1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apache läuft nicht!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sylan, 4. Juli 2002.

  1. sylan

    sylan New Member

    Hallo!!

    Wenn ich den webserver vom terminal aus starten möchte, kann er nicht gestartete werden.
    Das wird angezeigt:
    Processing config directory: /private/etc/httpd/users
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/burg.conf
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/mysql.conf
    fopen: Permission denied
    httpd: could not open error log file /private/var/log/httpd/error_log.
    /usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd not running, trying to start
    Processing config directory: /private/etc/httpd/users
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/burg.conf
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/mysql.conf
    fopen: Permission denied
    httpd: could not open error log file /private/var/log/httpd/error_log.
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd could not be started

    Warum muss er dich die error_log datei öffnen?? Warum kann er das nicht und was ist mit permission denied gemeint?? Wo hat er keinen Zugriff??

    Was muss man in der httpd.conf-datei noch ändern?? Den servername? auch??

    Danke!! Sylan
     
  2. mhertli

    mhertli New Member

  3. sylan

    sylan New Member

    die mysql. conf sieht so aus:
    <Directory "/Users/mysql/Sites/">
    Options Indexes MultiViews
    AllowOverride None
    Order allow,deny
    Allow from all
    </Directory>
    Was will er denn mit der ? wieso will er die öffnen??

    Was muss dastehen wenn man den startbefehl hinschreibt??

    sylan
     
  4. hakru

    hakru New Member

    Hallo Sylan,

    wir hatten ja gestern schon das Vergnügen mit Deinem Apache - leider bislang erfolglos...

    die "mysql.conf" gehört zu einem User "mysql", den Du zusätzlich zum user "burg" angelegt hast. Jeder user hat eine .conf-Datei, mit der Apache den Zugriff zum "Sites"-Ordner dieses users regeln kann ... sollte hier erstmal belanglos sein.

    Frage:
    1. Bist Du als user "burg" angemeldet, wenn Du den apache via Terminal bzw. "Websharing"-Button aktivieren willst. Hat "burg" admin-Rechte?
    2. Deine Meldung zum httpd status im Terminal beim Startversuch sieht heute anders aus als gestern - gestern kam der "fopen ..." error nicht. Hast Du was gefummelt?
    3. Welche OSX version hast Du denn. 10.1.5. - und wenn ja, hast den Netzwerkupdate 1.0 und den Securityupdate July 2002 drauf?

    hakru
     
  5. mhertli

    mhertli New Member

    wenn du wirklich alles so gemachthast wie auf der site beschrieben, dann geht es auch.
    aber unternimm keine eigene versuche wenn du nicht sicher bist was du genau machst, sonst kann man hier niemand nachvollziehen was du genau gemacht hast.

    mfg
    marco
     
  6. sylan

    sylan New Member

    s fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName
    /usr/sbin/apachectl start: httpd started
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd not running, trying to start
    Processing config directory: /private/etc/httpd/users
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/burg.conf
    Processing config file: /private/etc/httpd/users/mysql.conf
    [Thu Jul 4 13:58:26 2002] [alert] httpd: Could not determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.0.1 for ServerName
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd started

    Warum kann er de server domain name nicht betimmen??
    Wo schaut er da nach??
    ich meine jetzt müsste es ja gehen.
    Wo ist eigentlich der unterschied zwischen den webserver per button im websharing und im terminal zu aktivieren??

    und: ja, wir haben für mysql nach de anweisungen von www.entropy.ch nen neuen benutzer angelegt.
    und: die beide updates haben wir auch schon..

    MfG Sylan
     
  7. hakru

    hakru New Member

    >Warum kann er de server domain name nicht betimmen?? Wo schaut er da nach??<

    DNS = "domain name service" ist dafür zuständig, die Zuordnungen zw. servername und IP-Adresse herzustellen/zu verwalten. Beim Neustart des Rechners - und offenbar auch beim Start von httpd - wird überprüft, ob zu der aktuellen IP-Adresse des hosts ein legaler (=den DNS-Regeln entsprechend im DNS-System verwalteter) servername existiert. Das passiert u.a. durch Netzverbindung zu einem aktuellen DNS-Server. Findet er letztlich nix, wird "127.0.0.1" bzw. "localhost" als servername verwendet.

    Ob Du den Rechner via GUI (Websharing) oder im Terminal startest ist wurscht. Das Terminaltool "apachectl" braucht "sudo" vorangestellt.
    Wenn ich das von gestern jetzt aber richtig verstehe, tut der Server nicht, wenn Du via Terminal startest, obwohl er sagt "httpd started"...

    hakru
     
  8. sylan

    sylan New Member

    ja genau.
    erschreibt startet, es passsiert aber nichts.
    udn sudo habe ich nur vergessen. steht j auch auf der webseite. aber so hatten wir es auch gestern die ganze zeit gemacht..

    Jetzt habe ich mal versucht, de server wieder zu stoppen, da stand dann in der fehlermeldung :
    /usr/sbin/apachectl stop: httpd (no pid file) not running
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd not running, trying to start

    was meint er mit: keine pid-file?

    die habe ich irgendwo schon mal gesehen. Wo finde ich die??
    Habe schon gesucht.

    Sylan
     
  9. hakru

    hakru New Member

    wenn htppd läuft, kriegt er, wie jeder Prozess unter Unix, eine Prozess-ID - wenn er nicht läuft, weil er sich nicht starten lässt, gibt's zu httpd keine Prozess-ID (pid). Beim Abschalten moniert daher"apachectl stop", dass es keinen httpd pid file gibt, den man killen könnte ...

    Via "Websharing" tut er aber, oder "heute nicht?"

    hakru
     
  10. sylan

    sylan New Member

    Okay, danke für die Erläuterung.

    nein per websharing ists das gleiche wie gestern.
    wenn ich den mac einschalte, auf die starttaste drücke, bleibt immer nur stehen:" webserver wird aktiviert".
    Es kommt aber nie zu:"webserver ist aktiviert".

    Kann man nochmal alles von vorne machen??
    mit anleitung der www.entropy.ch seite??
    Muss ich da vorher was deinstallieren??

    Sylan
     
  11. hakru

    hakru New Member

    s für das entfernen von mysql ein cleanup script ...

    Das ganze hat doch aber mal so angefangen, dass dein apache, der mal mit php funktionierte, "plötzlich nicht mehr wollte ...", oder? Wann kam denn mysql drauf? Vorher/nachher? Lief das mal alles OK??
    Ich bin verwirrt, und wenn Du nicht genau erzählst, was wann wo lief, gefummelt wurde, wird's schwierig mit Hilfe ...

    hakru
     
  12. sylan

    sylan New Member

    jepp. es leif alles mal, und da war auch schon mysql drauf, an mysql lag es nie, würde ich behaupten. und wir haben seit dem nichts an mysql geändert (also seit dem es nicht mehr geht)

    Also, es ging einen ganzen Tag lang, dann haben wir aus gemacht und den nächsten tag stand nur webserver wird aktiviert, was ich dir vorhin beschrieb, und dann haben wir ihm im terminal gestartet und da stand dann halt nur das httpd started.

    Und bei php oder beim apache müssen wir nichts clearen, wenn wir nochmal von vorn beginnen wollen??

    Was brauchst du noch für Infos??

    Wir hoffen nämlcih auf jegl. Hilfe!!

    Danke, sylan
     
  13. hakru

    hakru New Member

    ich melde mich heute abend nach 20 Uhr nochmal - muss dringend weg

    hakru
     
  14. sylan

    sylan New Member

    ich habe den mysql nutzer jetzt wieder gelöscht, dann zeigt er beim startversuch das an:
    dyld: /usr/sbin/httpd Undefined symbols:
    _hfs_apple_module
    /usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd not running, trying to start
    dyld: /usr/sbin/httpd Undefined symbols:
    _hfs_apple_module
    /usr/sbin/apachectl graceful: httpd could not be started

    Was hat es mit dem hfs_apple_modue auf sich??

    bin erst morgen früh wieder online, aber okay :)
    sylan
     
  15. hakru

    hakru New Member

    Mamma mia, jetzt taucht da dieser Fehler wieder auf - wo her kommt der denn jetzt. Sollte doch mit 10.1.5 nicht mehr vorkommen. Das hatten wir schon öfter hier im Forum, z.B. hier, lies da nach:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=18401

    Die Umbenennung des hfs-apple-modules sollte es dann richten ...

    hakru

    PS: Bist Du ganz sicher, daß Du OSX10.1.5 schon installiert hast - schau doch mal im Apfelmenü bei "über diesen Mac ..." nach der OSX Version. Wenn Du dann auf den Schriftzug klickst, erfährst Du sogar noch die "Build Nr". Verzeih' mir, dass ich so misstrauisch bin, ist nicht böse gemeint ... und warum fragst Du hier (http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=29698&pg=1&msg=PstChange) nach den Updates, die Du doch angeblich schon drauf hast ...
     
  16. sylan

    sylan New Member

    Hallo!

    also, ich habe auch nochmal den befehl zum configtest ausgeführt, und dann hat er das mit dem undefined symbol hsf_module angezeigt. Dann habe ich den befehl zum Optimieren...; sudo perl... (hab den link auf die seite benutzt) ausgeführt.
    dann wieder die configtest angeschaut und es gab immernoch das problem!!!! wieder undefined symbol!!
    Dann wusste ich nicht mehr, ob ich das netzwerkupdate nach dem Versionupdate auf 10.1.5 ausgeführt hatte und habe es nochmals ausgeführt!! Dann habe ich mir aber mal das protokoll angeschaut, welches besagt, dass das versionupdate am 1.7. und das sicherheits und das netzwerkupdate am 3.7. gemacht wurde.

    Dann habe ich mir nohmal die configtest-datei angeschaut und dann kam ein anderer fehler und zwar stand nun das da:
    dyld: /usr/sbin/httpd multiple definitions of symbol _XML_DefaultCurrent
    /usr/sbin/httpd definition of _XML_DefaultCurrent
    /usr/libexec/httpd/libphp4.so definition of _XML_DefaultCurrent

    Was bedeutet das?? Ist es schlimm, wenn man updates mehrere Male ausführt???

    Grüsse Sylan
     
  17. hakru

    hakru New Member

    Du hast NUR den NetzwerkUpdate ein 2. Mal durchgeführt, richtig? Wenn ja, ich denke das sollte kein Problem sein. Wenn der security-Update drauf ist, solltest Du jetzt Apache version 1.3.26 haben - im Terminal mit "httpd -version" überprüfbar.

    Du könntest mal die httpd.conf auf ihre Default-Werte zurücksetzen:
    Die alte httpd.conf-Datei sichern (als Backup) und dann löschen, dann eine KOPIE der Datei httpd.conf.default (das Original brauchst Du vielleicht noch öfters) in httpd.conf umbenennen ... spielt sich also alles im Ordner /etc/httpd ab ...
    Dann mal "sudo apachectl configtest" ausführen ... und gegebenenfalls "sudo apachectl start" ...

    hakru

    PS: natürlich wäre dann PHP-Support wieder neu einzurichten ...
     
  18. sylan

    sylan New Member

    ich habe noch die version 1.3.19 drauf.
    Kannst du mir einen link mit einer recht einfachen installationsanweisung schicken??
    Oder geht es auch mit update?

    Sylan
     
  19. hakru

    hakru New Member

    Sylan,
    wenn Du noch 1.3.19 drauf hast, kannst Du kein OSX10.1.5 haben - welche OSX version hast Du? Was kriegst Du im Applemenü unter "über diesen Mac" für eine Version angezeigt???
    Vorher sag' ich jetzt mal nix mehr ...

    hakru
     
  20. sylan

    sylan New Member

    wieso glaubst du mir nicht???

    Es steht da: version 10.1.5.
    und wenn ich im terminal httpd -version eingebe zeigt er:
    [localhost:~] burg% httpd -version
    Server version: Apache/1.3.19 (Darwin)
    Server built: 06/27/01 11:04:13

    Wieso kann es nicht sein???
    Sylan
     

Diese Seite empfehlen