1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple AirPort Express Basisstation

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ommikron, 4. November 2006.

  1. ommikron

    ommikron New Member

    Hallo,

    Nachdem ich nun mein schönes neues MacBook in Betrieb genommen habe, möchte ich in meiner Wohnung natürlich auch drahtlos online gehen. Da mein mittlerweile 4 Jahre alte Router kein WLan kann, möchte ich mir evtl. die AirPort Basisstation kaufen (Also das Teil mit dem integrierten Netzstecker und der iTunes Funktionalität).

    Meine Frage. Funzt das in der Kombination? Also die Basisstation per Netzwerkkabel an einen freien Steckplatz am Router anstöpseln und so das Gerät quasi WLan fähig machen.

    grüsse, o.
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Funktioniert bei mir bestens.

    Einfach die Airport Express mit einem Ethernetkabel am Router anschliessen und via Kabel mit dem AirPort Admin Dienstprogramm als Bridge (siehe Anhang) konfigurieren.


    Gruss GU
     
  3. ommikron

    ommikron New Member

    Hi GU,

    Danke für deine ausführliche Info.

    Mal schauen, wo ich so ein Teil halbwegs günstig erstehen kann.



    gruss, o.
     
  4. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Gibts irgendwo 'ne Anleitung für Netzwerk-DAUs ? Eine to-do List ? Ich habe auch so eine Teil, jedoch aber bisher nur mit iTunes an der Anlage benutzt. Ein Crosslink Kabel habe ich auch (geht das überhaupt) um damit die Basisstation mit meinem T-Com DSL-Modem zu verbinden ? Wie komme ich dann ins Internet ? Welche Einstellungen muss ich wo vornehmen ? (AirPort Admin. Dienstprogramm,AirPort Assistent,Systemeinstellungen/Netzwerk,Internet-Verbindung...Zugangsdaten..brauche ich dann ein zweites Profil in der Basisstation..usw.)
     
  5. ommikron

    ommikron New Member

    Tja, also so wie ich das sehe, funktioniert das nur in Verbindung mit einem Router, in dem dann auch alle Einstellungen vorgenommen werden, also Benutzerkennung, Einwahlpasswort usw.

    Sprich, ein WLAN oder LAN Netz sollte bereits vorhanden sein.

    Da ich aber so ein Teil noch nicht habe, gibt es keinen Anspruch auf Richtigkeit ;-)

    Es werden sich aber bestimmt noch Leute melden, die richtig Ahnung haben.

    grüsse, o.
     
  6. ommikron

    ommikron New Member

    So, die Airport Express Station ist da und in Betrieb genommen. Mittels Airport Assistent und Airport Admin Dienstprogramm lief auch die Konfiguration erfolgreich ab und die Sache funzt.

    Aber eine Frage habe ich dennoch.
    Hängt die Station an meinem Router mit angeschlossenem Ethternetkabel ist die Statuslampe grün, wie es sich gehört. Schließe ich die Station an meiner Stereoanlage an (Ethernet Kabel abgestöpselt), blinkt die Station fortwährend gelb, vermutlich weil das Netzwerkkabel fehlt. Ist das normal, oder kann man die Station so einrichten, dass die Blinkerei aufhört?
    Übertragen wird die Musik korrekt.
     

Diese Seite empfehlen