1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple: gerechtfertigt teurer als PC ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tobio, 6. Juni 2002.

  1. Dradts

    Dradts New Member

    Komme mir Hardwaremäßig auch zum Teil recht verarscht vor von Apple. Habe zu Hause einen iMac DV SE 500 rumstehen (Kaufpreis 3700 DM), einen Performa 5300 (Kaufpreis 4700 DM) und einen P200 (Kaufpreis 50 Euro).

    Nun, was soll ich sagen. Der Performa war damals als ich ihn gekauft habe sein Geld wert. Der hat bis 99 seinen Dienst getan und ich war immer recht zufrieden, nur am Schluss wurde er mir dann wirklich zu lahm - was Neues musste her. Der iMac. Schnell isser ja, aber bei Spielen hat man schon von Anfang an merken können, dass er da nicht viel bringt. Und seit OS X drauf läuft ist die Kiste gerade ncoh zum Texteschreiben tauglich. Manchmal (wenn OS X gerade mal besonders langsam läuft) auch nichtmal mehr das. Der P200 ist zwar auch nicht gerade ein High End Rechner :-D Aber er läuft schneller als mein iMac mit OS X. Besonders Surfen geht deutlich flotter von der Hand.
     
  2. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    ich weiß net, was die andauernden Diskussionen sollen. ich habe mac seit 12 Jahren, ich kann drauf "scheißen" wie schnell nen PC ist, denn für die meisten von uns, die das Forum hier besuchen, würde eine Gegenüberstellung völlig an gewicht verlieren, weil wir gar nicht merken würden wehr schneller ist. Ausgenommen die von uns die mit dem mac ihr Geld verdienen. denn diese sind auf jeden Prozentpunkt angewiesen.
    Eine gegenübertsellung mit einem PC von der stange ist auch völlig Banane, denn da ist meistens eh nur zusammengewürfeltes zeug drinnen, was nun wirklich teilweise net hormoniert, alle PC user wollen fette bigtower Gehäuse, damit sie ja ihr dummes Diskettenlaufwerk einbauen können und möglichst noch 4 festplatten (weil das ja jeder braucht) und am besten noch die Möglichkeit, das man 4 Brenner einbauen kann  was ein scheiss....

    Was ist denn Geschwindigkeit ? eine Gegenüberstellung der Mhz zahlen ? oder ist es wie das vergleichen der PS zahlen von getunten teene karren ? Zzzzzzzz

    Leute, wir haben mac´s - und warum, das weis jeder selbst am besten.
    Apple weis, was zu verbessern ist und das wird kommen, versprochen.

    Ich brauche keinen digitalen 5,1 sound ausgang, auch keinen Bigtower oder einen fetten MM PC der dann nur noch zwei PCI Steckplätze frei hat, wie dumm. Das passt nun mal null zusammen.

    -xymos.
     
  3. Dradts

    Dradts New Member

    Schön. Leider haben die meisten Macs überhaupt keine PCI Steckplätze oder sonstiges frei. Weil sie einfach gar keine haben.

    Und mich stört es sehr wohl, dass das so ist. Sonst könnte ich jetzt in meinen iMac wenigstens vielleicht eine neue Grafikkarte einbauen, die ein bisschen mehr bringt als die uralte Ati Rage Pro 128 in meinem iMac. Was mit Sicherheit auch die allgemeine Systemgeschwindigkeit steigern würde.
    Aber nein, das geht ja nicht. Wer will schon bei nem Gerät für 3700 DM erwarten, dass er ne neue Grafikkarte einbauen kann?!?!? Son Quatsch...!
     
  4. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Ich hab nen' IMac DV 400 und mir war vor zwei Jahren durchaus bewußt das man das Ding nicht erweitern kann ! Das hätte eigentlich jedem klar sein sollen der das Gerät kauft - ähnlich sieht es heute mit dem neuen IMac aus !
    Trotzdem funktioniert meiner bis heute mit OSX und allem Drum und Dran, sämtlicher neuer Software hervorragend !
     
  5. Dradts

    Dradts New Member

    Na klar, funktionieren tut meiner auch. Aber ich mein ja nur: für das Geld könnte man schon erwarten, dass Apple wenigstens ein Bisschen Erweiterbarkeit mit einbaut. Ein PCI Slot oder ne austauschbare Grafikkarte dürften bei den Preiskategorien wohl drinsein.
     
  6. Ist es nicht furchtbar, daß selbst dieses zusammengewürfelte Zeug den mac erschreckenderweise schon überrundet hat? Und natürlich ist es kein Nachteil, möglichst viel Dreck ins Gehäuse einbauen zu können, sondern ein Vorteil - spart Schreibtischplatz.

    Und dieses "Wird kommen" höhre ich mir seit fast 2 jahren an - gekommen sind aber nur iGadgets und irgendwecke iKlopötte.

    Und da mag noch so viel Sarkasmus kommen - wenn nicht ein paar Argumente das ganze garnieren (und ich meine tatsächliche Argumente, nicht "Der Kern ist Unix") ist das eher Hilflosigkeit - und genau das ist das Problem, das viele von uns haben - die Argumente gehen uns auch vor uns selbst aus (oder vielmehr unserer Brieftasche) - geschweigedenn vor anderen :)

    Klar weiß ich, warum ich einen mac habe - meinen ersten kaufte ich, weil er technisch überlegen war, das iBook gönnte ich mir (gebraucht) wegen des designs - mein jetztiger G4 steht hier, weil ich ihn für den Job brauche - aber so wie Apple sich momentan anstrengd, die Zielgruppe zu wechseln, ist das sicherlich nur noch eine Frage der Zeit - überall in den Agenturen sinkt der Macanteil gewaltig, und das sind die Leut die rechnen, die interessiert nicht, ob die Optik von Aqua schöner ist als XP.
     
  7. Svenster

    Svenster New Member

    @ uguh...
    Apple online Somderposten Mittwochs: PB G4 für ca 2.200 Steine ... und Sony: schau mal in eine PC- Zeitschrift. Zum Quatsch mit dem Prozessor- Takt ist eigentlich genug geschrieben worden, aber für Dich gerne nochmal eine Zusammenfassung: 1. Was nützt dir ein 150 PS- Motor, von dem nur 50PS zur Verfügung stehen, weil der Rest wegen der Bauart des Autos abgeregelt ist???
    2. Wenn MHZ die entscheidende Größe ist, wie kommt es dann das AMD trotz niedrigerem Takt die schnelleren Prozessoren liefert?
    3. Zur Qualität der Motorola (und IBM)- Prozessoren brauche ich wohl nichts zu sagen...

    Und glaube mir, dass Dein XP bisher noch nicht abgestürzt ist, ist glückssache - OK, wenn Du Dich bei der Arbeit auf glück verlassen willst bitte. Ich arbeite beruflich sowohl mit Dosen (wir haben ca. 2000 Clients...) als auch mit MAC (den ich wie gesagt auch selbst benutze. Der Geschwindigkeitsvergleich der Betriebssysteme ist gut geprüft! Das die ersten SoftwareVersionen noch mit angezogener Handbremse laufen, ist völlig normal - frag mal einen Programmierer.
    Dreist finde ich, ein OS langsam zu nennen, dass auf einem Gerät der letzten Generation (G3) das Konkurrenzprodukt, ebenfalls auf einem Gerät der letzten Generation (PIII) schlägt. Nebenbei ist auf dem PIII der Prozessortakt fast doppelt so hoch, und er hat im Gegensatz zu meinem PB auch noch die schnellen SCSI- Platten ! sic
    Gruß
    Sven
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    wenn sie´s wahrmachen, stolpern sie - hoffentlich - auch über diese Frage:

    "Apple plant Vergleiche zwischen Windows und Mac in US-Stores
    Apple möchte eine etwas härtere Gangart gegenüber der mächtigen System-Konkurrenz Windows fahren, und plant die Live-Demonstration direkter Vergleiche zwischen Windows-Rechnern und Macs in einigen Apple Stores der USA. Dies berichtet Yahoo News. Demnach sollen mit Windows ausgestatteten Computer neben Macs stehen, auf denen auch VirtualPC installiert ist. Der Plan steht laut Yahoo News noch nicht fest; der Direktvergleich sei Teil einer Strategie, mehr Windows-Anwender zum Umstieg auf die Mac-Plattform zu bewegen. Noch in diesem Jahr sollen 18 weitere Apple Stores in den USA eröffnet werden. (ms)"

    aus http://www.macnews.de

    Grüße,
    Henning
     
  9. Dradts

    Dradts New Member

    Was wollen die dann da vergleichen? Die Geschwindigkeit von Windows auf VPC und die Geschwindigkeit von Windows auf nem X86er PC? lololol
    :D ist ja wohl klar dass da der Mac gewinnt... welch ein unfairer Vergleich...
     
  10. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    Macs sind nicht zu teuer, weil wenn ich meinen 1 Jahr alten PowerMac Quicksilver verkaufe bekomme ich noch locker 1500 Euro. Jetzt brauch ich nur noch zwischen 400-500 Euro auszugeben und kann mir einen neuen und besseren Mac kaufen. Für 400-500 Euro krieg ich keinen vernünftigen Mickeysoft-Rechner und das ist der Grund warum Macs nicht zu teuer sind! Und welcher PC Besitzer bekommt noch nach einem oder zwei Jahre richtig viel Geld für seinen PC?
     
  11. ughugh

    ughugh New Member

    Der billigste Powermac kostet im AppleShop 2200 - das sind nicht 500, sondern 700 Zusatzkosten - und wenn Du die Dose verkaufst bekommst Du bei den üblichen Verlustraten (aber schnellerer Entwicklung) ebenfalls genug Geld raus, um Dir mit dieser Summe eine aktuellere Kiste hinzustellen - was dir Langfristig, wegen der schnelleren Entwicklung eher Vor- als Nachteile bringt.

    Und natürlich bringen 1500 Euro auch nur noch die PMs ab 450MhZ DualProz aufwärts (siehe eBay, wo ja angeblich sowieso schon immer Mondpreise bezahlt werden) und da weißt Du sicherlich, daß die einer anderen Preisklasse angehören, als die rechner, die Du jetzt mit Deinen 700 Euro aufschlag noch bekommen würdest.

    Finde Dich damit ab - mac zerfallen heute nicht mehr viel langsamer als PCs - bei einem deutlich höheren Preisniveau
     
  12. ughugh

    ughugh New Member

    Ist natürlich einfach mit "Sonderposten" vom Apple-Gebraucht- bzw. Retourmarkt - da brauche ich ja auch nur auf einen "Sonderposten" PCs zu warten - dann können wir ja wieder mal Preise vergleichen.

    2. Niemand sagt, MhZ sei die Entscheidende Größe - aber wenn der Eine Wagen 100PS hat und der andere 400, von denen aber 50% gedrosselt sind, ist er trotzdem schneller.

    3. Ist natürlich ein tolles Argument - was interessiert mich die Qualität (sie so schlecht auch nicht ist), die Dinger müssen ja nur ein Jahr lang halten. Wenn ich das gleiche für eine Dose wie für einen mac ausgeben will.

    4. Daß mein XP bisher nicht abgestürzt ist, ist keine Glücksache - die restlichen 25 XPs hier stürzen nämlich auch nicht ab.

    5. Natürlich interssiert mich die letzte Generation eher wenig. Da ist mir auch die Perfomance wurscht.

    6. Und wenn der Prozessortakt "fast doppel so hoch" ist, ist es richtig, daß die GX noch halbwegs mithalten können, dummerweise steht sie Schere nicht mehr bei 2x sondern bei 3x-4x ... und da wird das mithalten schwierig - Du ich kenne die ganzen Vergleichsttests auch, deshalb ist nicht zu übersehen, daß Apple zunehmend an Boden verliert, weil der Abstand immer größer wird.

    Nicht zuletzt kostet natürlich ein P3/600 deutlich weniger als ein G3/300 - aber das sei dahingestellt.

    SCSI-Platten: Aha, daß Apple also schlechtere Komponenten nimmt (langsame IDE gegenüber schneller SCSI) ist jetzt also ein Vorteil - na, so habe ich das noch nie gesehen.
     
  13. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    Der billigste PowerMac 2200 Euro???? Also bei Cancom für 1879 Euro! Bist ja selbst Schuld wenn du bei Apple kaufst...Letztes Jahr August hab ich meinen PowerMac G4 350 Mhz der 1 1/2 Jahre alt war noch für 2800 DM verkauft. Ausserdem den möchte ich mal sehen der für einen Windows Computer nach 1-2 Jahren noch 1500 Euro hinlegt. Gerade durch den Mhz-Wahn vieler Mickeysoft User ist der Preisverfall viel höher als beim Mac. Und ich bleibe dabei ich kriege für meinen PM G4 733 noch locker 1500 Euro...
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    eine reine Hardwarebetrachtung wäre nicht fair, denn dann müsste man vom Preis der Hardware die Kosten für die mitgelieferte Software abziehen, ausserdem muss der Wertverlust beachtet werden, der bei einem PC höher ausfällt.

    Der Mac ist durch die umfangreiche Softwareausstattung mehr als ebenbürtig, als Beispiel möchte ich das mit einem Mac ausgelieferte iDVD anführen. Beim Win-PC bekommt man die Empfehlung, die bei DVD-Brennern mitgelieferte Software z. B. gegen Uleads DVD PowerTools auszutauschen, was schlappe 300 Euro kostet... Dafür erhält man dann ein speicherhungriges Programm, mit dem man *sogar* Motion-Buttons/-Menüs, Diashows und frei positionierbare Objekte erstellen kann, und das bei voller Platte kommentarlos abschmiert. Nochmal: 300 Euro soll man dafür bezahlen! Apple liefert das zuverlässige, intuitive und in der Funktionalität ebenbürtige iDVD kostenlos mit aus!

    Nimmt man dann noch iPhoto, iTunes und iMovie, so stellt man sehr bald fest, wieviel Geld man mit dem Mac eigentlich spart; vom Ärger mal ganz abgesehen, den man hätte, wenn man viele Windows-Programme installiert und deinstalliert, bis man das richtige gefunden hat.

    Ciao
    Napfekarl
     
  15. Pelix

    Pelix New Member

    s halt heutzutage so aus, dass die Topgeräte 333 Mhz Boards mit 233 Mhz Speicher ham. Da reicht nen kleiner Cache!!!

    Die G4s WAREN bei der Einführung absolut Top! (aber der Zahn der Zeit... und da helfen auch keine kleinen Neuerungen - da müsste mal nen richtig schlagendes Upgrade kommen.
    Und der im Gegensatz zum Intel/AMD größere Cache ist ja ganz toll - aber leider läuft halt die Kommunikation zum Board etwas zu langsam: DA WIRD AUSGEBREMST!
    1Ghz MAc 1:2 Level 3 Cachetaktung = 500 Mhz -> Ram 133 Mhz d.h. der Prozessor langweilt sich kaputt weil die Abstimmung zum Ram etc. ungenügend ist! (wahrscheinlich kommt daher auch die niedrigere Temperatur)

    Bei 2 Ghz Pentium mit 1:3 Cache Taktung kommen die Daten mit 600 Mhz über ne 333 Mhz Leitung in nen superschnellen Ramspeicher.

    Bei einer Photoshopberechnung wird der komplette Cache + Ram ständig umgeschaufelt. Die vorausschaunende Cachverwaltung beim G3/4 hilft nur im Finder oder bei Programmen die eh nicht alzu leistungshungrig sind.

    Ich denke mal, dass Apple in nächster Zunkunft aus der Prozessorallianz mit IBM und Motorola austeigen wird - und die Grundvoraussetzungen sind durch OS X bereits geschaffen. Es muss sich nur noch komplett durchsetzen.

    Die Gründe warum ich trotzdem noch immer auf Mac's setze liegt an der besseren Arbeitsumgebung, dem Design, der Gewohnheit, der Innovation, des Fanatismus etc. ... aber leider zur Zeit nicht an der Leistung.

    ...ich bin übrigens gerne bereit schlauer zu werden ;-)
     
  16. abc

    abc New Member

    @Ich denke mal, dass Apple in nächster Zunkunft aus der Prozessorallianz mit IBM und Motorola austeigen wird - und die Grundvoraussetzungen sind durch OS X bereits geschaffen. Es muss sich nur noch komplett durchsetzen.

    Zur zeit denkt nur Motorola an einen Ausstieg nach. Apple würde dann das Geschäft selbst übernehmen. Ein Umstieg auf Intel-Prozessoren in absehbarer Zeit ist unmöglich! Ausserdem verbaut Apple auch jeweils nicht die schnellsten Chips, gerade dem iBook hätte Apple auch nen 1.2GHz-Prozessor spendieren können, wenn sie gewollt hätten. Apple könnte problemlos jedem Modell 200-500MHz mehr geben, nur machen sies nicht.
     
  17. Pelix

    Pelix New Member

    Warum ist ein Umstieg auf Intel Prozessoren unmöglich? Der Darwin Kern läuft ja schon.

    Ich meine damit ja nicht das Apple keine eigenen Rechner mehr baut und das MacOs auf jedem PC läuft.
     
  18. abc

    abc New Member

    Der Kern kommt ja auch noch aus den NeXT-Zeiten, diese Elemente (darwin, Cocoa, usw.) laufen im Grunde schon auf Intel-Prozessoren. Doch der Entwicklunsaufwand, das ganze System und alles was dazugehört auf die Intel-Architektur zu portieren wäre imens. Nicht nur das System, sondern auch sämtliche Programme müssten angepasst werden, und da würden die Softwarehersteller sicher nicht mitmachen. Ausserdem würde Apples Umsatz aus dem Hardware-Geschäft garantiert in den Keller fallen, und bei Apple sind nunmal die meisten Angestellten im Hardware Segment tätig. Für Apple wäre das der sichere Tod.
    Ausserdem gibts nichts was gegen Motorola spricht. Aus Apples sichtweise natürlich. Wenn Apple wollte, könnten sie die Macs mit deutlich leistungsfähigerer PowerPC-Architektur ausstatten. das gleiche gilt für andere Komponenten. Doch solange Apple sowiso keine höheren Stückzahlen zu liefern im Stande ist, wird es besser für sie sein, die Macs weiterhin mit PPCs auszustatten.
     

Diese Seite empfehlen