1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple-Menü erratisch

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von carlo, 19. Mai 2002.

  1. carlo

    carlo New Member

    Liebe leute,
    habe aliase der partitionen meiner hd ins apple-menü gelegt, zwecks schnellzugriff durch die hierarchische ordnerdarstellung (OS 9.1).
    Nun begibt es sich, dass manchmal alle partitionen mit untergliederungen dargestellt werden, manchmal nur zwei von 5 partitionen und nach einem neustart manchmal andere(!) als vorher.
    Die programme-partition ist allerdings immer ok. Die anderen partitionen bleiben ohne das kleine dreieck, öffnen aber die richtige partition, wenn man sie mausweise auswählt.
    Jemand eine ahnung, was das soll und wie ich das abstellen kann?
    Mal wieder ratlos,
    carlo

    Oh, BTW: DT/PRAM/1hilfe usw. erfolglos.
    Seltsam: reihenfolge der darstellung der partitionen auf dem desktop ändert sich ab und an...?!
     
  2. chris

    chris New Member

    hallo,

    hab ich früher auch gern so gemacht mit den aliasen im apple menü, weils so praktisch war, aber das wurde immer recht schnell genauso fehlerbehaftet wie bei dir- ich würd mal rein gefühlsmäßig sagen, dass häufiges neuanlegen der schreibtischdatei da helfen könnte, aber ich hab irgendwann aufgegeben.

    chris
     
  3. tabi

    tabi New Member

    Hallo,

    also ich denke, Du überforderst das System dabei. Übrigens müßtest Du dadurch auch spürbare Leistungseinbußen hinnehmen müssen. Ich würde keine Aliasse von Volumes / Partitionen ins AppleMenü legen, da die Stabilität und die Performance darunter leidet.

    Grüße,

    tabi
     
  4. carlo

    carlo New Member

    Danke für eure meinungen!
    Werde mal testen, was sich leistungsmäßig verändert, wenn ich die alisas(s)e aus dem apple-menü rausnehme.
    Wär schade, wenn er auf einmal rennt - ist schon echt praktisch. Andererseits, ein bisschen flotter wär auch nicht übel...
    Sag mal, hast du eine ahnung,warum das ablegen der part-alisase im a-menü das system bremst? Würd mich interessieren.
    Gruß,
    carlo
     
  5. friedrich

    friedrich New Member

    Es ist schlicht eine ganze Menge an Info, die hinter den Partitions-Aliasen steckt. Ein alter Hut, daß man den Mac damit überfordert und ausbremst. Das Apple-Menu ist dafür nicht gemacht worden, denn es stammt noch aus ganz alten Zeiten.

    Warum Deine Partitions-Icons immer anders angeordnet sind, ist leicht zu erklären: Der Mac ordnet die Partitionen nach freiem HD-Platz (außer der immer obenstehenden Start-HD).

    Ändern kannst Du das mit einem Apple-Script, das du als Programm sicherst und in die Startobjekte legst. Das Script lautet:

    ***********************

    tell application "Finder"
    activate
    select disk "HD SYS"
    set position of selection to {1240, 30}
    select disk "HD 1"
    set position of selection to {1240, 80}
    select disk "HD 2"
    set position of selection to {1240, 130}
    select disk "HD 3"
    set position of selection to {1240, 180}
    select disk "HD 4"
    set position of selection to {1240, 230}
    end tell

    ***********************

    Für "HD 1" etc. schreibst Du die Namen deiner Partitionen rein.
    Die erste Zahl in den Klammern ist die Icon-Position links, also im obigen Script für eine 1280er Auflösung. Bei 1024 nimmst Du halt 984.
    Die zweite Zahl in den Klammern ist die Icon-Position von oben.

    Ole
     
  6. tabi

    tabi New Member

    Hallo,

    also ich weiß es ehrlich gesagt nicht ganz genau, vermute aber, dass der Mac dann die Menge von Infos im Cache halten muss und diesen nicht anderweitig verwenden kann.

    Grüße,

    tabi
     
  7. carlo

    carlo New Member

    Tja, mit den alten hüten ist das so ne sache; bin nicht umsonst monarchist (siehe Queen Mum seelig oder Mette-Marit brenzlig).
    Jedenfalls danke für die ausführliche info!
    Gruß,
    carlo
     
  8. carlo

    carlo New Member

    Hi tabi!
    siehe oben; der alte fritz hat alles aufgeklärt. Wie sollte er auch anders - historisch gesehen ;-)
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    tja, der alte Fritz hat noch einen royalen Hinweis:

    http://www.resexcellence.com/archive_software/

    Schau mal, ob Du mit 3rd party software weiterkommst.
    Es gibt so einige Versuche, das Apple Menu zu verbessern, und möglicherweise sind die auch leistungsfähiger. Versuchs beispielsweise mal mit "BeHierarchic".

    Ich kann hier keine Tips aus eigener Erfahrung geben, versuchs einfach mal.

    Ole
     
  10. carlo

    carlo New Member

    Hallo Ole,
    danke für den tipp. "BeHierarchic"funktioniert gut - ist ein bissl gewöhnungsbedürftig, aber das gibt sich.

    Gruß,
    carlo
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    Schön, schön.
     
  12. SKoenig

    SKoenig New Member

    Das muß an 9.1 liegen...
    als ich das damals auf einem Performa 630 unter OS 7.5 gemacht hab, hat es wunderbar funktioniert... ;)

    Im ernst, vielleicht kann das System mit so vielen Dateien/Aliasen nicht umgehen??

    ratlose Grüße
    Stefan
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    das was Du suchst, gibts leicht anders im "FinderPop", läuft ohne probs, egal was Du da reinlegts....

    http://www.finderpop.com

    das gibts auch ne deutsche version von....
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    nee nee, kein Problem von 9.1, immer so gewesen, aber die Ärgermenge korreliert natürlich mit der Anzahl der Dateien, und auf einem Performa 630 wird nicht viel losgewesen sein...
    Natürlich spielen da auch Arbeitsspeicher, Prozessorgeschwindigkeit etc. mit rein.

    Das System selbst kann natürlich mit so vielen Dateien umgehen, aber das Apple-Menu hatte ursprünglich nicht viel mehr Funktionen als das Apple-Menu jetzt unter OS X, erst später wurde die Konfigurierbarkeit reingestrickt - gedacht für ein paar Programm-Aliase. Wenn das dann aber abertausende von Dateien verwalten soll...
    Keine Ahnung, wo der Arbeitsspeicher für das Apple-Menu verwaltet wird - möglicherweise im Finder, nicht im System. Könnte man mal durchtesten, ob eine Erhöhung des zugeteilten RAMs für den Finder das Problem auch löst, geht aber nur mit ResEdit. Wer Interesse hat, dem erklär ichs....

    Ole
     
  15. Mac Res

    Mac Res New Member

    Bei mir funktioniert ein Alias der Systemerweiterungen (251 Objekte) nicht. Aber sobald es weniger Objekte in einem Ordner sind, geht es problemlos.
    Es ist wahrscheinlich wirklich eine Überforderung für den Finder.
     
  16. friedrich

    friedrich New Member

    Bei mir funktioniert ein Alias der Systemerweiterungen (420 Objekte) wunderbar (G4/867, 1,12 GB RAM, OS 9.2.2).

    Nehme aber an, daß es an der Speicherzuteilung für den Finder liegt, die ich erhöht habe, und nicht an der Gesamtsystemspower.
    Geht wie folgt:
    Kopie von "Finder" mit ResEdit öffnen, Ressource "Size" öffnen, ID "-10" öffnen, ganz nach unten scrollen, "Min size" hochsetzen, etwa auf 600000, schließen und sichern. Finder aus Systemordner in Trash ziehen und geänderten Finder in Systemordner legen. Neustart.
    Kann nie schaden.

    Ole
     
  17. Dradts

    Dradts New Member

    Du kannst auch einfach in die Darstellungsoptionen für den Finder Desktop gehen. Dort stellst Du dann Ordnen nach: Art oder Name ein, und schon müsste die Reihenfolge Deiner Volumes konstant bleiben.
     

Diese Seite empfehlen