1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AppleWorks (aber nicht überall?)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zeko, 2. Juli 2002.

  1. zeko

    zeko New Member

    Ich verstehe Apple nicht ganz. Gerade eben lesen wir Apple hat Emagic gekauft und wird die Software auf Windows nicht mehr unterstützen.
    Diese Politik, die ja schon mit dem iPod ein klares Zeichen gab kann man aus verschiedenen Gesichtspunkten beurteilen.
    Mich stört es nicht, da Microsoft genau diese Politik recht weit gebracht hat. Was für mich aber auf völliges Unverständnis trifft, ist wie Apple mit seinem AppleWorks umgeht.
    Während man zumindest Word in Verbindung mit MS Works auf, man möchte fast sagen jedem PC raufknallt, ist dies bei Apple anders.
    Gerade ein Power Mac G4 User hinterlässt eine hohe Geldsumme um am Ende "nackt" dazustehen. Für Apple würde es nicht viel kosten, wenn eine weitere CD zum Betriebsystem dazugegeben wird. (Im sogenannten "Bundle-Preis")
    Der User würde sich zumindest mal AppleWorks anschauen. Gesamt gesehen würde das Software-Packet sicher etwas mehr Dominanz und Anklang finden.
    Natürlich ist es damit nicht getan. Es fallen mir, gerade was Tabellen in einem Text-Dockument anbelangt einige Punkte ein, die Apple in seinem Office-Packet verbessern sollte.
     
  2. Die Pest

    Die Pest New Member

    Das Problem was Du beschreibst ist schon lange Diskussiongegenstand. Apple macht diese "Nacktauslieferung" schon seit Ende der 80er Jahre. Die Herrschaften gehen davon aus, das Leute die sich die Profi-Modelle kaufen, bereits entsprechende Software besitzen, bzw. Apple-Works und was da sonst noch mitgeliefert wird, nicht benötigen. Kostengründe gab es bisher nicht, sowie ich das verstanden habe.
     
  3. macmic

    macmic New Member

    Bei meinem iMac G4 800 war aber AppleWorks dabei !
     
  4. Die Pest

    Die Pest New Member

    Der iMac ist aber kein Profi-Modell im Sinne von Apple´s Geschäftspolitik.
     
  5. Die Pest

    Die Pest New Member

    Der iMac ist aber kein Profi-Modell im Sinne von Apple´s Geschäftspolitik.
     

Diese Seite empfehlen