1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple bald Tod?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nicedayq, 30. August 2002.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich denke das eigentlich auch, denn für meinen geschmack ist gerade mac os x windows wieder ein gutes stück voraus, aber im laufe meiner ausbildung habe ich jede menge leute kennengelernt, die zum pc gewechselt sind und auf mac keine lust mehr hatten. zwei gründe hört man ständig heraus:
    1.)pcs sind seit win 95/98 dem mac sehr ähnlich geworden, kosten aber weniger.
    2.) pcs bieten wesentlich mehr power (was für die meisten gleichzusetzen ist mit mhz).
     
  2. hm

    hm Active Member

    Die Sache mit den Clones gab´s ja schon Mal. Damals zog Apple die Notbremse als erkennbar wurde das neue Technologien bei den Drittanbietern teils schneller und auch günstiger auf den Markt kamen als von Apple selbst. Diese gefärdeten den eigenen Hardware Absatz. Da gab es nur zwei Möglichkeiten: Den eigenen Hardware Markt aufzugeben und sich, wie Microsoft, nur noch auf Software zu konzentrieren, oder eben, was dann auch passierte den Clonehersteller die Lizensen zu verweigern.
    Mir persönlich wäre es lieber, wenn es die Clones auch heute noch gäbe. Der Konkurrenzkampf hätte für den Anwender sicherlich mehr Vorteile als Nachteile gehabt, (..auch wenn es vielleicht niemals einen Renchner wie den i-Mac gegeben hätte) Das System hätte sich dann vorallem wegen der günstigeren Preise und dessen Vorteile gegenüber der Konkurrenz weiter verbreiten können und gleichzeitig hätte Apple seine Kräfte auf sein System foccusieren können. So sind wir bis heute auf gedeih und Verderb auf den Hersteller aus Cupertino angewiesen.

    Grüsse Heinz
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    keine clones, die sollten die bestehende hardware billiger machen!
    Die ist zu teuer!! Ganz klar!!
     
  4. deumel

    deumel New Member

    Juhu, hoofentlich bald, dann darf ich mir endlich auch einen 4,8766 Megagigadoppelherz Computa bei ALDI wech holen und Windoos Ixpe druff tue um Bundeliga Manager supergeil drauf zu dadellen....
     

Diese Seite empfehlen