nicht, wie ich sie am mac einsetzen kann. ob es überhaupt geht...und über tastatur komme ich nicht an die schriftzeichen dran, die ich suche.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    [klugscheiß]
    ascii = 7-bit code = 128 zeichen
    [/klugscheiß]

    ;-)
     
  5. Folker

    Folker New Member

    @lunacy
    PopChar light ist per mail zu Dir unterwegs - einfach in die Kontrollfelder rein, ist eigentlich selbsterklärend.

    @rama - ja nun, sind 128 Werte aber Dez von 0-127 (super-klugscheiss :) Aber wenn der Herr lunacy sich auch so ungenau ausdrückt &
     
  6. lunacy

    lunacy New Member

    der herr lunacy ist eine DAME..danke trotzdem.
     
  7. Folker

    Folker New Member

    Ooops - sorry - Frau lunacy!
    (Ich dachte halt, nur Herren drücken sich so undeutlich aus *g*)
     
  8. lunacy

    lunacy New Member

    es soll auch frauen geben, die sowas können :)
     
  9. lunacy

    lunacy New Member

    wie kann ich denn in quark oder auch freehand ascii-zeichen verwenden, wenn ich z.b. polnischen text setzen will? auf dem pc funzt das, aber am mac???
     
  10. Folker

    Folker New Member

    Sorry - was meinst Du konkret, was funzt auf dem PC?
    Zeichen werden i.d.R. über eine Tastatur eingegeben, auch am Mac!
    Die ASCII Tabelle umfasst eigentlich nur die Dez. Werte 0 - 127, wobei 0 - 31 für Steuerzeichen (Tab, Return, Line Feed, usw.) reserviert sind, 32 - 127 für Zeichen wie z.B. Leerzeichen, a, {, usw. Dieser ASCII gilt sogar plattformübergreifend!
    Etwas anderes ist der sog. High-ASCII. In diesem finden sich Sonderzeichen wie z.B. ä, ß, usw. und dieser ist nicht plattformübergreifend.
    Um an alle versteckten Zeichen ranzukommen kann man sich kleiner Helfer bedienen. Da gibt es das Systemeigene Programm Tastatur (Apple-Menu) oder aber komfortabler die SW "PopChar" auch als alte Light-Version noch immer unter Mac OS 9.2x lauffähig.
    Wird Dir aber auch nix nutzen, Du wirst doch wohl gänzlich andere Schriftzeichen benötigen?

    PS: Diese Antwort gilt NUR für die nun fast veralteten 1 Byte Zeichensätze (0-255 mögliche Zustände). Unicode nutzt 2 Byte und unterstützt so 65536 Möglichkeiten.
     
  11. lunacy

    lunacy New Member

    danke für dei tipps. ich will eigentlich nur ein paar fremdsprachliche texte setzen, die nicht in lateinischen schriftzeichen sind. und in der ascii-tabelle habe ich von hebräisch über polnisch alles was ich eigentlich suche. doch ich weiß nicht, wie ich sie am mac einsetzen kann. ob es überhaupt geht...und über tastatur komme ich nicht an die schriftzeichen dran, die ich suche.
     
  12. RaMa

    RaMa New Member

    [klugscheiß]
    ascii = 7-bit code = 128 zeichen
    [/klugscheiß]

    ;-)
     
  13. Folker

    Folker New Member

    @lunacy
    PopChar light ist per mail zu Dir unterwegs - einfach in die Kontrollfelder rein, ist eigentlich selbsterklärend.

    @rama - ja nun, sind 128 Werte aber Dez von 0-127 (super-klugscheiss :) Aber wenn der Herr lunacy sich auch so ungenau ausdrückt &
     
  14. lunacy

    lunacy New Member

    der herr lunacy ist eine DAME..danke trotzdem.
     
  15. Folker

    Folker New Member

    Ooops - sorry - Frau lunacy!
    (Ich dachte halt, nur Herren drücken sich so undeutlich aus *g*)
     
  16. lunacy

    lunacy New Member

    es soll auch frauen geben, die sowas können :)
     

Diese Seite empfehlen