1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apples Zukunft: PC-Prozessoren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benjii, 25. Januar 2002.

  1. benjii

    benjii New Member

    Hallo,

    also ich habe mir in der letzten Zeit (auch in Diskussionen mit meinem PC-nutzenden Freunden) ein paar Gedanken über die Zukunft meines Lieblings-Computers gemacht...

    Dabei kamen mir ein paar verwegene Ideen: Warum baut Apple eigentlich keine Computer mit, sagen wir, AMD-Prozessoren? Es müsste doch möglich sein, das ganze Drumherum um den Prozessor so zu gestalten, dass das Ganze

    a) Apple-mäßig wie aus einem Guß läuft

    b) mit etlichen Innovationen und Patenten so gemacht ist, dass billige Trittbrettfahrer abgehalten werden (so dass es kein Clone-Debakel wird und Apple als Hardware-Hersteller präsent bleibt)

    c) die besten Standard-Komponenten der PC-Welt trotzdem genutzt werden könnten

    Ich denke, Apple hätte das Zeug dazu...

    Ich meine, die Prozessoren der PC-Welt sind an sich nicht mehr von vorneherein schlecht, viele der Komponenten sind es auch nicht. Was die PC-Welt eben so unangenehm macht, ist das Mischmasch oft billiger Teile und ein dementsprechendes Betriebssystem, dessen Hersteller zudem ein sich krakenartig ausbreitender Monopolist ist...

    Mit OS X gäbe es die Chance, ein stabiles Betriebssystem auf ganz neuen Rechnern laufen zu lassen, mit Computern, die auch den eingeschworenen PC-Freak auf Knien zum Mac kriechen lassen würden...

    Aber ich bin nicht vom Fach - kann mir mal jemand erklären, warum das unmöglich ist?

    Und vielleicht ist es nicht schlecht, sich darüber Gedanken zu machen. Denn in US-Boards wird schon offen darüber spekuliert, was passiert, wenn Motorola den Löffel schmeißt (siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.01.02-002/).

    Ich bin gespannt auf die Meinung der Experten...

    Grüße,

    benjii
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Bitte diesen Artikel
    http://www.macwelt.de/_news/200112/id11335.shtml
    inklusive ALLER Folgeseiten lesen und dann nochmal über Prozessoren, Prozessor Architektur und darauf basierende Systeme nachdenken.
    Besonders achten auf Schlagworte wie CISC, RISC, 64bit technologie und drauf abgestimmte Betriebssysteme - und die Frage beantwortet sich quasi von alleine.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Und so eine knallharte Antwort mitten in der Nacht, alle Achtung !

    Gruss

    MacELCH
     
  4. Tolle Idee!

    Komisch, daß Apple das noch nicht gemacht hat ... hey, Moment mal - ich glaube das nennt sich G4
     
  5. Folker

    Folker New Member

    Wie wird denn das Wetter im Sommer? Bin auch gespannt auf die Experten &

    Ach übrigens - warum muss immer irgend Jemand auf den "Knien angekrochen" kommen. Können wir uns nicht alle wie Menschen auf Augenhöhe begegnen? Mich kotzt dieses wir sind die Besseren-Gelaber an.
     
  6. nader

    nader New Member

    Hi,
    ist ja alles sehr Intressant was da steht , man sollte aber bedenken das die CISC CPU´s momentan mit abstand das meinste Leistung in der Consumerbereich bieten und und Preis/Leistung nicht zu schlagen sind .
    Keine kann mir erzählen das ein G4-867 mhz schneller ist als ein Athlon 1666 mhz oder ein P4 2.2 ghz .

    Risc hin ,Cisc her , das ändert trotzdem nichts daran, das die x86ér cpu´s momentan die beste Grundlage für Homerechner bilden .

    Einzig in Stromverbrauch können G3-G4 punkten (und kommt bitte nicht mit Altivec, selbst da sind die x86ér ansätze SSE/SSE2 mächtiger) .
    Ich find das sch**** das Apple sind so auf Motorola fixiert und denen auf gedeih und verderb ausgeliefert ist .

    Was soll den dagegen sprechen das ein Apple mit ein Athlon Cpu erscheint ?
    OSX wäre aufgrund seine Microkernel Architektur relativ problemlos anzupassen .

    Und es bleibt trotzdem genung Power übrig um alle 9.x Programme in Emulation laufen zu lassen !

    Ich denk, Apple hat einfach Angst vor Klone und will sich eventuell von anderen Wintel Anbieter so weit es geht Unterscheiden .

    Bye
    ny
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

    apple ist nicht nur abhängig von motorola sondern mit 50 millionen dollar an der entwicklung derg4/g5 beteiligt.

    gleichzeitig beobachtet apple sehr wohl was da passiert und man hat x auch schon auf andern systemen zum laufen gebracht, außer auf intel da ging es nicht.

    motorola will ja vielleicht die ppc-produktion verkaufen( meldung vom letzten jahr). wenn das ibm oder apple übernehmen würde ist das eine alternative. aber auch für amd wär das was

    durch das hypertransport konsortium gibt es ja schon zusammenarbeit mit amd

    auf der anderen seite glaube ich das motorola gerade den g4/g5 nicht abgeben wird, weil die nicht nur von apple sondern auch von cisco verbaut werden und denke mal schon geld bringen.

    mit dem g5 wenn er endlich kommt kann, motorola wieder boden gut machen, da hier auch schon firmen wie sgi interesse haben
     
  8. benjii

    benjii New Member

    s dann immer irgendwo noch was, wo's das Ganze für fünfzig Euro günstiger gibt. Und dann würde wahrscheinlich auch die große Schrauberei anfangen  das ist ja mit eines der Hauptübel in der PC-Welt. Es käme eben darauf an, wirkliche Innovationen zu bringen - die die Rechner einzigartig machen und so gut und aus einem Guß, dass sich die andauernde Bastelei dran von selbst erledigt.

    Das Rennen ist schneller geworden - und dabei ist es nun mal auch Tatsache, dass es Motorola so toll nicht geht. Vielleich war OS X ja wirklich ein genialer Schachzug (obwohl ich als alter 9er-User mir schwer tue mit dem Umstieg)  aber vielleicht ist das so etwas wie die "Lebensversicherung" für Apple, wenn der Motorola-Strick reißt.

    Ich weiß, dass sind alles ein bisschen provokante Thesen, und viel ist ins Blaue hinein spekuliert. Aber , wie gesagt, sich Gedanken machen muss erlaubt sein, auch bei Apple...

    Bis denn + Grüße,

    benjii
     
  9. Folker

    Folker New Member

    Ok, mein Statement war auch etwas drastisch - aber lasst uns doch nicht immer an den Negativbeispielen orientieren - ich für meinen Teil kenne u.a. einige äußerst nette Windows-User die nicht versuchen mich zu bekehren, herabzuwürdigen oder sonstwas - im Gegenteil wir respektieren die Stärken der jeweils anderen Plattform (jaja auch Windows hat seine Stärken) und freuen uns mit wenn et jut läuft &

    gruß,
    Folker
     
  10. benjii

    benjii New Member

    s läuft. Und auch da gibt's einige Vorteile - auch da hast du Recht. Was mir halt gar nicht gefällt (nicht an meinen Kumpels, sondern an der generellen Entwicklung) ist es, wenn das Rennen allzu einseitig wird...

    Aber das hat nichts mit den Menschen zu tun - ich qualifiziere die Leute nicht nach ihren Rechnern...

    Grüße,

    Benjii
     
  11. DonRene

    DonRene New Member

    ich behaupte mal das apple net ganz dumm ist und wie ich oben schrieb alternativen haben wird wenn es sein muss, das wird aber ein harter gang dann wenn die apps erneut auf x86 oder sonstwas portiert werden müssen.

    da aber der imac jetzt mit g4 kommt, bin ich mir ziemlich sicher das der g5 kommt (in ny ist es soweit). das hat aber auch was mit x zu tun weil der kernel gepatcht werden muss weil es 64 bit proz ist.

    der g4 im imac könnte nicht zuletzt auch ein agreement mit motorola sein um denen auf die sprünge zu helfen
     
  12. Folker

    Folker New Member

    > wenn das Rennen allzu einseitig wird...

    Schau, für mich ist entscheidend ob mein Rechner für die Jobs die ich mache genügend Leistung mitbringt!
    Ich gehöre zu den Glücklichen, die weder ein Interesse daran haben ein Monster 3D Baller-Spiel mit xy frames/sec laufen zu lassen noch irgendwelche Monstergrafiken rendern zu lassen - wenn es so wäre würde ich mir sicher meine Gedanken machen - aber als Entwickler reicht mir persönlich mein PB mit G3 und 400 MHz vollkommen aus. Da können mir die Gigaherzen gestohlen bleiben - und ich bin sicher, viele Apple-User (nicht alle!!) haben mehr Leistung zur Verfügung als sie wirklich benötigen - das ist wie beim Auto »Meiner kann 200 km/h, booh ey«; in der Realität zuckeln Sie dann mit 100 über die Landstraße - sind aber natürlich 5 cm GRÖSSER weil wenn se wollten - ha ja dann könnten se (machen se abba nie *g*)

    Gruß,
    Folker
     
  13. benjii

    benjii New Member

    Hallo Don Rene,

    da ich wirklich nicht vom Fach bin: Wenn X auf x86 laufen soll - dann müssen also alle Programme neu geschrieben werden? Die Treiber auch? (das ist ja wohl sowieso die Achillesferse jedes Systems - siehe Linux). Wie aufwändig ist so was? Gut, wenn der G5 kommt - aber du hast völlig Recht - Alternativen zu haben ist nie schlecht...

    Grüße,

    benjii
     
  14. chris

    chris New Member

    hi,

    die idee wäre toll, und von der leistung her wünschenswert. letztens hab ich mich so zum spaß mal hingesetzt und wollte mal die leistung meines braven g4 mit der meines wirklich sehr billigen amd 800 unter photoshop vergleichen. ich hab dann drauf verzichtet, zeiten zu notieren, als offensichtlich wurde, dass der g4 teilweise _gravierend_ langsamer war, aber niemals schneller. ich lade jeden ein, das mal selbst auszuprobieren. ich spekuliere mal, dass das leistungsverhältnis aktueller rechner (g4 867 vs. 2ghz pc) ähnlich bedauerlich ausfallen würde. AAAABER: die arbeit am mac macht einfach unfassbar mehr spaß, das lässt sich nicht leugnen, und daher würde ich beim arbeitseinsatz trotzdem nicht (gern) den pc benutzen.

    pc prozessor im mac wird sich wohl nicht verwirklichen lassen. nicht aus technischen, sondern aus taktischen gründen. apple würde einfach in argumentationsnot geraten, wenn eine apple-kiste im grunde dasselbe innenleben wie eine pc-kiste hat, aber dennoch nach wie vor hochpreisig bleibt. richtig günstig in der ganzen modellpalette zu werden kann sich apple niemals leisten- da geht das elitäre image flöten.
    ein mac-likes betriebssystem für pc zu schreiben ginge sicher, wäre aber sicher sehr kostenintensiv, und würde die mac-entwicklergemeinde ganz ordentlich brüskieren. und für findige hacker/cracker wär es dann sicher ein leichtes, ein solches system, selbst wenn es von haus aus irgendwie mit apple hardware verdongelt wäre, so zu verbiegen, dass es dann auch auf einem x-beliebigen aldi-pc laufen würde. damit würden die appleverkäufe kaputt gehen und apple gleich mit. das will wohl keiner. so ist das prozessordilemma irgendwie unlösbar- mit den motorolakrücken gehts nicht gut, und ohne erst recht nicht.
    chris
     
  15. baltar

    baltar New Member

    Genau meine Meinung.

    Apple ist von dem PPC bis zum Ende abhängig.

    Lt. Ihrer Eigenen Planung wollte Motorola Anfang 2001 bei 1 GHz ankommen.
    Ein Jahr Später hat mans immer noch nicht geschaft.

    Zum 64 Bit G5: Siehe den 64 Bit 1 GHz Alpha welcher schon zu kaufen ist :)

    Zum Schluß noch ein CPU Witz:
    Motorola!

    MfG

    PS: Ev. sollte "Steve" mal sagen "Call IBM"
     
  16. benjii

    benjii New Member

    Hallo,

    also ich habe mir in der letzten Zeit (auch in Diskussionen mit meinem PC-nutzenden Freunden) ein paar Gedanken über die Zukunft meines Lieblings-Computers gemacht...

    Dabei kamen mir ein paar verwegene Ideen: Warum baut Apple eigentlich keine Computer mit, sagen wir, AMD-Prozessoren? Es müsste doch möglich sein, das ganze Drumherum um den Prozessor so zu gestalten, dass das Ganze

    a) Apple-mäßig wie aus einem Guß läuft

    b) mit etlichen Innovationen und Patenten so gemacht ist, dass billige Trittbrettfahrer abgehalten werden (so dass es kein Clone-Debakel wird und Apple als Hardware-Hersteller präsent bleibt)

    c) die besten Standard-Komponenten der PC-Welt trotzdem genutzt werden könnten

    Ich denke, Apple hätte das Zeug dazu...

    Ich meine, die Prozessoren der PC-Welt sind an sich nicht mehr von vorneherein schlecht, viele der Komponenten sind es auch nicht. Was die PC-Welt eben so unangenehm macht, ist das Mischmasch oft billiger Teile und ein dementsprechendes Betriebssystem, dessen Hersteller zudem ein sich krakenartig ausbreitender Monopolist ist...

    Mit OS X gäbe es die Chance, ein stabiles Betriebssystem auf ganz neuen Rechnern laufen zu lassen, mit Computern, die auch den eingeschworenen PC-Freak auf Knien zum Mac kriechen lassen würden...

    Aber ich bin nicht vom Fach - kann mir mal jemand erklären, warum das unmöglich ist?

    Und vielleicht ist es nicht schlecht, sich darüber Gedanken zu machen. Denn in US-Boards wird schon offen darüber spekuliert, was passiert, wenn Motorola den Löffel schmeißt (siehe auch: http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.01.02-002/).

    Ich bin gespannt auf die Meinung der Experten...

    Grüße,

    benjii
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Bitte diesen Artikel
    http://www.macwelt.de/_news/200112/id11335.shtml
    inklusive ALLER Folgeseiten lesen und dann nochmal über Prozessoren, Prozessor Architektur und darauf basierende Systeme nachdenken.
    Besonders achten auf Schlagworte wie CISC, RISC, 64bit technologie und drauf abgestimmte Betriebssysteme - und die Frage beantwortet sich quasi von alleine.
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Und so eine knallharte Antwort mitten in der Nacht, alle Achtung !

    Gruss

    MacELCH
     
  19. Tolle Idee!

    Komisch, daß Apple das noch nicht gemacht hat ... hey, Moment mal - ich glaube das nennt sich G4
     
  20. Folker

    Folker New Member

    Wie wird denn das Wetter im Sommer? Bin auch gespannt auf die Experten &

    Ach übrigens - warum muss immer irgend Jemand auf den "Knien angekrochen" kommen. Können wir uns nicht alle wie Menschen auf Augenhöhe begegnen? Mich kotzt dieses wir sind die Besseren-Gelaber an.
     

Diese Seite empfehlen