1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Asante Talk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jörg Gebauer, 5. Juni 2003.

  1. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    Hallo,

    ich habe eine G4 Mac mit 10.2.6 und ich moechte meinen alten Laserwriter select 360 zum Laufen kregen. Ich hab mir Kabel und asanté Talk besorgt und bracuhe nun eine Step by Step Anleitung, damit der Drucker im Print Center auftaucht. Moeglichst in Deutsch. die gravis Hotline war ratlos

    Jörg gebauer
     
  2. Florian

    Florian New Member

  3. gigio

    gigio New Member

    Ich hatte anfänglich auch meine Mühe mit dem asanté talk. Brauche ihn zusammen mit 10.2.6 (G4) und einem Laserjet 2100 M... das Problem war, dass er in der Druckerauswahl nie auftauchte und somit zum Drucken nicht verfügbar war.
    Ich hab nach langem Pröbeln folgendes herausgefunden:
    Wenn ich nen Druckauftrag auslöse (den ersten jeweils) erst ein paar Sekunden später den asanté talk einschalten...
    So funktionierts auch bei der Druckerauswahl...
    Das funktioniert bei mir immer.
     
  4. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    "Asante Talk automatically detects the presence of Local Talk devices and registers them as nodes on the Ethernet". Sie sollen in der auswahl (im Chooser) auftauchen. in Jaguar gibt es kein chooser mehr , das manual ist also nicht nur veraltet, sondern ein apple Laserwriter Drucker taucht auch im sogenannten Print Center nicht auf, wie gesagt, auch mit den tipps und tricks von herrn Spreckelsen/Gravis - es tut sich absolut nichts, ich werds jetzt mal mit dem verzögerten "einschalten" des asante Talk probieren, doch wenn ich's richtig sehe, muss doch zunaechst mal ein Printer in der Druckerliste auftauchen, bevor man einen ansteuern kann bzw ihm einen job geben kann, oder

    meint ein ratloser

    Joerg gebauer
     
  5. Florian

    Florian New Member

    Tut mir leid, daß ich Dir ein veraltetes Manual verlinkt habe - soll nicht wieder vorkommen!

    Ist denn das von Dir verwendete Kabel zweifelsfrei ein Crossover? Und hast Du die entsprechende PPD installiert?

    Gruß,
    Florian
     
  6. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    Hallo Florian,
    ich habe das asante talk ohne Kabel ueber ebay bekommen, aber von gravis ein ethernet crossover Kabel gekauft. Das ist zwar blau und nicht gelb, aber funktionieren tuts trotzdem, am Asante talk leuchten die oberste (Power) und die unterste (Link) Diode auf.

    Mit PPD ist wahrscheinlich der druckertreiber gemeint ? Meinen Recherchen zufolge gibt es das nicht fuer Laserwriter Mac os 10, wen kann ich da fragen ? Ich habe ein paar mal einen Teiber (?) namens Laserprep 7.1.2.sea installiert - in welchem Ordner muss sich der/das PPD denn befinden und wie kann ich erkennen, ob es sich um eine aktuelle (10er version) handelt ???
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Der Treiber ist in OS X integriert, aber er benötigt eine "Druckerbeschreibung" (=PPD/PostScript Printer Description), anhand derer er den Drucker identifizieren und ansprechen kann.

    Die PPD Deines Druckers ist bei einer Standard-Installation des Systems bereits vorhanden und kann im PrintCenter aktiviert werden.

    Ich zitiere mal die Hilfe:
    "Wenn Sie einen Drucker hinzufügen, wählen Sie den Befehl "Automatisch" aus dem Einblendmenü "Druckermodell". Somit wählt das Print Center die PPD-Datei aus. Alternativ können Sie auch eine Datei aus dem Einblendmenü "Drucker" auswählen.

    Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie für einen bereits hinzugefügten Drucker eine andere PPD-Datei auswählen möchten: Öffnen Sie das Print Center und wählen Sie den Drucker aus. Wählen Sie "Druckerliste anzeigen" aus dem Menü "Drucker" und wählen Sie dann die neue PPD-Datei aus."

    Gruß,
    Florian
     
  8. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    Hallo Florian, danke fuer die muehe, wenns bloss so einfach waere...also es gibt in meinem Print center zwar eine druckerliste, oben steht apple talk drin und darunter gar nichts, aber das "Automatisch" hinter Druckermodell ist grau unterlegt und NICHT anwaehlbar - entsprechend kann ich eben auch nix "hinzufuegen" - wen es dir nichts ausmacht, koenntest du mir deine telefonnummer geben, genre auch direkt an meine email info@weltwunder.com - eine kleine erfolgspraemie ist hiermit versprochen1

    joerg
     
  9. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    hallo florian, ich habe unter mac os10 - system - library - printers -ppds einen ordner namens - contents - resources -de.Oproj gefunden (es gibt noch weitere Ordner namens en.Iproj, es.Iproj, scheint fuer bestimmte laender zu stehen. Darin sind jedenfalls die druckerbeschreibungen, auch fuer den apple laserwriter select 360 - aber sie sind alle gezipped !!! ich kann sie aber nicht entzippen, da ich den inhalt nicht veraendern darf. vielleicht ist das der schluessel zum Problem und wenn ja, wie kann ich den schreibschutz aufheben ?

    joerg
     
  10. Florian

    Florian New Member

    Leider kann ich Dir nicht sagen, wo exakt und in welcher Form im "normalen" System die PPDs liegen, da ich GimpPrint installiert habe, das in die Druckertreiber und PPDs eingreift und diese verändert.

    Aber das müßte Dir jeder Forums-User sagen können, der GimpPrint nicht installiert hat!

    Gruß,
    Florian
     
  11. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    Gimprint, noch so ein reizwort, hat mir auch der gravis mensch empfohlen, ich habs runtergeladen, aber das scheint auch wieder nur was fuer absolute spezialisten zu sein, wie installiert man das ??
     
  12. Florian

    Florian New Member

    GimpPrint ist ein alternativer Druckertreiber für Modelle, bei denen weder Apple noch der Hersteller Treiber für OS X liefern.
    Insofern dürfte das bei Dir nicht einschlägig sein, da Dein Drucker ja vom System unterstützt wird.
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    Hatte anfänglich am iMac G4 und Laserwriter 320 über AsanteTalk auch so meine Probleme:

    Der 320er tauchte einfach nicht im Printcenter auf. Da ich mal davon ausgehe, dass der 360er ein Postscript-Drucker ist (nur damit gehts), habe ich die Lösung des Problems:

    Netzwerkeinstellungen: Apple Talk aktivieren (automatische Konfiguration) - dann Neustart - alles verkabeln (AsanteTalk leuchtet), Drucker an, Printcenter starten, AppleTalk wählen, nach Drucker suchen - und nix passiert.
    Jetzt den Stromstecker am Asante ziehen und wieder rein, 30 sek. warten und der Laserwriter erscheint in der Liste. Ab sofort (auch nach Neustart) steht er zur Verfügung. Erst, wenn man den AsanteTalk Adapter wieder vom Stromnetz nimmt, muss man die Prozedur wiederholen.

    Scheint ein Problem des Adapters mit der automatischen Erkennung zu sein. Good luck!
     
  14. Jörg Gebauer

    Jörg Gebauer New Member

    Hallo MacMercy,

    sei umarmt und geknutscht, meine Odysee hat ein Ende !!!! Danke, Danke Danke !!!!!!Ich war kurz vorm Herzinfarkt um nicht zur sagen - Fallschirmabsturz...

    Gruesse

    Joerg
     

Diese Seite empfehlen