1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Archivierung von Mini DV Tapes

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Trzdn, 24. Februar 2005.

  1. Trzdn

    Trzdn New Member

    Ich habe ca. 20 Mini DV Tapes rumfliegen.
    Teilweise mit Originalmaterial, teilweise schon zusammengeschnitten und zurückgespielt.
    Gibt es eine Möglichkeit das Material auf einem anderen Medium zu archivieren um es evtl. später nochmal zu bearbeiten?

    Oder sind die Tapes schon die günstigste und auch dauerhafteste Lösung?

    greets,
    T.
     
  2. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Da die meisten System ggf. sogar mit Bandrobotern auf Bändern archivieren, ist die Antowort klar :).
    Du solltest vielleicht die Daten auf ein zweites Band zusätzlich sichern, bzw. nach einiger Zeit umkopieren um Datenverlust zu vermeiden.
    DV kennt ja nur hopp oder Top. Daten da, oder Daten futsch. Eine Alterung mit schleichendem Qualitätsverlust wie bei analogen Videobändern gibt's da nicht.
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    nicht ganz, MacKlausi


    Auf DV hast Du zunächst DropOuts, der ganze Film geht nicht auf einmal flöten.
    Das passiert eher bei DVD-R´s


    Kopiere Deine Filme auf andere DV Tapes zur Sicherheit.

    Auf DVD brennen macht kaum Sinn, da die Qualität leidet und DVD Rohlinge zur Zeit nicht sehr stabil sind. Nach 1-2 Jahren kannst Du evtl. alle Daten auf Billigrohlingen verlieren. Die richtige Brenner/Rohlingkombination zu finden ist ein Glücksspiel.

    Wichtige Daten würde ich nicht auf DVD brennen.

    DV Tapes halten einige Jahre. Bis dahin wird es hoffentlich eine Alternative geben.
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Hast du da Erfahrungen gemacht?
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ja, schlechte. Hab ein paar DVD-R´s verloren, nach einigen Wochen schon, bzw. nach 18 Monaten.

    Die DVD-R´s waren erst nur noch schwer auslesbar, dann gar nicht mehr.

    Gab schon einige Postings dazu hier im Forum.


    Schau mal in der CT nach, dort sind kompatible Brenner & Rohlinge getestet.

    MAM, Princo...etc sind miserabel. Ich hoffe die Philips halten besser.

    In jedem Fall halte ich Daten mehrfach vor, auch auf HD.
    Bisher haben mich HD´s am wenigsten enttäuscht.
    Eine einzelne HD fällt bei mir extrem selten aus (über die letzen 10 Jahre gesehen mit zig Platten).

    Eher macht die Raid Hardware schlapp, oder das OS lösht Daten, bzw. Tapes und DVD-R gehen hops.

    CD-R´s halten ganz gut, vorausgesetzt es sind keine Aufkleber drauf.
     
  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Gelesen/Gehört habe ich davon schon so manches, bestätigen kann ich es bis jetzt (zum Glück) nicht.

    Für alle Fälle sichere ich auch wichtige "DVD-Daten" doppelt.

    Da du Princo-Rohlinge erwähnst:
    Die Dinger sehen schrottig aus, habe bisher allerdings keine Probs (RW 1.1 und R).

    Zudem bietet mir meine freundliche, chinesische Ich-AG kostenlosen Ersatz für "verbrannte" DVDs/CDs. Nett das.
     
  7. bastigs

    bastigs New Member

    das ist natürlich SPITZE :eek:
     
  8. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    So hatte ich Hopp oder Topp auch gemeint.
    Entweder ist ein Datum (BIld, Frame, was auch immer) komplett vorhanden, ggf. auch über Prüfsummen restaurierbar, oder eben unwiederbringlich verloren.
    Das mit den Dropouts ist ja nur eine Frage der Definition, wann du von defekten Daten sprichst.
    Bei analogem Video geht der Alterungsprozess gleich mit allen Daten aber dann langsam von statten.

    Wir sind uns einig :)
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Von allen meinen Filmen auf DV-Band erstelle ich zwar DVDs, aber die Bänder selber archiviere ich ebenfalls, zusätzlich bleibt eine Kopie der DVD auf meiner Harddisk.

    DVD-/+R traue ich schon lange nicht mehr, obwohl ich ausschliesslich Verbatim und TDK verwende und bisher noch nie einen Ausfall mit einer selber gebrannten DVD hatte. Die ältesten sind mittlerweile 3 Jahre alt, die habe ich gerade kürzlich wieder mal getestet. Das waren Apple-Rohlinge 1x und 2x. Alle waren problemlos im Brenner des G5, im externen CD/DVD-Combo und im DVD-Player selber lesbar.

    Gruss
    Andreas
     
  10. Trzdn

    Trzdn New Member

    Wie macht man das am Besten?
    Importieren in iMovie und dann zurück auf die Cam?
    Oder geht das auch von Cam zu Cam?
     
  11. Vergiss das mit den Bändern. Meiner Meinung nach sind die das schwächste Glied in der Kette.
    Ich überlege auch schon seit längerem.
    Aleine das aufsplitten der DV Files, für's DVD brennen, wäre mir zu aufwendig.
    Ich werde mich wahscheinlich für die Harddislösung endscheiden. Ne 200GB kostet ja eh nur noch n Kecks.
    DV Stream drauf bis voll, Duplikat angelegt, irgendwo gut in einer Ecke verstauen, die Bänder nach wie vor auch und gut iss (hoffe ich). :rolleyes:
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Harddisks dürfen nicht gelagert werden. Sie müssen mindestens ca. alle 6 Monate mal in Betrieb genommen werden, ansonsten die beweglichen Teile "eintrocknen" und blockieren können. Harddisks sind also nur bedingt ein geeignetes Medium.

    Zudem: Wenn die Harddisk defekt wird, nimmt sie gleich eine ganze Serie von Filmen mit in den Tod. Die Daten müssten redundant auf mindestens 2 HDs gespeichert werden.

    Aufwändig, aufwändig. Aber ich denke, die Zeit arbeitet für uns. BlueRay-Disks fassen 20 bis 30 GB. Damit lassen sich gut 2h DV-Video archivieren.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen