1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

appletalk-netzwerkeinstellungen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Tambo, 2. Juni 2002.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    na schönen Sonntagmorgen...

    bekomme das mit den IP-adressen nicht so richtig gebacken, fand auch unter Suche hier nicht das richtige

    QS - 2 Platten - a & b- nicht Partitionen ( a: 1 X &9 und 1 x 9, b: 1 X &9und 1 x 9 ) sollen mit nem reinen 9er mac so verbunden werden, dass alle Zugriffe möglich sind. Teilnetzmaske überall: 255.255.0.0, IP-Adressen: 192.168.1.1. 192.168.1.2. etc.

    Wozu dienen die physikalischen Adressen ???
    Und was sind die afp:// xcxccxcxccx- adressen ??
    Fragen über Fragen !

    Und noch was, wie bekomme ich im X , da ich noch oft zwischen 9 und X wechseln muss, das "KF" Startvolumen ins Dock ? oder in die Menüleiste ??

    Gruss, tAmbo
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    habs inzwischen rausgefunden, man muss adminname und - pass eingeben, um vom 9er mac auf den X zu kommen
    ist zwar logisch, steht halt nirgends geschrieben....

    tAmbo
     
  3. macfaniac

    macfaniac New Member

    @ tAmbo

    CHAPEAU!!!

    Neben all der Pict - Work auch noch admini-jobs aus dem FF verrichtet....

    Kennst Du Dich denn inzwischen auch mit html aus?

    z.B.

    ob ne index-file auch per fester Größe und zentriert geöffnet werden kann?

    Könnt doch sein, also würd mich bei Dir nicht wundern...; )

    Grüße

    macfaniac
     
  4. wuta1

    wuta1 New Member

    Also erst anmelden als Administrator und was genau erlauben ? Ich möchte auch meinen alten iMac mit dem Neuen vernetzen . Also erst starte ich beide Rechner - dann einstellen FILESHARING und NETZWERK-einstellungen mit Administrator und dann jedem Rechner ne eigene IP geben - ich dachte der iMac sucht sich automatisch die zugehörigen IP Adressen-voll verwirrend- mehr als einen Ordner zur gemeinsamen Nuzung hab ich bisher nicht hinbekommen . Tendiere schon zum Vernetzen mit FireWire Kabel. da soll man beim neuen,also dem Zielvolume,auf das was installiert werden soll -t- drücken beim Start .Ist das so richtig? Das wäre natürlich besser und schneller für große Datenmengen oder auch playlists..etc.
    Die eingebaute HILFE und auch Thomas Maschke in "Hallo iMac" lassen mich dabei im stich..
    klm
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Schön! Da werde ich auch mal erwähnt ;-)
    Gruss
    
     

Diese Seite empfehlen