1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple, Next und der Erfinder des Internets...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von benjii, 10. Dezember 2003.

  1. benjii

    benjii New Member

    NeXt (die alte Firma von Steve Jobs und der Ursprung von OS X) hat bei der Entstehung des Internets keine ganz unwichtige Rolle gespielt, lese ich gerade bei Spiegel Online:

    "...machte sich Berners-Lee an die Arbeit. Er entwickelte eine Sprache zur Beschreibung der Dokumente, die Hypertext Markup Language (HTML), schrieb ein Programm, um diese Seiten auf einem NeXT-Rechner anzuzeigen und kümmerte sich außerdem um den ersten Webserver, der unter der Adresse info.cern.ch ans Netz ging."

    Auch heute noch scheint Tim Berners-Lee eine Vorliebe für Apfel-Geräte zu haben:

    "Für den Mann im grauen Anzug ist es ein Heimspiel der besonderen Art. "Es ist gut, zurück zu sein!", ruft Tim Berners-Lee hinter seinem Apple-Laptop stehend in die steil ansteigenden Ränge des großen Sitzungssaals im Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik (CERN) in Genf."

    Klingt doch gut, oder?
    :wink:

    Wie kann ich hier eigentlich meine Beiträge löschen?
     
  2. benjii

    benjii New Member

    NeXt (die alte Firma von Steve Jobs und der Ursprung von OS X) hat bei der Entstehung des Internets keine ganz unwichtige Rolle gespielt, lese ich gerade bei Spiegel Online:

    "...machte sich Berners-Lee an die Arbeit. Er entwickelte eine Sprache zur Beschreibung der Dokumente, die Hypertext Markup Language (HTML), schrieb ein Programm, um diese Seiten auf einem NeXT-Rechner anzuzeigen und kümmerte sich außerdem um den ersten Webserver, der unter der Adresse info.cern.ch ans Netz ging."

    Auch heute noch scheint Tim Berners-Lee eine Vorliebe für Apfel-Geräte zu haben:

    "Für den Mann im grauen Anzug ist es ein Heimspiel der besonderen Art. "Es ist gut, zurück zu sein!", ruft Tim Berners-Lee hinter seinem Apple-Laptop stehend in die steil ansteigenden Ränge des großen Sitzungssaals im Europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik (CERN) in Genf."

    Klingt doch gut, oder?
    :wink:

    Wie kann ich hier eigentlich meine Beiträge löschen?
     

Diese Seite empfehlen