1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aqua-Buttons

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 3. Januar 2006.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Es ist eines meiner Leiblingsthemen, und immer mal wieder tauchen neue Vorlagen auf, die neue Maßstäbe setzen und somit die Frage neu aufkommen lassen: wie macht man "ECHTE" Mac OS X Aqua Buttons, am besten auch noch animiert, so wie hier?

    [​IMG]
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Schon mal in Richtung mitgelieferte Xcode Tools recherchiert? Da gibt's doch so 'nen Designer wo die ganzen Buttons, Fortschrittsbalken etc. drin sind.

    Gruß
    benqt
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Meinst Du den Interface Builder? Damit kann man tatsächlich ganz hübsche Sachen basteln, aber wie bekomme ich die Ergebnisse aus NIB in PNG oder andere webfähige Formate?
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Kennt sich jemand mit dieser von bengt angesprochenen Materie aus? Ich denke, der Interface Builder könnte eine heiße Spur sein, aber die darin enthaltenen Buttons bekomme ich nicht exportiert (selbst copy&paste geht nicht). Und Screenshots können ja nun auch nicht die Lösung sein...
     
  5. Nowonder

    Nowonder New Member

  6. benqt

    benqt New Member

    Das Tool sieht ganz gut aus, allerdings wird's mit dem Pulsieren Probleme geben, und den Text muss man wohl auch per Postwork reinfrickeln.

    Gruß
    benqt
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Vielen Dank. Aquatint hatte ich auch schon mal, und es ist auch nicht schlecht. Ich fand den anderen Tipp aber noch interessanter, komme aber wie gesagt nicht voran, weil sich die Grafiken aus dem Interface Builder nicht exportieren lassen. Gibt's da irgendeinen Trick?
     
  8. benqt

    benqt New Member

    Ich wollte mich ja schon seit Monaten mal mit den Xcode Tools beschäftigen, könnte eigentlich deine Notlage zum Anlass nehmen und mir das Programm endlich mal selbst anschauen.

    Gruß
    benqt
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    "Notlage" ist gut. Für diese christliche Tat ist Dir himmlischer Lohn gewiss!
    :D
     
  10. benqt

    benqt New Member

    Den werd' ich kaum verdienen, denn außer einem normalen Aquabutton krieg' ich mit dem Xcode Interface Builder nicht viel gebacken. Nach eingehender Erforschung aller möglichen Buttonattribute bleibt nur die nüchterne Erkenntnis, dass blinkende Buttons wohl Apples OS X-Programmierern vorbehalten bleiben.
    Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Gruß
    benqt
     
  11. benqt

    benqt New Member

    Update:
    In der Hilfe ist davon die Rede, dass derjenige Button pulsiert, welcher der "Defaultbutton" ist. Hab leider noch nicht rausgefunden, wie ich den definieren kann. Wenn das klappt brauchen wir nur noch ein Tool das Screenmovies in .gif erstellen kann, dann haben wir den Pokal errungen.


    EDIT:
    Button pulsiert! :D
    Jetzt noch 'ne Exportmöglichkeit finden!

    Gruß
    benqt
     
  12. benqt

    benqt New Member

    Oh je:
    Mit dem Tool ScreenRecord hab ich 'ne 20-sekündige Sequenz des Bildschirms aufgezeichnet, darunter auch 5 Sekunden pulsierender Button aus dem Xcode Interface Builder. Klappte auch ganz gut soweit. Speichern als .mov, alles klar.
    Dann: .mov als .png-Bildersequenz exportiert, dummerweise direkt auf den Schreibtisch. Ergebnis: ca. 450 Bilder auf den Desktop gezaubert (Icongröße 96!). Dem Finder hat das gar nicht gefallen, drehendes Rädchen ohne Ende, nix ging mehr. Lag wohl daran, dass er von allen Dateien die Vorschaubildchen erstellen wollte.

    Per Spotlight gelang es mir dann, die Systemeinstellungen aufzurufen und meine externe Platte (vorgestern erstmalig(!) gebackupped) als Startvolume auszuwählen. So konnte ich den Desktop der internen Platte in Ordnung bringen.

    Für heute lass ich's mal gut sein mit den pulsierenden Buttons. Aber machbar ist es:
    - In Xcode pulsierenden Button erstellen
    - Per ScreenRecord aufzeichnen (eingeblendeten "DEMO VERSION"-Schriftzug berücksichtigen)
    - als Bilderserie exportieren (nicht auf den Schreibtisch)
    - In PS o.ä. nachbearbeiten
    - Mit dem Tool GIFfun ein .gif zusammenstellen

    Gruß
    benqt
     
  13. tobio

    tobio New Member

    http://www.traum-projekt.com/html/photoshop/aqua/

    Da ist eine recht gute Beschreibung.
    Als Ergänzung würde ich noch eine weiche Auswahl von 1px um den Button ausschneiden, sieht besser aus.

    Von nervenden Button halte ich eh nicht viel, dürfte aber mit Imageready kein Problem sein.
    Das Ergebnisformat GIF ist allerdings eher weniger für Farbverläufe geeignet.


    tobio
     

    Anhänge:

  14. benqt

    benqt New Member

    Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? :teufel:


    Gruß
    benqt
     
  15. tobio

    tobio New Member

    Ich wollte keinesfalls jemanden davon abhalten das Ding mit 5 Programmen und in 3 Stunden Arbeit zu erstellen.... ;)
    Ich nehme dann allerdings lieber die 5 Minuten-Version.
    Wenn er pulsieren soll, würde ich mit der Helligkeit und Sichbarkeit des unteren Glanzes rumspielen und in Imageready eine kleine Animation (5 Bilder werden reichen) daraus machen.



    tobio
     
  16. rootzone

    rootzone New Member

    *hüstel*

    Die Demolizenz wird sicher eine Produktivnutzung untersagen ... oder?
     
  17. benqt

    benqt New Member

    Ja, das tut sie wahrscheinlich. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass MacBelwinds mit den Buttons Geld verdienen möchte.

    Gruß
    benqt
     
  18. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ihr seid ja richtig fleißig gewesen hier... Nein, Geld verdiene ich damit sicherlich nicht.

    Nun, der azurfarbene "Aqua-Button" oben ist eigentlich genau das, was ich NICHT will: so eine Billig-Kopie, der man sofort ansieht, dass sie nichts, aber auch gar nichts mit Mac OS X gemeinsam hat. (Nichts gegen den edlen Beitrag und die Mühe!) :D

    Ich will etwas, das aussieht, als wenn es zu Mac OS X gehört. Vielleicht kann "iWeb" - das ominöse, evtl. nächste Woche erscheinende Webprogramm von Apple - uns ja bald weiterhelfen?

    Ansonsten, benqt: keep going! :)
     
  19. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Nix programmieren.
    öffne mal deinen MusterKnopf mit Vorschau und du wirst feststellen
    dass dieses GIF Bild aus 31 einzelnen Bildern besteht.
    Menu Darstellung Fach.

    Kannst das Dingens auch mit dem GraphicKonverter aufmachen, und dort kannst du die Animation gleich abspielen.

    Selber solche Dinger machen dürfte mich dem GC machbar sein.
    Handbuch nachlesen oder einfacher mit GIF-Builder oder so ähnlich.
    gehe mal suchen.....

    edit:
    Das Dingens scheint es auf dem Net nicht mehr zu geben,
    der Link auf Vesiontracker
    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/10438
    ist nicht mehr aktuell.
    aber mit dem GC geht es siehe Handbuch ab Seite 174 Kaptiel 9 ff.

    Gruss

    CH-Orion
     
  20. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Was ist GC: GIFbuilder Carbon oder Graphic Converter? Beide habe ich, GIF Builder erzeugt aber nur Bilder von, sagen wir zweitklassiger Güte.

    Und zu Graphic Converter gibt es ein Handbuch? Bei Lemkesoft online als PDF?
     

Diese Seite empfehlen