1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple Bug seit 10.1.3?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von elektronikengel, 13. November 2003.

  1. Interessante Nachricht:

    ein Freund von mir, der 10.3 über Jaguar gebügelt hat, hat seit dem Update (10.3.1) das gleiche Problem mit dem Festsplatten-Dienstprogramm. (rechte reparieren funzt nicht mehr auf der Startup-Disk).

    Wenn sich das hier bestätigt, könnte das ein Bug von Apple sein.

    Das betrifft nicht die Rechner, die 10.3.1 auf einem Clean Install geupdatet gemacht; eventuell nur die anderen - also die über Jaguar installiert haben.

    Könnt ihr das bestätigen oder dementieren.
     
  2. Könnt ihr euch nicht mal dazu äussern? Wäre doch interessant, daß mal zu überprüfen oder sind hier alles nur Clean-Installer?
     
  3. macion

    macion New Member

    Also, ich weiß nicht, wo das Problem liegen soll. Habe Panther über Jaguar gebügelt, und das Reparieren der Zugriffsrechte funzt wie gewohnt.
     
  4. bus

    bus New Member

    Bei mir war's fast umgekehrt. Mit Jaguar ging's nach einiger Zeit nicht mehr — aus Gründen, die ich nicht erforscht habe (es gibt ja Alternativen zum Festplatten-Dienstprogramm) — bis zur Jaguar-Neuinstallation mit Archivierung. Dieses System (auf meinem iMac) hat eine einfache Aktualisierung auf Panther ohne Probleme mitgemacht. Auch die Möglichkeit der Rechte-Reparatur mit Bordmitteln ist erhalten geblieben.

    B-)
     
  5. "Also, ich weiß nicht, wo das Problem liegen soll. Habe Panther über Jaguar gebügelt, und das Reparieren der Zugriffsrechte funzt wie gewohnt."

    Auch nach dem Update auf 10.3.1?
     
  6. Eduard

    Eduard New Member

    Ja, tut´s bei mir noch. Habe auch über 10.2.8 drübergebügelt, auch das Update 10.3.1 drauf, alles läuft und läuft gut auf TiBook.
     
  7. Pristaff

    Pristaff Gast

    Ich hab auch gebügelt und bei mir funktioniert dies bezüglich alles wunderbar.
     
  8. applefreak

    applefreak New Member

    ich hab auch gebügelt und alles lief gut bis x.3.1 kam seitdem ist meien platte bei gravis!!!
     
  9. Gut, alles klar. Danke
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ha, das ist der Beweis!
    ;)

    Ich weiß es nicht, denke aber, dass 10.3.1 aufgrund seiner winzigen Größe wirklich nur die paar Stolpersteine beseitigt, die 10.3 hinterlassen hat, die FileVault-Sache oder Oxford-922-Probleme. Dass *dabei* an anderer Stelle neue Ungereimtheiten auftauchen glaube ich eigentlich nicht. Wie gesagt, nur Mutmaßung.
     

Diese Seite empfehlen