1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple Warnung für spezielle FW800 Platten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 31. Oktober 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  2. tambozwo

    tambozwo New Member

    >In the interim, Apple recommends that you do not use these drives.<

    hmmm , scheint ernst zu sein..... irgendwann müssen die jungs doch an die Platte dran...
     
  3. hi2hello

    hi2hello New Member

    genauer gesagt, so ein Gehäuse: IceCube FW800 mit den betroffenen Oxford 922 Chipsatz.
    Glücklicherweise ist bei mir alles bei der Installation von Panther gutgegangen und ich habe auch bisher noch keine Probleme.

    tritt das problem eigentlich explizit nur dann auf, wenn man eine solche platte auch wirklich am FW800-Port benutzt? Ich habe meine nämlich über FW400 laufen.

    Witzig ist, das man rät Backups von der Festplatte zu machen. Kann mir mal jemand der Speicher-Spezialisten erklären, wohin man 180GB Daten backupen soll? Vielleicht auf eine zweite externe FW-Platte?
    :confused:

    Hoffe, dass nach wie vor alles gut geht mit meiner Platte. Allen anderen mein tiefstes Mitgefühl. Hoffentlich wird der Fehler bald gefunden.

    PS: Die Herstellerfirma des IceCube-Gehäuses hat ein Firmware-Update herausgebracht, welches dass nur in Panther auftretenden Problem evtl. beheben soll. Ironischerwiese funktioniert das updaten der Firmware aber nur unter 10.2.8. Gleichzeitig rät man Anwendern, bei denen keine Probleme auftreten, die Firmware nicht upzudaten ( Syntax Error? )
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    na wie finde ich denn die Firmware des Icecubes raus??
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Müßte man über den Apple System Profiler auslesen können.

    -------
    Seit gestern gibt es zu diesem Problem Patches auf VT.
     
  6. kleinerTiger

    kleinerTiger New Member

    tja mir hat der panther genau die icecube zerschossen, hab offenbar einen headcrash erlebt. die platte habe ich eingeschickt ( als garantie fall ) mal sehen was daraus wird.
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Diese ganze plattengeschichte ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Nirgends wird Firewire 800 so beworben wie auf dem Mac, wir erinnern uns an die ersten 17" Powerbooks, die damit ausgeliefert wurden. Und gerade Apple baut ein System und kriegt das nicht auf die Reihe, vorhandene Hardware adäquat ins System zu integrieren.

    Mein Beleid für alle, die jetzt mit Problemen konfrontiert werden.
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    >Müßte man über den Apple System Profiler auslesen können.<
    grmpf, habe zwar nicht Panther, erscheint es da ??

    wenn ich die Platte anschliesse, um im Systerm pro die Firmware zu orten, laufe ich ja das Risiko, die Platte zu verlieren.....

    mtm:
    ciao, wie geht's ??
    ja ich finde das auch peinlich; apple schiebts auf semiconductors, semiconductors auf apple.... unter 10.2.8 lief dat ja.....
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Hallo Tambo,

    na, wie soll es mir schon gehen, ganz ok würde ich mal sagen, ich hänge gerade in meiner alten Wohnung ab und sammle ein paar Sachen, die ich dringend brauche zusammen und fliege mal kurz übers Forum. Wird schon werden.
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    *daumendrück*
    und Ohrensteifkneifend*

    Gruss, tAmbo
     
  11. hi2hello

    hi2hello New Member

    habe die platte immer noch dran. (icecube)
    die firmeware kann man aber über den systemprofiler leider nicht auslesen. die entsprechende zeile bleibt leer.

    tritt das problem jetzt NUR unter FW800-Anschlüssen und Panther auf oder auch bei betrieb am FW400 anschluss?
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hier die Apple-Antwort lt. macnews:

    "Die offizielle Firmenlinie zum Platten-Problem ist nach wie vor, dass nur externe FireWire 800-Harddisks betroffen sind, in deren Gehäuse ein Oxford 922 als Bridge-Chipsatz werkelt. (Firmware-Updates für den Chip bieten diverse Hersteller inzwischen an.) Komponentenhersteller Oxford selbst sieht die Sache nicht ganz so eng gefasst, wie Apple: "Es gibt derzeit keine Beweise dafür, dass das Problem nur bei Platten mit dem Oxford 922 auftritt." Tja. Wichtigster Rat für alle FireWire-Nutzer bleibt, die Platte jeweils beim Systemstart sowie beim Herunterfahren vom Mac zu trennen. Dann passieren die meisten Probleme nämlich."

    Du siehst: nichts genaues weiß man nicht. Ich weiß nur, dass meine IceCube an Firewire 400 mit Panther rennt und rennt...
     
  13. hi2hello

    hi2hello New Member

    tja, so geht mir das auch. selbe konfiguration...

    vielleicht sollte man die richtigen stellen mal darauf aufmerksam machen, dass das problem mit FW400-Schnittsellen offenbar nicht aufzutreten scheint. Oder hat hier jemand seine Platte unter Panther und mit einer FW400 Schnittstelle zerschossen?
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Apple behauptet ja auch, dass es "nur" Probleme mit den 800ern gibt. Oxford hingegen sagt, stimmt nicht. So jedenfalls der von mir zitierte Text.

    Und jetzt sehen alle glasklar. :D
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    Semiconductor:

    >Company statement: FireWire800 drives / Panther OS

    Oxford Semiconductor is actively investigating reports that certain FireWire800 drives have lost data following an upgrade to the Panther operating system for Apple computers (released late October).

    We currently believe that this issue relates to a change in the way Panther uses FireWire, which affected version 1.02 of the OXUF922 driver software. A new version, 1.05 was issued by Oxford Semiconductor to the manufacturers of external drive products in September.<
    --> http://www.macobserver.com/article/2003/10/31.12.shtml

    sowie: >The company is also warning users of external hard drives that do not employ the Oxford 922 FireWire bridge to be vigilant: "As there is currently no evidence that this issue is purely related to Oxford's 922-based drives, Oxford is advising all FireWire drive users to take advantage of further Panther revisions as they arise."<

    In einigen Foren habe ich auch von probs mit 400erter FW-Platten gelesen, dies von Leuten, die durchaus vertrauneswürdig sind....




    Icecube = OWC in US


    http://eshop.macsales.com/Reviews/Framework.cfm?page=/hardwareandnews/oxford/oxfordandpanther.html

    und hier der macpowerlink = hersteller. Wird ja eh von macpower im fernen Osten hergestellt:
    http://www.macpower.com.tw/news/2003/10/30/112

    LaCIe: http://www.lacie.com/news/news.htm?id=10059



    noch Fragen??

    NAchtrag:

    Das OWC-update zu holen scheint mir sinnvoll, um mal erst festzustellen, welche Firmware denn drauf ist; dies kann im OWC- update-Installer festgestellt werden...
    unter: currently running ausgeführt wurde dies unter 10.2.8 und 10.3, mit JAva update 1.4.1
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    ok habs mal durchgetested:

    der macpower-installer ist insofern besser, als andere Firmware-flashes deaktiviert wurden, will heissen, damit kann man keine Fehler machen... der OWC-installer bietet da mehrere Möglichkeiten, eigentlich sind sie jedoch identisch.... beide zeigen vor dem Inst-Vorgang die aktuelle d.h. ungeflashte Firmwareversion des Icecubes

    keine anderen FW-devices am mac aktiviert, sonst blickts der Installer nicht, hatte z.b. nen Brennereingeschaltet, ja so gehts ned....

    Für das update in Panther soll es besser sein, die Platte aus dem Gehäuse zu nehmen, so kann man sie nicht schrotten.

    Hier nun meine Sysprof-daten, für FW800-Icecube

    http://imago.macbay.de/tambo/Systprof.gif

    und das sagt das instproggie: http://imago.macbay.de/tambo/Firmware.gif

    Der Sysprofiler macht keine Aussage zur Firmware, der Installer meldet Firmware 1.04 macpower rät heute davon ab, diese zu updaten, weshalb ich es nicht gemacht habe....:wink:
     

Diese Seite empfehlen