1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Appletalk/Netatalk Volumes nach Neustart

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von cschlaefcke, 23. Juli 2002.

  1. cschlaefcke

    cschlaefcke New Member

    Ist es möglich, die Volumes eines Linux/Netatalk Servers, die ich auf einem iMac verbunden habe, nach dem Neustart des iMac (MacOS X) automatisch (Kennwort speichern) wieder herzustellen.

    Ich habe zwar früher mal mit Mac´s im zusammenhang mit Windows/Linux-Connectivity gearbeitet und weiss, dass es prinzipiell geht (zummindest war das bis MacOS 9 der Fall). In Sachen MacOS X bin allerdings noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt und suche verzwiefelt nach dieser Option.

    Gruss,

    Chris
     
  2. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    eine Möglichkeit ist doch
    ein shellscript zu schreiben und dieses in Dein .profile
    oder Ähnliches zu hängen.
    Ich glaube AT-Volumes kann man mit
    afp://server/volume mounten, analog der idisk oder ?

    Gruß
    henning
     
  3. cschlaefcke

    cschlaefcke New Member

    werde ich mal ausprobieren. Danke!
     
  4. cschlaefcke

    cschlaefcke New Member

    mir fällt noch was anderes ein: Gibt aus auf MacOSX ein Äquivalent für fstab unter Linux?
     
  5. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    hi,

    es gibt die fstab auch unter osx,
    wenn diese nicht da ist kann man sie anlegen.
    habe ich auch gemacht, um swap auszulagern auf eine
    andere partition. habe die rc.sh geändert.

    gruß
    henning
     
  6. SHeise

    SHeise New Member

    alias des Server in die Startobjekte legen. (SysPrefs -> LogIn -> Login Items)
     

Diese Seite empfehlen