1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AppleTalk Fileserver mounten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 13. Juni 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, ist eine Affig komische Kombination, die er mir da unter dem Apple-Talk Netz anbietet. Hab das Ding natürlich aktiviert, sonst würd er mir den Server ja nicht anzeigen! Wie gesagt, wähle ich ihn an, erscheint diese URL in der Eingabezeile.

    Oder, kann mir alternativ jemand ein Beispiel geben, wie bei ihm ein normaler Win2000-AppleTalk Server angezeigt wird, damit ich die Syntax davor und danach anstelle derer meines OS X-Macs versuchen könnte? :)
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ahhh da hängt der Hase begraben !
    Wie heisst der Server ???
    Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute im Namen ??
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    die ganze Verbinderei geht auch einfacher; habe im Dock die Aliase derPartitionen, in nem Folder drin, bei laufendem FS und gemountetem Server ein Alias des Servers in den gleichen Folder; anklicken, passwort--> fertig....
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    jaja, die Aliase hatte ich auch, bloss wurden die ab dem Moment wirkungslos, wo OS X dann meinte, es müsse oben genannten Serverpfad versuchen ....
     
  5. TommiS

    TommiS New Member

  6. hakru

    hakru New Member

    Danke für den Hinweis!
    Leider hilft mir der "no network after sleep fix patch" nicht - im "fix" wird die AppleGMACEthernet.ext von 10.1.5 gegen eine frühere Version ausgetauscht. Hatte ich vorher auch schon versucht - keine Verbesserung. Wurde so auch bei Apple-Discussions berichtet. Einigen hilft's offenbar, anderen nicht ...

    hakru
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    hm, geht auch nach diesem Patch bei mir nicht!... *verflixt*

    Kann nicht einfach mal jemand den Kompletten Syntaktischen Pfad seines Servers angeben bitte?.... wäre eine grosse hilfe!
    Weil afp:/at/blablabal war es vorher als es noch ging ganz sicher nicht. Wie lautet die korrekte Anrede?
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hallo? Kann mir jetzt bitte jemand einen Beispielspfad nennen, mit dem man im Fenster "Mit Server verbinden" auf das Appletalk eines WIN2000 Servers zugreiffen kann?
     
  9. hapu

    hapu New Member

    ... ich schieße aus der Hüfte (verwendet reines TCP/IP), versuch's aber mal:

    Der oben gegebenen URL afp:/at/servername/sharename
    fehlt meiner Ansicht nach der doppelte Slash zu Trennung von Protokoll und Servername; es müsste heissen
    afp://servername/sharename
    wobei du am w2k-Server die Freigabe mit dem Assistenten und nicht bloß übers Kontextmenü machen musst.

    bAa
     
  10. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ne, also, dat geht auch net! *schneuz*.... ich meine, hab ich auch schon probiert!...

    einen Dialog erhalte ich nur mit:

    smb://DATEN1WAG/Prod

    aber den will ich ja nicht, ich WILL eine Appletalk-Verbindung, damit die Rechte immer schön sauber geklärt sind und nicht X-verschiedene Protokolle von X Rechnern verwendet werden....

    PS: frag mich ja auch, wie der auf dieses komische: ".../at/..." kommt...
     
  11. hapu

    hapu New Member

    Naja, wenn das so ist, mußt du dir die Frage gefallen lassen, ob die Freigabe am w2k-Server vielleicht was hat ...
    Ich frag mich grad, wie man das überprüft |-o

    mach einfach eine testfreigabe NEU, wenns da mit afp://... geht, hat die bestehende Freigabe einen Hieb abbekommen.
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    ja, der server ist okay, (da greiffen noch 10 andere Macs - allerdings unter OS 9 - per AppleTalk drauf zu!)....

    hab inzwischen einiges über das Problem gelesen, tritt vermehrt mit OS 10.1.5 auf, löschen von Powermanagement.prefs hat bei mir aber nicht geholfen!.... :-(
     

Diese Seite empfehlen