1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple File Protocol, wie funkt. das ? bzw, wie stelle ich "was" ein ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Humungus72, 27. Januar 2008.

  1. Humungus72

    Humungus72 New Member

    Hallo erstmal,

    wie funkt. das eigentlich mit dem AFP ?

    Folgendes möchte ich durchführen und mir wurde gesagt, das könnte man via AFP erledigen.

    Also ich möchte von zu hause aus (10.4), auf den Rechner im Büro (10.4) zugreifen, aber nur auf den einen (auch mehrere) bestimmten Ordner (Inhalt Textdokumente).
    Um evtl. an Texten zu hause weiter arbeiten zu können.
    Was auch nicht schlecht wäre, wenn ich diesen "Büro-Ordner" durchsuchen könnte mit Spotlight !!
    Geht das alles irgendwie mit AFP, oder geht mein Anliegen in die falsche Richtung ?

    Man kann sich doch aus dem Finder heraus über "Gehe zu" "mit Server verbinden ..." da irgendwie einklinken oder ?

    Was müsste ich denn im Büro/zu hause einstellen damit sowas funkt.

    Hier im Forum habe ich leider nix gefunden, was mir helfen könnte.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Grundsätzlich möglich, aber du solltest einiges dabei berücksichtigen, denn dein Rechner stünde offen wie ein Scheunentor! Willst du das wirklich, dass die ganze Welt auf deinen Rechner zugreifen kann?

    Sinnvollerweise macht man das nur über VPN-Tunnel. Dazu baut der entfernte Rechner über das Internet eine verschlüsselten Tunnel zu deinem Heimnetz bzw. Rechner auf. Der entfernte Rechner ist dann so in das lokale Netz eingebunden, als stünde der Rechner im Nachbarzimmer. Jeder Mac hat dazu auch schon einen VPN-Client integriert, der per PPTP oder IPsec einen Tunnel aufbauen kann. Auf der Serverseite brauchst du Software, so wie z.B. die Server-Variante von MacOS X. Oder du hast einen Router, der eine VPN-Server integriert hat (z.B. Draytek Vigor oder Lancom). Außerdem sollten natürlich entsprechende Firewall aktiv sein, am besten auf dem Router selbst! Und du musst einen DynDNS-Services nutzen, denn dein Provider zwingt dich (bzw. Router) in den meisten Fällen die Verbindung nach 24 Std. zu trennen. Nach dem Wiederaufbau hat der Router aber eine andere IP. Bei einem DynDNS-Dienst bekommst du ein feste URL, und dieser Dienst ordnet immer die aktuelle IP zu der URL zu. So kann der Client immer unter der gleichen URL den VPN-Server erreichen, egal welche IP gerade aktuell ist. Rechner untereinander kommunizieren aber nur über die IP!
     
  3. physio40

    physio40 physio40

    Hallo!
    Vor dem Problem bin ich auch gestanden. Verwende eine PowerBook in der Arbeit und einen iMac zu Hause. Ich habe das jetzt so gelöst dass ich gerade .Mac test - Synchronisation mancher Dateien funktioniert gut. Ich habe ein Programm mit Filemaker und das lässt sich nicht synchronisieren nur jeweils überschreiben -dass mache ich mit USB - Stick oder ich überschreibe mit dem Target - Modus (Ausnahme Filemaker - Datei).
    Vielleicht hilft dir das.
    physio40
     
  4. Humungus72

    Humungus72 New Member

    Erstmal Danke für Eure Antworten,


    Ich glaube ein offenes Scheunentor kommt nicht so gut.
    Also das mit VPN hört sich nicht schlecht an.
    Ich habe mal geschaut bei den Systemeinst. unter Netzwerk, da kann man ja irgendwas mit VPN einstellen.

    Der Rechner im Büro sollte als Server fungieren, meine Kiste zu hause Client.
    Dyndns habe ich auch schon mal gehört.
    Also ich müsste noch im Büro dann einen VPN Server bzw 10.4 Server oder ein ähnliches Progr. installieren ?

    (Muss ich 10.4 Server auf jeden Fall install. oder funkt. das auch ohne ? weil mit dem Rechner mein Chef arbeitet und ich von der 10.4 Sever Version keine Ahnung habe, Funktionsumfang, Installation usw. )

    Rechner Büro Vdsl/Telekom Speedport W 701V
    Rechner zu hause Dsl/UnityMedia(Ish) Kabelmodem
     
  5. Humungus72

    Humungus72 New Member

    Die Stick Idee ist nicht schlecht, aber ich habe nicht immer eine Vorahnung woran ich zu hause arbeiten will und der Umfang der Dateien wäre auch zu groß
     
  6. Humungus72

    Humungus72 New Member

    Was ist eigentlich mit Remote Desktop ?
    Ich will nix steuern, nur Files runterladen, bearbeiten und wieder zurück damit.
    Oder ist das dafür nicht so gut zu gebrauchen ?
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Am elegantesten wäre eine DSL-Router mit VPN-Server-Funktion. Draytec und die richtig edlen Lancom-Router haben diese Funktion.

    Ich habe bislang noch nie mit der MacOS X Server gearbeitet, daher kann ich dir dazu nix sagen. Klar ist nur, dass die "normale" MacOS-Version nur ein Client ist.
     

Diese Seite empfehlen