1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apple keynote 1.1 plus audio?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von qwer, 10. September 2003.

  1. qwer

    qwer New Member

    Arbeite seit kurzem mit Keynote. Für einen Vortrag mit 150 Folien (größere Bilder + animierte Texte) habe ich bisher keine Möglichkeiten gefunden:

    > Audio-Dateien über mehrer Folien oder über den ganzen Vortrag zu integrieren

    > eine automatische Präsentation einzurichten (z.B. 6 sek pro Folie)

    Bleibt, um die gute Bildqualität von Keynote zu halten nur das manuelle Abspielen mit Audio über iTunes? Oder doch Exportieren auf PPT? Weiß hier jemand Rat?

    Danke.
     
  2. Americano

    Americano New Member

    Habe das Programm zwar nicht, aber vielleicht kannst du als Slideshow nach QT exportieren und dort eine zusätzliche, durchgehende Tonspur hinzufügen.

    Americano
     
  3. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    also, man kann einzelne iTunes-Dateien per drag and drop auf die jeweilige Folie in Keynote ziehen. Dann spielt iTunes die Datei während die Folie gezeigt wird. Leider kann ein File nicht über mehrere Folien abgespielt werden. Dazu müßte man iTunes im Hintergrund laufen lassen.

    Eine automatische Präsentation erstellt man, indem man die Folien als Quicktimefilm exportiert. Dort kann eine Spieldauer pro Folie angeben werden.

    Ein Export nach Powerpoint ist nicht ratsam, weil all die schönen Keynote-Effekte wie Transparenz und die netten Übergänge nicht von M$ unterstützt werden. Außerdem leiden Tabellen unter dem Export.

    Eine sehr gute Hilfe und Anleitung für Keynote ist das Smartbook "Keynote von Apple" von Gabi Brede. Kostet zwar 20 Euronen, hat aber eine Menge Tipps parat. Auch allgemeine Kapitel zur Gestaltung und Konzeption von Präsentationen ist dabei, incl. Tipps zum Vortrag selber. Sehr empfehlenswert!

    Viel Spaß beim Präsentieren!

    Lars
     
  4. qwer

    qwer New Member

    Dank …

    Ein Export auf QT habe ich schon einmal durchgespielt. Die Darstellungsqualität ist gut, mein System QT (OS X) verweigert leider die Darstellung auf dem Gesamtbildschirm. Benötigt man dazu QT Pro?

    Wie legt man danach eine Tonspur auf das QT Dokument? Zu diesen MM-Programmen fehlt mir etwas Praxiserfahrung.

    Gruss qwer
     
  5. qwer

    qwer New Member

    Arbeite seit kurzem mit Keynote. Für einen Vortrag mit 150 Folien (größere Bilder + animierte Texte) habe ich bisher keine Möglichkeiten gefunden:

    > Audio-Dateien über mehrer Folien oder über den ganzen Vortrag zu integrieren

    > eine automatische Präsentation einzurichten (z.B. 6 sek pro Folie)

    Bleibt, um die gute Bildqualität von Keynote zu halten nur das manuelle Abspielen mit Audio über iTunes? Oder doch Exportieren auf PPT? Weiß hier jemand Rat?

    Danke.
     
  6. Americano

    Americano New Member

    Habe das Programm zwar nicht, aber vielleicht kannst du als Slideshow nach QT exportieren und dort eine zusätzliche, durchgehende Tonspur hinzufügen.

    Americano
     
  7. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    also, man kann einzelne iTunes-Dateien per drag and drop auf die jeweilige Folie in Keynote ziehen. Dann spielt iTunes die Datei während die Folie gezeigt wird. Leider kann ein File nicht über mehrere Folien abgespielt werden. Dazu müßte man iTunes im Hintergrund laufen lassen.

    Eine automatische Präsentation erstellt man, indem man die Folien als Quicktimefilm exportiert. Dort kann eine Spieldauer pro Folie angeben werden.

    Ein Export nach Powerpoint ist nicht ratsam, weil all die schönen Keynote-Effekte wie Transparenz und die netten Übergänge nicht von M$ unterstützt werden. Außerdem leiden Tabellen unter dem Export.

    Eine sehr gute Hilfe und Anleitung für Keynote ist das Smartbook "Keynote von Apple" von Gabi Brede. Kostet zwar 20 Euronen, hat aber eine Menge Tipps parat. Auch allgemeine Kapitel zur Gestaltung und Konzeption von Präsentationen ist dabei, incl. Tipps zum Vortrag selber. Sehr empfehlenswert!

    Viel Spaß beim Präsentieren!

    Lars
     
  8. qwer

    qwer New Member

    Dank …

    Ein Export auf QT habe ich schon einmal durchgespielt. Die Darstellungsqualität ist gut, mein System QT (OS X) verweigert leider die Darstellung auf dem Gesamtbildschirm. Benötigt man dazu QT Pro?

    Wie legt man danach eine Tonspur auf das QT Dokument? Zu diesen MM-Programmen fehlt mir etwas Praxiserfahrung.

    Gruss qwer
     

Diese Seite empfehlen