1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apache läuft nicht!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sylan, 4. Juli 2002.

  1. hakru

    hakru New Member

    ich melde mich heute abend nach 20 Uhr nochmal - muss dringend weg

    hakru
     
  2. sylan

    sylan New Member

    ich habe den mysql nutzer jetzt wieder gelöscht, dann zeigt er beim startversuch das an:
    dyld: /usr/sbin/httpd Undefined symbols:
    _hfs_apple_module
    /usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd not running, trying to start
    dyld: /usr/sbin/httpd Undefined symbols:
    _hfs_apple_module
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd could not be started

    Was hat es mit dem hfs_apple_modue auf sich??

    bin erst morgen früh wieder online, aber okay :)
    sylan
     
  3. hakru

    hakru New Member

    Mamma mia, jetzt taucht da dieser Fehler wieder auf - wo her kommt der denn jetzt. Sollte doch mit 10.1.5 nicht mehr vorkommen. Das hatten wir schon öfter hier im Forum, z.B. hier, lies da nach:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=18401

    Die Umbenennung des hfs-apple-modules sollte es dann richten ...

    hakru

    PS: Bist Du ganz sicher, daß Du OSX10.1.5 schon installiert hast - schau doch mal im Apfelmenü bei "über diesen Mac ..." nach der OSX Version. Wenn Du dann auf den Schriftzug klickst, erfährst Du sogar noch die "Build Nr". Verzeih' mir, dass ich so misstrauisch bin, ist nicht böse gemeint ... und warum fragst Du hier (http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=29698&pg=1&msg=PstChange) nach den Updates, die Du doch angeblich schon drauf hast ...
     
  4. sylan

    sylan New Member

    Hallo!

    also, ich habe auch nochmal den befehl zum configtest ausgeführt, und dann hat er das mit dem undefined symbol hsf_module angezeigt. Dann habe ich den befehl zum Optimieren...; sudo perl... (hab den link auf die seite benutzt) ausgeführt.
    dann wieder die configtest angeschaut und es gab immernoch das problem!!!! wieder undefined symbol!!
    Dann wusste ich nicht mehr, ob ich das netzwerkupdate nach dem Versionupdate auf 10.1.5 ausgeführt hatte und habe es nochmals ausgeführt!! Dann habe ich mir aber mal das protokoll angeschaut, welches besagt, dass das versionupdate am 1.7. und das sicherheits und das netzwerkupdate am 3.7. gemacht wurde.

    Dann habe ich mir nohmal die configtest-datei angeschaut und dann kam ein anderer fehler und zwar stand nun das da:
    dyld: /usr/sbin/httpd multiple definitions of symbol _XML_DefaultCurrent
    /usr/sbin/httpd definition of _XML_DefaultCurrent
    /usr/libexec/httpd/libphp4.so definition of _XML_DefaultCurrent

    Was bedeutet das?? Ist es schlimm, wenn man updates mehrere Male ausführt???

    Grüsse Sylan
     
  5. hakru

    hakru New Member

    Du hast NUR den NetzwerkUpdate ein 2. Mal durchgeführt, richtig? Wenn ja, ich denke das sollte kein Problem sein. Wenn der security-Update drauf ist, solltest Du jetzt Apache version 1.3.26 haben - im Terminal mit "httpd -version" überprüfbar.

    Du könntest mal die httpd.conf auf ihre Default-Werte zurücksetzen:
    Die alte httpd.conf-Datei sichern (als Backup) und dann löschen, dann eine KOPIE der Datei httpd.conf.default (das Original brauchst Du vielleicht noch öfters) in httpd.conf umbenennen ... spielt sich also alles im Ordner /etc/httpd ab ...
    Dann mal "sudo apachectl configtest" ausführen ... und gegebenenfalls "sudo apachectl start" ...

    hakru

    PS: natürlich wäre dann PHP-Support wieder neu einzurichten ...
     
  6. sylan

    sylan New Member

    ich habe noch die version 1.3.19 drauf.
    Kannst du mir einen link mit einer recht einfachen installationsanweisung schicken??
    Oder geht es auch mit update?

    Sylan
     
  7. hakru

    hakru New Member

    Sylan,
    wenn Du noch 1.3.19 drauf hast, kannst Du kein OSX10.1.5 haben - welche OSX version hast Du? Was kriegst Du im Applemenü unter "über diesen Mac" für eine Version angezeigt???
    Vorher sag' ich jetzt mal nix mehr ...

    hakru
     
  8. sylan

    sylan New Member

    wieso glaubst du mir nicht???

    Es steht da: version 10.1.5.
    und wenn ich im terminal httpd -version eingebe zeigt er:
    [localhost:~] burg% httpd -version
    Server version: Apache/1.3.19 (Darwin)
    Server built: 06/27/01 11:04:13

    Wieso kann es nicht sein???
    Sylan
     
  9. hakru

    hakru New Member

    ich Dir schon - ich frag' halt so ungläubig, weil Deine Installation offenbar von der Norm abweicht.
     
  10. sylan

    sylan New Member

    Häzze ich das irgedwie sehen müssen beim update auf 10.1.5, dass ein
    apache update mit installiert wird??
    ich bin gerade dabei, nochmal ein osx update zu machen, aber er hatz sich jetzt bei Systemleistun optimieren festgefahren und es geht nicht weiter!
    Habe das update aus dem netz und whrscheinlich manuell gestartet.
    Davor hatten qir 10.1.4 !!!
    Hilft dir das weiter?

    ISylan
     
  11. sylan

    sylan New Member

    Yeah Yeah yippiie!!!
    Es geht!!! Suuuuuupiiii!
    Habe nochmal das update raufgemacht.
    Diesmal klappte es bis zu ende.
    Jetzt ist doie version 1.3.23 drauf!

    Ein grosses Dankeschön für die geduldigen Tipps und Tricks!!

    Auf Bald, sylan
     
  12. hakru

    hakru New Member

    ... ist ja schön! Da fällt mir doch glatt ein Stein vom Herzen ;-)

    hakru
     

Diese Seite empfehlen