1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple im Netz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von neu, 31. Juli 2002.

  1. neu

    neu New Member

    Hallo,
    mittlerweile habe ich einen Monitor für meinen MAC und möchte jetzt anfangen mit dem Ding zu "arbeiten". Ich möchte gerne den MAC in mein Netz hängen nur leider habe ich als Apple-newbie keinene blassen Schimmer wie das gehen soll. In meinem Performa ist eine Assante Netzwerkkarte eingebaut. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob der Treiber für diese Karte installiert ist. Einen Treiber habe ich auf meinem PC liegen, allerdings weiß ich nicht wie ich den auf den MAC transferieren soll :(. Ausserdem weiß ich auch nicht wie man das Netzwerk konfigueriert. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und erbarmen mit einem n00b habt *gg*
     
  2. zeko

    zeko New Member

    MacOS 9?
    Was kannst du alles auswählen, wenn du das Kontrollfeld TCP/IP öffnest?
    PPP, Ethernet,....
    Entweder bist du mit Ethernet richtig oder eben, du brauchst eine Erweiterung für die Assante Karte. Wenn die Datei noch auf dem PC nicht kaput gegangen ist, kannst du das mit einer normalen Diskette rüberbringen.
     
  3. neu

    neu New Member

    nein, kein OS9. 7.nochwas. Ich habe den Treiber schon auf ne Diskette kopiert, aber anscheinend kann MacOS sich damit nicht so recht anfreunden.
     
  4. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ist das vielleicht ein WIN-Treiber?? ;-)
     
  5. zeko

    zeko New Member

    Also auch wenn es ein Mac Treiber war, kann die Datei unter Win kaput gegangen sein.
    Was hast du aber in dem Kontrollfeld?
    Apfelmenü,
    Kontrollfelder,
    TCP/IP
    zur Auswahl?
     
  6. zeko

    zeko New Member

    7. was genau?
    Höher oder niedriger als 7.6.1?
    Wenn niedriger, dann findest du MacTCP in den Kontrollfeldern. Dort sollte entweder EtherTalk oder Ethernet ausgewählt sein. Für den Rest musst du dich mit den Einstellungen (IP, etc.) spielen.
     
  7. neu

    neu New Member

    7.1
    Ich habe den Treiber jetzt installiert bekommen (mit Hilfe von TransMac), allerdings kann ich kein Kontrollfeld für TCP/IP finden (Ich habe dass dumme Gefühl, dass kein TCP/IP insatlliert wurde) und kann nur ziwschen EtherTalk und BuiltIn LocalTalk wählen.
     
  8. zeko

    zeko New Member

    Dann sollte es MacTCP sein. Kannst du das finden?
     
  9. zeko

    zeko New Member

    Wenn du sagst installiert: War das nur eine Erweiterung oder hast du jetzt auch irgendwo eine Möglichkeit die Einstellungen extra für die Karte aufrufen zu können?
     
  10. neu

    neu New Member

    Ich habe auf einer Seite ein Treiberimmage für die Karte gefunden und das dann entpackt und installiert.Eine Möglichkeit die Einstellungen für die Karte aufrufen zu können habe ich nicht finden können.
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    unter 7.1 gibt es ab Installation noch kein TCP/IP.
    Ist zumindest der Fall wenn Du die originalen Disketten von Apple zum installieren benutzt hast. da gibt es nur AppleTalk.

    Joern
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    was für ein Mac ist es denn ?
    Wenn Du mit Mactrans Daten zum mac bekommst, dann besorge Dir doch das kostenlose System 7.5.3 von den Apple Downloadseiten, so habe ich das damals auch mit dem IIcx gemacht. Allerdings die Daten mit dem HVSExplorer unter Win auf Macformatierte Disketten kopiert und dann das System installiert.
    da ist dann fast alles drin für Netzwerk usw. nur den Treiber mußt Du wahrscheinlich noch nachinstalliert (mußte ich zumindest bei der Dynaportkarte).

    Joern
     
  13. zeko

    zeko New Member

  14. carlo

    carlo New Member

    s haben (erleichtert den internet-zugang und erlaubt viele neuere programme, weil es die sog. "Carbon" Bibliothek unterstützt. Näheres würde jetzt zu weit führen.

    Sag bescheid, wenn's irgendwo klemmt - wir lösen JEDES problem (dafür ist das forum berühnt-berüchtigt!)

    Gruß!
    Carlo
     
  15. neu

    neu New Member

    Das ist schon ein guter Ansatz. ich habe nämlich noch einen 68k Mac (Performa 460; Ich weiß es ist ne alte Gurke aber für erste Erfahrungen mit Apple dürfte es wohl reichen) und der geht bis 7.6.1 . Mir schien sowieso dass das OS schon einige Macken hat.
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Und wieviel RAM hat das gute Stück ?
    Mehr als 8MB dann sofort auf 7.5.3/7.5.5 oder besser gleich 7.6.1 aktualisieren sofern möglich.
    Die System 7.0/7.0.1 und 7.5.3/7.5.5 sind für Umme bei apple zu saugen.
    Den Rest muß man kaufen oder so.
    Ab 7.5 ist alles enthalten was Du benötigst.
    Habe auf dem IIcx inzwischen mir ein 7.1 mit Hilfe von 7.5 Bestandteilen gebastelt.
    Ach ja für die 68k Macs ist die Adresse http://www.knubbelmac.de wohl eine Pflichtveranstaltung.
    Dort gibt es einiges an Tips.

    Joern
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    PS: Speicher kann man günstig mit Modulen aus den 486er und ersten Pentiums ausbauen.
    Wenn der einigermaßene Ausstattung an RAM hat ist der schon OK.
    32MB FPM kosten neu rund 20 Eumel.
    Gebraucht z.T. gerade in der PC Ecke bei Ebay echt günstig. Dürfen nur keine EDOs sein die werden nicht erkannt.
    Zumindest beim meine Macs (6100/7100).

    http://www.cupertino.de/pages/frameset.html

    Der LC III+ entspricht Deinem Modell:

    Technik
    Codename: Vail, Elsie III
    CPU: MC68030
    CPU Takt: 33 Mhz
    FPU: optional 68882
    Motherboard RAM: 4 MB
    Maximum RAM: 36 MB
    Anzahl Steckplätze: 1 -- 72 pin SIMM
    Minimum: 80 ns
    ROM: 1 MB
    VRAM: 512 k (erweiterbar auf 768 k via einen Socket)
    L1 Cache: 0.5 k
    L2 Cache: n/a
    Datenbus: 32 bit
    Bus Geschwindigkeit: 33 Mhz
    Slots: 1 LC III PDS
    SCSI: DB-25
    Serial Ports: 2
    ADB: 1
    Floppy: 1.44 MB SuperDrive
    CD-ROM: nein
    HD: 80-160 MB
    Display: 8-bit (256 color) bei 640x480
    Sound Output: Mono 8 Bit (integrierter Lautsprecher)
    Sound Input: Mono 8 Bit
    Ethernet: nein
    Gestalt ID: 62
    Power: 50 Watt
    Gewicht: 8.8 lbs.
    Abmessungen: 2.9" H x 12.2" W x 15.3" D
    Min System Software: 7.0.1
    Max System Software: 7.6.1

    Einführung: Oktober 1993
    Einstellung: Februar 1994

    INFO
    Eingeführt im Oktober 1993, wurde der LC III+ neben seinem Vorgänger, dem LC III verkauft. der III+ hatte zusätzlich einen 33 Mhz 68030 Processor der ebenso in den Performas 460, 466, und 467 seinen Dienst verrichtete. Er wurde zusammen mit dem LC III im Februar 1994 eingestellt.
     
  18. neu

    neu New Member

    Der Mac hat 20 MB Ram :) und eine 160 MB HD. Ich habe mir mittlerweile das System 7.5.1 runtergezogen. Das ist auch noch ein Update 7.6.1 .Sollte ich das auch noch herunterladen? Gibt es Software die ich mir sonst noch unbedingt ziehen sollte?

    Wie installieren ich das OS dann auf dem MAC? Einfach die erste *.bin Datei auf ne MAC-Diskette kopieren, ins Diskettenlaufwerk schieben und den MAC starten? Oder gibt es noch andere Ding die ich beachten muss bzw. die man mach muss.

    Die Seite war mir schon bekannt...Der Webmaster treibt sich oft in d.a.f.c rum :)
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    na mit 20 MB RRAM und 160MB HD geht das schon, bleibt zwar nicht mehr so viel Platz für andere Software.
    Wenn Du das System von:
    http://download.info.apple.com/Appl...ystem/Full_Installs/System_7.5_Version_7.5.3/

    geladen hast, dann sind das Diskimages, allerdings nicht für mehrere Disketten sondern für eine Netzwerk oder Festplatteninstallation.
    Wenn Du die Dateien nun auf die Macdisketten tranferierst, wird es das Problem geben, das Du sie am Mac wahrscheinlich nicht entpacken kannst, da .bin eine Komprimierung ist.
    Dafür braucht man den Stuffit Expander oder MindExpander, nur die ausführbare Datei zu transferieren ist ein wenig schwierig wie auch einen ausführbaren Installer. Da beim kopieren nicht alles übernommen wird.
    Ich hatte damals den Stuffit 4.x Expander auf einer CD und habe ihn von dort auf die Macdiskette mit dem HVSExplorer kopiert, dann am Mac unter 7.0.1 installiert und die Dateien (Images) für 7.5.3 entpackt.
    Nach dem ersten Archiv gibt es einen ShrinkWrapp Error, den man aber misachten kann.
    Dann wenn alle Archive entpackt sind (alles in einem Verzeichnis) die .smi, doppelklicken und dann werden die restlichen mit angezogen. Ist dann gut gefüllt auf dem Schreibtisch.
    In dem gemounteten Archiv das Installationsprogramm aufrufen und einfach über das 7.1 installieren in der Standardvorgabe.
    Das Update auf 7.6.1 lohnt sich nicht zu laden, da man dafür ein 7.6 benötigt und das ist nicht frei.

    Joern
     
  20. neu

    neu New Member

    Die erste Datei ist 1,35 MB groß, aber das Superdrive nimmt nur 1,2 MB. Was hast Du dann gemacht.
    Den Alladin Expander habe ich schon drauf :)
     

Diese Seite empfehlen