1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple: gerechtfertigt teurer als PC ???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tobio, 6. Juni 2002.

  1. tobio

    tobio New Member

    Grübel, grübel...
    Wenn ich zurück denke an meinen alten Pentium 133 und meinen PPC 8500/120 gab es damals keine Frage für mich warum ich für einen Mac mehr bezahlt habe.
    Er hatte definitiv die bessere, teurere und professionellere Hardware den schnellen SCSI Bus mit einer wahnsinnigen 2 GB Festplatte, die bessere Grafikkarte die direkt millionen Farben bei einer hohen Auflösung auf den 19 Zöller brachten... mein Pentium hatte nur 256 Farben und für die 1,6 GB Festplatte die langsamer!!! als im Mac war musste ich fast einen Tausender hinblättern.
    Der Prozzessor des MAc war weit überlegen und er hatte einen Video- und Audioeingang wirklich sehr innovativ und überlegen. Da habe ich gerne mehr bezahlt... ich wusste wofür!

    Aber heute??? klar die Argumente:  ja aber der neue Mac ist einem Pentium 2 GHZ ebenbürtig kenne ich und benutze sie selber zur Verteidigung. Doch der Mac benutzt mittlerweile IDE Festplatten und Brenner am langsameren!!! Controler als im top PC, normalen RAM Speicher der auch langsamer!!! ist, hat keine!!! RAID Funktion on Board keinen optischen Digitalausgang... Alles Dinge die bei dem PC Händler mittlerweile (und wenn man an das aufrüsten eines Mac´s denkt  Gott sei dank) so günstig sind, das ich mich wirklich frage warum kostet der Mac noch so viel??? Nur für das Mainbord, den Prozessor und das Design?

    Keine Sorge ich bin jemand, der immer den Mac gegenüber den Dosen verteidigt hat und es immer noch tut. Zudem besitze ich auch keinen PC, aber langsam gehen mir selber die Argumente aus und ich mache mir ernsthaft Gedanken. Und nur wegen des ohne Frage besseren Betriebssystems wirklich mehrere tausend Euro mehr bezahlen???

    Deshalb mal eine Frage an die Mac Gemeinde - unseren Stolz einen Mac zu haben mal vorgelassen und Hand aufs Herz: Wie seht Ihr das? und findet Ihr wirklich der Mac hat noch die bessere Hardware (ich rede nicht vom Betriebssystem)?

    seuftz!
    tobio
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hat leider was! Denn, "das bessere"(!) Betriebssystem hatten schon andere Rechner... und doch konnten sie sich nicht gegen Win durchsetzen, im Gegenteil... wenn nur noch das OS "besser" ist, dann reicht das leider nicht!

    Das interessiert nämlich Otto Normal Wirtschaftlich-Rechner nicht, den interessiert, wie "wirtschaftlich" die Maschine als Gesamtsystem ist (Software, System, Kompatibilität, Effizienz, Kosten/Nutzen und Verwertbarkeit)! und vom CD-Brennen, MP3-Sortieren und Bildchen auf vorgefertigte Websiten und in Albümchen laden, ist noch nix verdient...

    Ein Betriebssystem ist erst dann gut (von mir aus gesehen) wenn es:

    A. Das Maximum an Leistung aus der Hardware holt

    B. Sicherheit bringt

    C. Engmaschige Guidelines und sowas wie Stilvorlagen sowie "einheitliche" und standardisierte Formate von den Programmierern zu "erzwingen" vermag!! (denn, je heterogener die Daten/Programme und das System werden, von desto weniger Nutzen für mich ist es, da ich innert kurzer Zeit unmengen an vielfältigen Daten hantieren können muss und kein Interesse daran haben kann, dass es noch mehr derartige mit noch mehr "Interoperablen" Inkompatibilitäten gibt... *leider*)...

    D. Einfach und Schnell zu bedienen.

    Insofern, trifft halt nicht alles zu, wenn auch doch einiges...

    Zu C muss ich leider sagen, dass leider noch viele Versprechen nicht eingelöst sind. Beispiele:
    1. Resourcen-Daten-Zweige abschaffen. (Bilder brauchen teilweise immer noch 6x mehr Speicher als entsprechende PC-bilder)
    2. Absolut Fehlerloser Umgang mit Postscript Schriften (sowohl Level 1 als auch 2) unter Beibehaltung der gewohnten Schriftfamilienstruktur wie unter OS 9. (sonst werden gewisse Daten wertlos).
    3. Filerequester ist zwar vereinheitlicht aber total unefizient. Man kann nicht immer nur mit dem Finder schaffen, das Platzieren von Daten bedingt nun mal oft den Filerequester.
    4. Noch bis Herbst 2002 mangelnde Hardware Unterstützung von OpenGL Grakas.
    5. NetzwerkProbleme dürften nicht auftreten: von heute auf morgen lässt sich ein Win2000-Server nicht mehr mounten
    6. Software muss den Buggy-Bananan-Status erst überwinden, das wird schwierig, solange am Betriebssystem noch so massiv gebastelt wird.

    Und 7. jetzt weiss ich endlich, was die m-gruppe ist! :)...

    tja, sorry leute, wie ich immer wieder betone, gefällt mir OS X privat auch und dort verwende ich es sogar! :)
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    >>Apple: gerechtfertigt teurer als PC ??? <<

    Nein, aber die Diskussion hatten wir hier schon ein paar tausend mal - die einen wissens, und die anderen werden sich auch jetzt nicht davon überzeugen lassen ;)

    Wirklich brauchbare argumente sind mir schon seit 2 Jahren ausgegangen - denn seit dieser zeit wird der Rückstand immer offensichtlicher.
     
  4. tobio

    tobio New Member

    Ja mit Schrecken sehe ich das mittlerweile in unserer Argentur von damals 100% Apple nur noch ca. 20% der Rechner ein Mac sind.
    Meinen neuen G4 konnte ich ja gerade noch durchsetzen aber der nächste...? das wird wenn es so weiter geht eine schwierige Argumentation beim Chef werden... leider.

    tobio
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Trotz meinem von den gutgläubigen Forums-Molochen verliehenen "M-Gruppen Prädikat" muss ich doch noch auf mein wichtigstes Apple-Treueargument zu sprechen kommen:

    An dem Tag, an dem ich mehr Zeit in die Instandhaltung / Instandsetzung / Fortbildung und Produktionsausfälle durch ein Betriebssystem gegenüber Windows habe, wird es oder der ganze Rechner gegen einen eingetauscht, welcher diese Zicken nicht hat! Das war eigentlich bisher allseits (jedenfalls aus meiner Sicht) "schwerwiegendste" Argument, für den Kauf eines Apple-Computers.
     
  6. tobio

    tobio New Member

    Wie gesagt aus den Gründen möchte ich auch nicht vor ner Dose sitzen und mein P133 ist längst zu Grabe getragen wärend der 8500´er noch seinen Dienst verrichtet....
    Aber es ging mir um die unverschämt teure Hardware von Apple, die außer Mainbord und Prozessor mittlerweile aus PC Komponenten besteht !!! (Festplatte, RAM, Grafik und CD/DVD) - und das nichtmals aus den momentan besten Komponenten!!!
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    *huch*, auch das noch :)

    Ja, das ist ebenso erschreckend.... man muss es halt in dem kontext sehen, dass Apple höhere Preise verlangen muss(!), da sie von vorne neu beginnen und massiv Innovation zeigen müssen und nicht erst hinterherkommen können

    die Frage ist aber inzwischen, kann(!) Apple höhere Preise verlangen... und da werden sie mittel oder langfristig ihr eigenes Grab schaufeln, da Win zwar schlecht ist, aber immer besser wird und der Innovationsabstand irgendwann mal nicht mehr Gegenstand einer Rechtfertigung für höhere Preise sein kann. Ausser für Design und iGimmiks. die werden mich dann aber als professioneller User wenig kümmern....

    ausser sie würden es schaffen, meinetwegen auch mit Kooperationen, einen mindestens 2-stelligen Marktanteil zu erlangen!... So hart es klingt, aber es wär wirklich das einzige, was die Zukunft Apples sichern würde!...

    Computer-Busines is binary. One or Zero. Life or Death!....

    Denn, wie schon gesagt, ich bin zwar noch MacFan... aber die Grenze zur wirtschaftlichkeit ist derzeit in bedrohliche Ferne gerückt, und nicht alle 5 Jahre kann ich mir privat einen Neuen Mac leisten! Da hilft das Argument, dass PC's alle 3 Jahre ersetzt müssen wenig, bei den Preisunterschieden macht man das da inzwischen *leider* wieder wett!... Und leider sieht die "Haltbarkeit" der heutigen Apple-Hardware (in Bezug auf das neue Betriebssystem) leider auch keine "goldigen" Jahre mehr (genaugenommen ist mein 2 Jahre alter iMac letztendlich im Sommer dann doch eindeutig zu lahm, um mit OS X auch nur annähernd vernünftig arbeiten zu können ... natürlich immer (!) verglichen mit OS 9)
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    >>Computer-Busines is binary. One or Zero. Life or Death!....<<
    Tim Robins in "Starup"
    Komischer Film, netter Ansatz aber dann total versiebte Story.

    Aber kommen wir zum Thema zurück.

    Ach wenn ich es nicht wahrhaben will, du hast leider Recht. Und langsam muss ich mich fragen warum ich soviel Geld für meinen Mac hingeblättert habe.

    Andererseits ist ein auch eine Einstellungsfrage. Es stellt sich nicht die Frage PC oder MAC. für mich stellt sich nur dir Frage welcher Mac es denn sein soll. Den hohen Preis nehme ich eben in Kauf weil es ein Mac ist, und nicht weil es die Leistungsdaten vollends rechtfertigen würden.

    Aber durch dieses Preis kann ich jetzt auch sagen "ich bin ein Macuser"... und das allein ist es für mich schon wert.

    mfg Noah
     
  9. oxmox

    oxmox New Member

    tja, wenn es mal 5 jahre wären, die der mac noch annehmbar ist.
    ich habe mir im februar 1999 einen g3/300 inkl. 17-Zoll-Monitor gekauft. Der war neu, schnell (umstieg von performa 5200/75 - 1996 für DM 2500), sah geil aus, einfach cool.

    habe damals DM 4100,- auf den tisch des hauses gelegt. war damals kein thema (zuhause gewohnt, lehre zu ende, bundeswehr auch schon hinter mir), dementsprechend waren die kosten niedrig und das gled für den g3 schnell angespart.

    nun sieht die situation aber so aus, das ich ne eigene wohnung habe, auto fahre, etc. ...und was zu essen braucht der mensch ja auch...ergo: mal eben ¬ 2500 auf den kopf hauen ist nicht mehr drin...

    mein mac ist zwar immernoch mein liebling (pc habe ich mittlerweile auch), aber wenn ich os x laufen habe, artet es zum teil in warteorgien aus...

    schlussfolgerung weil os 9 ja im sterben liegt bzw. os x die zukunft ist, muss ein neuer rechner her....aber aus o.a. gründen wird es wohl ein zweiter pc und kein mac mehr.

    es sei denn, apple dreht kräftig an der preisschraube, wie weiter oben im thread angesprochen...das preis-/leistungsverhältnis passt einfach nicht mehr...

    gruß

    oxmox
     
  10. ughugh

    ughugh New Member

    Du bist mGruppe? sehe ich nicht so :)
     
  11. Kevin

    Kevin New Member

    Tja, einzig und allein der emac kostet ca. 1500 ¬. Mal abegesehen von den Hardware-Quierelen...

    Na gut, ich find den auch stark und hätte er bessere Hardware (kommt, wenn er eine Zukunft hat) dann hol´ ich mir den vielleicht. Dann habe ich auch wieder ne Knutschkugel ;-))

    Design stimmt jedenfalls. Und abgesehen vom TFT, kann er Hardwaremässig, aber vor allem im Preis mit dem iMac mithalten!
     
  12. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, mein 7500/100 hat satte 5-6 Jahre gehalten, bevor ich das Bedürfniss bekam (aufdoktriniert bekam :) ) einen neuen Mac anzuschaffen.

    Der G4/400 war schon 2,5 Monate später "veraltet" weil Apple das Motherboard geändert hatte, 11 Monate später bewegte er sich (unter anderem) durch X am Rande der Schrottreife - jetzt kann man damit schon länst keinen Staat mehr machen - und die Kiste ist noch nichtmal zwei Jahre alt - hat dafür aber das mehrfache eines PCs gekostet. Für das Geld kann man sich locker jedes Jahr ne neue Dosenkiste zulegen, und muß sich nicht mehr mit inkompatibilitären rumschlagen - das tatsächlich einzige noch existierende Argument (nein, ich halte X nicht für besser bedienbar als XP, das ist ein Märchen - und mir ist dabei wurscht, daß es im kern besser ist, das geht mir als Endnutzer am Ar... vorbei) ist nichts weiter, als daß man Billy nicht 100% Marktanteil zugestehen darf - aber das ist mir langfristig auch nicht so viel Geld wert - irgendwo muß neben dem "Gefühl" auch noch die Bilanz stimmen - und da siehst dunkel aus für Apple, ob man nun will oder nicht.

    Ich erwarte ja gar nicht, Macs preiswerter zu bekommen, als Dosen aber die performance sollte schon irgendwo dem Preis angemessen sein - und da empfinde ich es einfach zunehmend als Verarschung, wenn Steve Fliegenklatschen vorstellt und wie ein kleines Kind mit seinen iGadgets spielt - dabei aber das wesentliche aus den Augen verliert - nämlich Leistung.
     
  13. tobio

    tobio New Member

    @noha
    Ja ich bin auch ein mac user aber als ich für mein tibook 4.000 Euro bezahlt habe und dann der windows kollege über sein 1.800 Euro teure Hardware über optischen Digitalausgang Dolby 5.1 fährt fühle ich mich verarscht von dem einstmaligen vorreiter der Technik.
    Was ich hier zur sprache bringen wollte ist auch nicht ob mac oder nicht - die frage stellt sich im moment für mich auch nicht, sondern eher was aus der innovativen firma apple geworden ist.
    früher war der mac teuer aber hatte das beste was zur zeit möglich war an hardware verbaut. und??? ist ein ata133 raid für den stolzen preis des teuersten apples nicht drin??? oder einS/pdif ausgang in meinem tibook?
    wenn nein und apple es im moment nicht schafft, dann können sie meiner meinung nicht "veraltete" technik für fast das doppelte einer state of the art technik verkaufen so gewinnt man keine marktanteile (siehe unsere agentur). ich werde so lange es apple gibt denke ich macuser bleiben ich liebe meine rechner, aber wenn ich aus der preisliste eines dosenhändlers eine 60GB Festplatte, 512 RAM und ein DVD Brenner zusammenrechne und von dem kaufpreis des teuersten macs abziehe wird mir schlecht was die für das gehäuse, mainboard (ohne ata133, opt. digital etc....also eigentlich schon veraltet denn es geht beser) und prozessor haben wollen.
    und letzten endes und da hatte ich bei apple noch nie den eindruck: komme ich mir dann "veräppelt" vor. schade!!!

    tobio
     
  14. ricoh

    ricoh New Member

    Wenn Du schon mit einem G4 unzufrieden bist, was OS-X betrifft, was soll ich da sagen. Mein Powerbook G3 arbeitet unter OS-X bestens. Und wenn das neue System mal etwas langsamer sein sollte - durch Multitasking ist alles halb so schlimm - man kann immer etwas anderes erledigen. Als ich meinen Rechner gekauft habe, gab es nichts günstigeres, als ein Powerbook. Windows-Notebooks waren nicht mit FireWire zu bekommen, oder nur für einen höheren Preis. Weiterhin ist mir das Design des Rechners auch nicht unwichtig, auch wenn er nur ein Arbeitsgerät ist. Gerade im gestalterischen Bereich: Wie kann man Schönes verkaufen wollen, wenn man sich selbst nur mit Häßlichem umgibt.
     
  15. D33011

    D33011 New Member

    natürlich brauch man auch leistung, klar. aber mit den iApps kann man sicherlich mehr Marktanteile holen, als wenn man einem Neuling erklären soll, dass er unbedingt den G5, wenn er denn auf den Markt käme, braucht, anstatt einem G4. Jemand, der überlegt, ob er sich einen Mac kauft (anstatt PC), ist sicherlich eher mit iMovie oder AirPort oder sogar manchen Features von iPhoto zu überzeugen als mit Leistungswerten, zu denen er keinen Bezug hat, weil er sich noch nicht mit Macs auskennt.
    Subjektiv bei mir ist es so, dass mein iMac G3 450 mir immernoch, nach zwei Jahren oder mehr, mehr Freude bereitet als Nerven kostet. Das ist mir bei einem PC-User noch nie zu Ohren gekommen nach der rel. langen Zeit. Ich finde OS X übrigens auch nicht zu langsam. Mega-flott ist es natürlich nicht, aber hoffentlich eben __noch__ nicht... Von 10.0 auf 10.1 war ja auf jeden Fall ein Wahnsinns-Unterschied in puncto Speed. Vielleicht haben wir ja Glück mit Jaguar...
    Für mich bedeutet Apple-User zu sein eben vor allem weniger Stress mit so kram wie Konfiguration zu haben. Wenn ich mehr Zeit fürs Wesentliche habe ist mir die Performance schon gar nicht mehr so wichtig. Apple ist einfach unkomplizierter.
     
  16. pompom

    pompom New Member

    s in der Ausbildung (die endet gerade) echt Probleme hatten, sich nicht weniger als ca. 5x am Tage aufzuhängen. Mit 2 anspruchsvollen Programmen gleichzeitig zu arbeiten, war schlichtweg unmöglich.

    Warum ich eigentlich hier im Forum bin? Weil ich gerade ein Praktikum mache und mich mit Mac und OS X rumquälen muß. Habe aber doch schon einige passable Fertigkeiten erlangt, auch dank dieses Forums. Trotzdem, ich arbeite lieber am PC, und das ist gut so. Nee, nee, nicht was Ihr denkt, ich bin verheiratet.

    Also was solls. Jeder hat seinen Computer gefunden und ist zufrieden damit, wer nicht, hat ja immer die Möglichkeit zu wechseln. Probleme gibt es sowohl bei Mac (und nicht wenige, wie das Forum hier zeigt) und natürlich auch viele beim PC. Wer seinen Computer technisch versteht, kommt klar, wer nicht, der kommt weder mit Mac noch mit PC zurecht.

    Frage: Was 'ne Dose ist weiß ich nun, wie kam der Begriff zustande? Habe anfangs immer geglaubt, das ist irgendein Mac-Modell, weil die ja immer eigenwillig designen.

    PS: Habe gerade Beitrag abgeschickt, und einen neuen gelesen. Dort schimpft gerade jemand über Apple, deren miese Unterstützung und Arroganz. Ich bin Windows-Fan aber kein Microsoft-Fan. Trotzdem muß ich sagen, die Unterstützung (Hotline) ist dort, jedenfalls bei den Problemen, die damals als Anfänger hatte, einwandfrei.

    Übrigens, wenn die PC-Branche, sagen wir mal, 65% Marktanteil hätte, und Apple 35%, was wäre dann? Ich denke, Billy müßte immer noch nicht bei Aldi einkaufen gehen, und wir hätten 2 perfekte Computer für ca. 500 Euro.
     
  17. Svenster

    Svenster New Member

    Ich bin vor einem Jahr - nein - vor eineinhalb Jahren auf MAC umgestiegen, weil ich vom kommenden OS X gehört hatte. Es war zunächst eine Überraschung, den unter OS 9 und meinem PB G3 400 lief alles etwas schneller, als auf meinem P II 400 unter W2K (bis auf den Finder übrigens, der im Gegensatz zum Explorer auf dem PC immer schon erschreckend langsam war!) Andererseits auch eine herbe Enttäuschung, denn mein MAC stürzte mir im Berufsalltag etwa drei mal pro Tag ab! Dann kam Ende März OS X und wieder gemischte Gefühle: Arsch-langsam, aber so Absturzsicher, wie ich kein Desktop- OS kenne - weder Windows (natürlich nicht...;-) noch BeOS, Linux und sogar Solaris für x86 lief annähernd so stabil. Außerdem: hat jemand mal versucht, unter Linux zu arbeiten?!? Ich meine nicht Netzwerkadministration, sondern die üblichen Aufgaben, die täglich auf einem Desktop bearbeitet werden sollen. Kurz und gut, ich hatte ein System, was etwa dreimal langsamer als ein Windows auf einem PII 400 war (das ist uralt - für die nicht-Dosen-kenner;-), aber mit dem ich meine Aufgaben erledigen konnte und zusätzlich noch meine Netzwerke und unserer Server adminstrieren konnte (hat jemand mal versucht, unter Windows eine NFS- Freigabe zu mounten? Da gucken die genauso in die Röhre, wie wir bis vor kurzem bei SMB/cifs- Freigaben). Aber zurück zum WERT von Apple- Rechnern: Seit 10.1.5 läuft das Betriebssystem so schnell (auf meinem PB G3 400) wie Windows XP auf einem PIII 700. Immer noch grottenschlecht ist alles, was mit dem Internet zu tun hat, inkl. Java, Flash und Co. Ein PI 133 war da schon schneller (Windows 98). Was die Hardware angeht, kann ich jetzt nur von Notebooks sprechen: Ein PB G4 kostet ca. 3000,- ¬, ein (abgesehen vom Prozessortakt) gleich ausgerüstetes Notebook von z.B. Sony liegt bei ca. 5000,- ¬ - noch Fragen??? Grundsätzlich sehe ich es allerdings auch so: Apple muss dringend weiter höchste Hardware- Qualität bieten und technisch auf dem neuesten Stand bleiben, um die hohen Preise zu rechtfertigen. Software- seitig haben sie es geschafft! Es gibt kein Betriebssystem, was auch nur annähernd so stabil ist und dieses hohe Maß an Usability liefert.
    Weiter so!
     
  18. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, wo hast Du Deine Preise her, weder kostet ein Powerbook 3000 Euro (3479 EUR im AppleShop) noch kostet ein Sony 5000, (http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=27391#198760)

    Und natürlich ist es schon dreist "abgesehen vom prozessortakt" zu reden, denn der ist mit das Entscheidende, ansonnsten bau Ich dir ein ein 100MhZ-Noteboot, das "ansonnsten identisch" ist mit dem PB.

    Und natürlich haben sie es mit einer Software, die grottenlahm ist höchstens Geschafft ein paar Unix-begeisterte zu sich zu ziehen - die Leute, die mit den Kisten arbeiten müssen, orientieren sich aber dummerweise ebenfalls um. Was nützt mit ein nicht abstürzendes System, wenn das angeblich so instabile (aber bei mir seit seiner Einführung am Arbeitsplatz absturzfrei laufende) XP trotz abstürzen schneller und effizienter ist? Nichts.

    Über Hardware bei Apple zu reden, lohnt eigentlich nicht mehr.
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    Ich weiß nicht, ob das schonmal irgendjemand aufgefallen ist - aber die iGadgets bekommt man als Gegenstück auf dem PC im dutzend nachgeworfen, von verschiedensten Herstellern, in verschiedensten Qualitätsstufen. In den meisten Fällen sogar kostenlos - und selbst wenn es etwas kostet, bei heutigen PC-Preisen kann man sich die 50$ sharewaregebühr locker leisten.

    Im Grunde hat Steve da also nur einen Mißstand bereinigt, und nicht einen Vorsprung herausgearbeitet.
     
  20. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    nem Mediamarkt Prospekt auftauchen !
    Wahrscheinlich arbeiten Apple's Marketingspezialisten auch für Microsoft ?!
    Bisher werden Apple Rechner hauptsächlich nur von (schon) Apple Usern gekauft - der OttoNormalPC-Anwender weiss doch mit den Dingern nichts anzufangen und hat - wenn überhaupt - nur die alten Klischees im Kopf (Inkompatibilität usw.)
    In Fernseh-Computermagazinen steht dann der neue IMac zwar ständig irgendwo im Bild rum - gesagt wird aber nichts zu dem Gerät - sieht halt toll aus !
    Ohne Werbung kein Verkauf (oder wenig) ,wenig Verkauf - teure Preise !
    Das zum Thema Milchmädchenrechnung !

    Alvy ;-)

    p.s. übrigens gehört dieses Thema nicht in den TECH Ordner !
     

Diese Seite empfehlen