1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple und MPEG4 DVD-Player

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mmetz, 5. Oktober 2006.

  1. mmetz

    mmetz New Member

    Hallo,
    ich habe seit einiger Zeit einen Xoro DVD Player der eigentlich alles an MPEG Formaten abspielen soll.

    Leider macht er mit allem was mit dem Mac gerippt ist (aus EyeTV, ffmpeg oder Toast 7 heraus) Probleme. (schnelle Bilder werde sehr schlecht dargestellt oder das Format wird gar nicht erst unterstützt)

    Lediglich xvid von ffmpeg finktionert ganz gut.

    Habt Ihr auch solche Probleme, wenn nein wie löst Ihr das, oder welchen DVD-Player der MPEG4s lesen kann nutzt Ihr?

    Grüße
    Michael
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Ich habe den Panasonic DVD-S42. Der spielt zwar nicht alles, mag kein GMC und reagiert manchmal allergisch auf B-Frames, aber mit folgenden Encodern habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    Divx 6
    ffmpegx: Avi Xvid ffmpeg (inkl. B-Frames)

    ffmpegx' mencoder funktioniert auf meinem G3 mangels Altivec nicht, Avi Divx ffmpeg geht nur bei deaktivierten B-Frames.


    TAUSEND!!! :D :biggrin: :nicken: :cool: ;) :D :) :cool: :D :)
     
  3. Mathias

    Mathias New Member



    Mit welcher Auflösung und Bitrate codierst du deine Aufnahmen?
     
  4. mmetz

    mmetz New Member

    Ich habe bei den Auflösungen alles mal ausprobiert. (640x 432, 720x480 und auch geringere unter ffmpeg) alles ohne größere Unterschiede.

    Die Birate schwankt immer so zwischen 900 und 1300 kbits/s.

    Grüße
    Michael
     
  5. giffut

    giffut New Member

    ... encodiere MPEG2 Transport Streams meiner DBox 2, um Platz zu sparen und sie mit meinem Thomson DHT 222 abzuspielen. Dabei scheinen folgende Formate sehr gut auch auf anderen DVD Geräten zu funktionieren:

    - Toast 7 DIVX CD
    - ffmpegx (ffmpeg xvid bei 704x528 (4:3, Bitrate 1000kbit, beste Qualität, Deinterlace)

    Bei meinem Thomson ist es so, dass er nicht die PAL Auflösung 720x576 unterstützt. Erst ab 704 wurden die Dateien benutzbar und hatten keine Abspieldefekte mehr. Das liegt am Decoderchip. Möglicherweise ist das bei Deinem Gerät ganz ähnlich. Die obigen Einstellungen unter ffmpegx erzeugen Bilder in sehr guter Qualität und sparen viel Platz (eine Stunde ergibt etwa 650MB). Für mich - nach langem Probieren - war es der beste Kompromiss zwichen Bildqualität und Speichergröße.

    Welches Xoro - Modell hast Du denn. Du kannst hier eine Liste mit den verwendeten Media-Chips finden sowie weitere Informationen zur MPEG4 Kompatibilität unterschiedlicher Formate: http://forum.doom9.org/showthread.php?t=91616&pp=20
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Divx (von Divxnetworks) und ffmpeg xvid scheinen für unsere 3 DVD-Player am besten geeignet zu sein. Wie sieht es mit den Optionen zur "Bildverbesserung" aus? Benutzt ihr B-Frames, 2-Pass, 4-Bewegungsvektoren etc.?
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

  8. Holloid

    Holloid New Member

    Gestern wieder gerade gelernt....DivX Filme die ich mit FFmpegX codiert habe,hatten bei mir öffters Blockbildung und Ruckeln.(externer Player von Kiss)..Gestern den gleichen Film auf DVD+ gebrannt.(vorher DVD -)..und alles läuft in guter Qualität.
     
  9. Mathias

    Mathias New Member

    Das ist ja merkwürdig. Hast du den Film neu codiert oder einfach von DVD-R auf DVD+R kopiert? Bei mir ruckeln ffmpeg-divx-Filme, wenn ich in den Optionen B-Frames anklicke. Bei ffmpeg-xvid hingegen, kann ich alle Optionen anklicken, ohne dass der Film später auf meinem DVD-Player ruckelt.
     
  10. Holloid

    Holloid New Member

    Ich benutze grundsätzlich keine B-Frames,da ich fast nur DVB-T aufgenommene Filme codiere.Da das aufgenommene Matrial nicht so gute Qualität hat,klicke ich nur Hohe Qualität an,und codiere aber mit 2000kbit/sec.
    Den Film hatte ich nur wieder auf den Rechner Kopiert ,um zu sehen ob er da auch so schlecht läuft.Da lief er aber gut,dann auf DVD+ gebrannt und er lief auf den Player in bester Qualität..
     
  11. mmetz

    mmetz New Member

    Erst mal Danke für Eure Antworten!

    Das Thema ist ja wohl doch etwas komplizierter als ich dachte....

    Also ich habe eine Xoro HDS 4000 (Zoran chip-set Information - Std Def)
    Aber welches MPEG4 Format wird denn da empfohlen?

    Grüße
    Michael
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Vielleicht gibt es ein Firmware-Update, das deine Probleme mit dem Xoro lösen kann. Ansonsten würde ich bei Xvid bleiben und ev. Divx 6.5 testen.
     
  13. mmetz

    mmetz New Member

    Mit einem Firmwareupdate wollte ich es auch probieren. Leider wird mir (nach Eingabe der Seriennummer und einer email-Adresse) von Xoro mitgeteilt, dass es kein update gibt.
     
  14. Mathias

    Mathias New Member

    In der Bedienungsanleitung zu deinem DVD-Player steht doch bestimmt, welche Formate der Player abspielen kann. Bei meinem Panasonic steht "Divx 3, 4, 5, 6" und dass "GMC" nicht funktioniert. Ausserdem ist er von Divxnetworks für das "Home Theater"-Format zertifiziert. Dass Xvid auch funktioniert ist für mich eine Zugabe, die ich dankend annehme. Aber sonst... was braucht man mehr? Selbst wenn nur Divx funktionieren würde, wäre das für mich absolut in Ordnung.
     
  15. Mathias

    Mathias New Member

    Aber sag' 'mal: Welche Formate kann dein DVD-Player gemäss Bedienungsanleitung abspielen?
     
  16. iStoffel

    iStoffel New Member

    Ich drängel mich mal dazwischen…

    Mein LG spielte bisher alles ab, was ich ihm reingeworfen habe (divx, xvid etc.). Er ist Divx zertifiziert… um den Player mal zu testen, hab ich mir die Divx Test-CD runtergeladen:
    http://divxtest.isstar.net/ (ISO-File)

    Infos:
    http://www.divxtest.com/What-is-DivxTest-Where-can-I-find.html

    Die CD ist sehr gut gemacht, alle möglichen codecs, audio-formate sind vertreten, sogar divx hd.

    [font=Arial, Helvetica, sans-serif]Here is a list of the tests categories :
    A_ Medias and Disc type
    B_ Options / general Specifications
    C_ GUI : Menus options
    D_ GUI : Audio and image files options
    E_Connections
    F_Compatibility : Supported image types
    G_Compatibility : Supported audio types
    H_Compatibility : Supported video codecs
    I_Compatibility : Video containers and “bivx” tests
    J_Compatibility : separated subtitle files tests (for *.avi containers)
    K_Others unreferenced (optional tests)
    [/font]
     
  17. Mathias

    Mathias New Member

    Die Resultate willst du uns aber nicht vorenthalten, oder? ;)
     

Diese Seite empfehlen