1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

*argh* - an die Quark-Profis.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ugh ohne Pass, 26. September 2003.

  1. Quark5 (meinetwegen aber auch 4)

    Ein wildes Sonderfarbengepansche das entsprechende eigene Überfüllungseinstellungen notwendig macht - so weit alles kein Problem.

    Das Problem tritt nun auf, daß QXP an alle stellen, wo Textzeilen mit einem Bild, das unter dem Textrahmen liegt, in Berührung kommen (was sich nicht immer vermeiden läßt) die Einstellungen der entsprechenden Textzeile auf "Ausparen" anstatt der korrekten "-0,1pt" stellt *argh*.

    Wie kann ich es erzwingen, daß er meine Überfüllungswerte nimmt?

    Ähhh .. und wie immer in der Werbebranche ... es ist eilig :)
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    he das finde ich jetzt lustig....das blöde ding macht das wirklich...

    nur xpress zu was zwingen?? *lol*

    sorry, andere sachdienliche hinweise kann ich dir nicht geben....

    *textweiterrumschieb*
     
  3. Wenn es einfach währe, bräuchte ich ja keine Hilfe :)
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    begnüg dich mit einem einfachen -->
    "es gibt keine möglichkeit"

    ra.ma.
     
  5. Das würde ich ja sogar tun - leider sieht das wohl der Kunde irgendwie anders :)
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Aber das macht ja irgendwie keinen Sinn... Warum soll der Text nicht ausgespart werden? Wenn er Überfüllung kriegt, ist er überall ein bisschen dicker (sieht nicht gut aus) und wird auch ein kleines bisschen mit der Hintergrundfarbe gemischt - sieht auch nicht gut aus und kann ziemlich unleserlich werden!
     
  7. Weil die Unterfarbe eine Sonderfarbe ist, und die darüberliegende ebenfalls. Es wird auch nicht Überfüllt, sondern genaugenommen unterfüllt, damit es nicht zu Blitzern kommt - was es tun wird, wenn es einfach nur ausgespart wird - Zualledem ist dann die Schriftdarstellung deutlich dicker als sie sollte.* **

    Glaube mir, es ergibt schon seinen Sinn, sonst hätten wir es nicht gemacht.

    *BTW - Überfüllen ist dann auch kein Problem - Zugaben kann ich ohne weiteres machen :(

    **Und jetzt komme mit bitte niemand mit Überducken - es sind zwei deckende Farben und die Unterfarbe davon auch noch mit Metallicanteil *kotz*
     
  8. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Also, wenn mich nicht alles täuscht, kannst du nem Bild in Quark keinen "Unterfüllungswert" zuweisen. Das geht m.E. nur mit in Quark erzeugten Elementen, wie Flächen, Texten, Linien untereinander, aber nicht vom platzierten Bild zu Text.
    Wirst wohl mit dem nur-Aussparen leben müssen...
    Korrigier mich jemand, wenn ich mich irre.
     
  9. Ist schon beim Quark-Support gelandet ... mal schauen, was die dazu sagen.

    Kann ja nicht angehen.
     
  10. thosiw

    thosiw Member

    Also wenn ichs richtig verstanden hab, bedeckt eine zeile eines Textblocks ein darunterliegendes Bild (Farbfeld) nur zur Hälfte (also eventuell nur der halbe Buchstabe).
    Ich denke zur Berechnung der Unter- oder Überfüllung eines Buchstaben verwendet Quark die Outline der Schrift. Bei der Überfüllung kein Problem, da der Buchstabe dicker wird. Bei der Unterfüllung wird jedoch die Aussparung des Buchstaben im Farbfeld dünner gemacht. Schwierig weil Quark anscheinend nicht die "halben" Buchstaben dünner machen kann und es deshalb einfachheitshalber nur ausspart. Steht die Textzeile genau auf der Trennlinie von einem dunklen zu einem hellen Farbfeld, müsste Quark also den Teil der Buchstaben im dunklen Feld überfüllen, während der andere Teil unterfüllt werden müsste.
    Schwierige Sache, wahrscheinlich scheitern die Programmierer an diesem Problem, oder sie hatten einfach keinen Bock drauf.

    Hat Quark eine Lösung deines Problems?

    Gruss
    Thosi
     
  11. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Unterfüllen auf /über Bildern geht nicht.

    Wir stellen grundsätzlich alles auf Aussparen. Haben damit noch nie schlechte Erfahrung gemacht.

    Ausserdem wissen wir nie, was die Druckerei mit den Daten anfängt, und ob dort Trappingsysteme eingesetzt werden.

    So ist man jedenfalls auf der sicheren Seite.

    Bei Sonderfarben machen wir das erst recht so. :rolleyes:
     
  12. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    was mir noch einfällt: bedenke auch die Reihenfolge, in der die Farben/Sonderfarben gedruckt werden.


    Unterfüllst Du zB schwarzen Text auf silbernen Fond, und Silber wird als letzte Farbe gedruckt, wird Dein schwarzer Text schmaler, da Silber eine deckende Farbe ist.
    Bei Schwarz überdruckt wärre die Schrift ganz weg. Also Vorsicht...

    :bart:

    und: ich spreche leider aus Erfahrung ;-)
     

Diese Seite empfehlen