1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple Mail konten ex/importieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Octalus, 13. Oktober 2007.

  1. Octalus

    Octalus New Member

    Hallo, nachdem meine 2 Macs nun klange genug koexistiert haben kommt der haupt-mac nun weg. das blöde ist, dass da all meien Mails draufsind.
    im grunde würde ich ja einfach per migrationsassistent meinen userordner rüberschaufeln, nur leider ist auf dem neuen mac nicht soviel Platz, weshalb ich nun manuell alle notwendigen sachen wie mails und bookmarks importiere.

    Wie kann ich das bei Mail am besten lösen? blicke bei der Datenstruktur nicht ganz durch und einfach alles exportieren geht da scheinbar auch nicht.

    val
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hiermit lassen sich Mails (Auswahl mittels Filter) exportieren, um sie dann in einem anderen Programm, Rechner zu importieren.

    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/16217

    Ich würde versuchen, daß was du brauchst zu filtern und dann zu übernehmen und von Rest eine ein mbox-Archiv erstellen, welches Du dann auf DVD, externe Platte etc. auslagerst.

    Vielleicht bringt Dir ja auch die RTF-Funktionalität als Archiv etwas.

    Du könntest so vorgehen:

    Alle Mails Exportieren und Aufheben.

    Nicht benötigte Mails löschen bis zu einer gewissen Größe und dann den Migrationsassistenten aufrufen.

    Gruß

    Volker
     
  3. Octalus

    Octalus New Member

    vielen vielen dank; werde mich da mal durcharbeiten und wohl frühe oder später weitere fragen stellen ;)

    beim Migrationsassistenten konnte ich Mailspezifisch nicht viel auswählen, der fragt mich nur ob ich meinen ganzen Home Ordner übernehmen will und der hat eben zuviel speicher (ansonsten fragt er nur wegen paar netzwerkeinstellungen u.ä.)

    was passiert eigentlich, wenn ich den Mail Ordner aus der Library einfach in die Library meines aktuellen Macs rüberwerfe?

    val
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Gute Frage. Der Migrationsassistent macht eigentlich nichts anderes. Er nimmt nur zusätzlich noch die Einstellungen und eventuell Strukturinformationen mit.
    Wie es mit Letzteren aussieht kann ich Dir nicht so einfach beantworten, da ich mich mit der Indexverwaltung von Mail noch nicht beschäftigt habe.

    Generell würde ich Dir raten mit Tools und Im/Export zu arbeiten. Auf der anderen Seite kannst du ja, solange der neue Rechner jungfräulich ist, nichts zerstören.

    Solltest Du es einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn Du die Dateien aus User/XXX/Library/Mail kopierst, wäre ich für ein kurzes Posting dankbar.

    Gruß

    Volker
     
  5. Octalus

    Octalus New Member

    habs mit deinen scripts hinbekommen; der hat mir das als .mbx gespeichert, ich habs in .mbox umbenannt und konnte es dann importieren :)

    vielen dank!

    val
     

Diese Seite empfehlen