1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple wirbt gegen MS *freu*

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Giadello, 10. Juni 2002.

  1. Giadello

    Giadello New Member

    http://www.heise.de/newsticker/data/pmz-10.06.02-000/

    Na, das ist doch mal was anderes als die "gute Zusammenarbeit" zwischen Cupertino und Redmond.
    Man scheint sich stark genüg zu fühlen, auch mal als Konkurrent aufzutreten - find ich gut. Obwohl die m-Gruppe manchmal punkten kann (sprich: Recht hat), ist gerade mit X die potentielle Freiheit von MS-Produkten real. Der IE ist nur ein Browser von vielen, und wer privat Office nutzt hat entweder zuviel Geld oder zuwenig Traute, etwas anderes als Word auch nur anzusehen. Alternativen gibbet viele.
    Bin gespannt, ob man in ein paar Monaten noch von dieser Kampagne sprechen wird ...

    Der US-amerikanische Computer-Hersteller Apple weitet seinen Marketing-Feldzug gegen Microsoft aus. Dazu gehört die Ankündigung, in Apple Stores zusätzlich Windows-Rechner zu installieren, um potenziellen Macintosh-Kunden so die angebliche Überlegenheit der hauseigenen Produkte im Kontrast zu den Windows-Betriebssystemen zu demonstrieren. Gleichzeitig aber beginnt heute auch eine 50 Millionen US-Dollar teure Werbekampagne in den USA.

    In zahlreichen Print- und TV-Medien kommen landesweit Mac-User zu Wort, die Windows unlängst den Rücken gekehrt haben sollen und vom "Ende einer schlechten Beziehung" erzählen. In Anlehnung an den blauen Bildschirm bei Fehlermeldungen wird Windows auch als der "blue screen of death" bezeichnet. Nach Angaben von Apple-Chef Steve Jobs handelt es sich bei den Werbebotschaftern um Personen, die Apple unaufgefordert ihre positiven Erfahrungen mit der neuen Mac-Welt mitgeteilt haben. Die Werbekampagne "Real People" sei die größte seit dem Auftreten Apples mit dem "Think Different"-Slogan im Jahre 1998, sagte Jobs.

    Beobachtern der Apple-Szene zufolge fürchten sich viele umstiegswillige PC-Nutzer vor den Konsequenzen einer Entscheidung für einen Mac-Rechner -- obwohl es ihrer Meinung nach dafür gar keinen vernünftigen Grund gebe. Vielmehr beeinflusse Microsoft mit 95 Prozent Marktanteil vor allem die Psychologie der Menschen und damit deren Kaufverhalten. "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner. Unsere Zielgruppe ist somit klar definiert", erläuterte Steve Jobs. Im weltweiten Computer-Geschäft hält Apple derzeit rund fünf Prozent Marktanteil, den Jobs gerne verdoppeln würde. (pmz/c't)
     
  2. klapauzius

    klapauzius New Member

    "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner"

    Und dann gibt's da noch die Leute, die einen "classic" Mac nutzen. Aber die gehören offensichtlich nicht zur Zielgruppe mit OS X.

    *Seufz*
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  4. Singer

    Singer Active Member

  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  6. Giadello

    Giadello New Member

    http://www.heise.de/newsticker/data/pmz-10.06.02-000/

    Na, das ist doch mal was anderes als die "gute Zusammenarbeit" zwischen Cupertino und Redmond.
    Man scheint sich stark genüg zu fühlen, auch mal als Konkurrent aufzutreten - find ich gut. Obwohl die m-Gruppe manchmal punkten kann (sprich: Recht hat), ist gerade mit X die potentielle Freiheit von MS-Produkten real. Der IE ist nur ein Browser von vielen, und wer privat Office nutzt hat entweder zuviel Geld oder zuwenig Traute, etwas anderes als Word auch nur anzusehen. Alternativen gibbet viele.
    Bin gespannt, ob man in ein paar Monaten noch von dieser Kampagne sprechen wird ...

    Der US-amerikanische Computer-Hersteller Apple weitet seinen Marketing-Feldzug gegen Microsoft aus. Dazu gehört die Ankündigung, in Apple Stores zusätzlich Windows-Rechner zu installieren, um potenziellen Macintosh-Kunden so die angebliche Überlegenheit der hauseigenen Produkte im Kontrast zu den Windows-Betriebssystemen zu demonstrieren. Gleichzeitig aber beginnt heute auch eine 50 Millionen US-Dollar teure Werbekampagne in den USA.

    In zahlreichen Print- und TV-Medien kommen landesweit Mac-User zu Wort, die Windows unlängst den Rücken gekehrt haben sollen und vom "Ende einer schlechten Beziehung" erzählen. In Anlehnung an den blauen Bildschirm bei Fehlermeldungen wird Windows auch als der "blue screen of death" bezeichnet. Nach Angaben von Apple-Chef Steve Jobs handelt es sich bei den Werbebotschaftern um Personen, die Apple unaufgefordert ihre positiven Erfahrungen mit der neuen Mac-Welt mitgeteilt haben. Die Werbekampagne "Real People" sei die größte seit dem Auftreten Apples mit dem "Think Different"-Slogan im Jahre 1998, sagte Jobs.

    Beobachtern der Apple-Szene zufolge fürchten sich viele umstiegswillige PC-Nutzer vor den Konsequenzen einer Entscheidung für einen Mac-Rechner -- obwohl es ihrer Meinung nach dafür gar keinen vernünftigen Grund gebe. Vielmehr beeinflusse Microsoft mit 95 Prozent Marktanteil vor allem die Psychologie der Menschen und damit deren Kaufverhalten. "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner. Unsere Zielgruppe ist somit klar definiert", erläuterte Steve Jobs. Im weltweiten Computer-Geschäft hält Apple derzeit rund fünf Prozent Marktanteil, den Jobs gerne verdoppeln würde. (pmz/c't)
     
  7. klapauzius

    klapauzius New Member

    "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner"

    Und dann gibt's da noch die Leute, die einen "classic" Mac nutzen. Aber die gehören offensichtlich nicht zur Zielgruppe mit OS X.

    *Seufz*
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  9. Singer

    Singer Active Member

  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  11. Giadello

    Giadello New Member

    http://www.heise.de/newsticker/data/pmz-10.06.02-000/

    Na, das ist doch mal was anderes als die "gute Zusammenarbeit" zwischen Cupertino und Redmond.
    Man scheint sich stark genüg zu fühlen, auch mal als Konkurrent aufzutreten - find ich gut. Obwohl die m-Gruppe manchmal punkten kann (sprich: Recht hat), ist gerade mit X die potentielle Freiheit von MS-Produkten real. Der IE ist nur ein Browser von vielen, und wer privat Office nutzt hat entweder zuviel Geld oder zuwenig Traute, etwas anderes als Word auch nur anzusehen. Alternativen gibbet viele.
    Bin gespannt, ob man in ein paar Monaten noch von dieser Kampagne sprechen wird ...

    Der US-amerikanische Computer-Hersteller Apple weitet seinen Marketing-Feldzug gegen Microsoft aus. Dazu gehört die Ankündigung, in Apple Stores zusätzlich Windows-Rechner zu installieren, um potenziellen Macintosh-Kunden so die angebliche Überlegenheit der hauseigenen Produkte im Kontrast zu den Windows-Betriebssystemen zu demonstrieren. Gleichzeitig aber beginnt heute auch eine 50 Millionen US-Dollar teure Werbekampagne in den USA.

    In zahlreichen Print- und TV-Medien kommen landesweit Mac-User zu Wort, die Windows unlängst den Rücken gekehrt haben sollen und vom "Ende einer schlechten Beziehung" erzählen. In Anlehnung an den blauen Bildschirm bei Fehlermeldungen wird Windows auch als der "blue screen of death" bezeichnet. Nach Angaben von Apple-Chef Steve Jobs handelt es sich bei den Werbebotschaftern um Personen, die Apple unaufgefordert ihre positiven Erfahrungen mit der neuen Mac-Welt mitgeteilt haben. Die Werbekampagne "Real People" sei die größte seit dem Auftreten Apples mit dem "Think Different"-Slogan im Jahre 1998, sagte Jobs.

    Beobachtern der Apple-Szene zufolge fürchten sich viele umstiegswillige PC-Nutzer vor den Konsequenzen einer Entscheidung für einen Mac-Rechner -- obwohl es ihrer Meinung nach dafür gar keinen vernünftigen Grund gebe. Vielmehr beeinflusse Microsoft mit 95 Prozent Marktanteil vor allem die Psychologie der Menschen und damit deren Kaufverhalten. "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner. Unsere Zielgruppe ist somit klar definiert", erläuterte Steve Jobs. Im weltweiten Computer-Geschäft hält Apple derzeit rund fünf Prozent Marktanteil, den Jobs gerne verdoppeln würde. (pmz/c't)
     
  12. klapauzius

    klapauzius New Member

    "Es gibt bedeutend mehr Leute, die Windows-Rechner nutzen als Leute ohne Rechner"

    Und dann gibt's da noch die Leute, die einen "classic" Mac nutzen. Aber die gehören offensichtlich nicht zur Zielgruppe mit OS X.

    *Seufz*
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  14. Singer

    Singer Active Member

  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

Diese Seite empfehlen