1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

apache fehlermeldung bei surfen ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vargo, 3. September 2003.

  1. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  3. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  5. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  7. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  9. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  11. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     
  13. vargo

    vargo New Member

    hi ,

    also ich hab es jetzt geschafft über bluetooth den emac über pc ins internet zu bekommen ...

    also der emac is am internet über den pc (xp) ... jedoch kommt immer eine fehlermeldung bei den webbrowsern ... entweder die angegebene datei is nicht vorhanden auf diesem server oder herlichen glückwunsch apache is auf dieser seite installiert ...

    IP Adresse :162.245.69.168
    Router : 162.245.164.149

    Proxy Einstellung :

    nur Web-http proxy eingegeben

    Web-http: 162.245.69.168 port 80

    Sharing Options :

    ersten 4 sachen aktiviert

    firewall aus

    internet : gemeinsame nutzung an


    das sind die einstellungen ...
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    1.) muss meiner Meinung nach KEIN Proxy angegeben werden. Es sei denn du hast auf dem PC einen proxy server installiert. Aber wenn der Mac nur die PC INternetverbindung nutzen soll ist lediglich die eingabe als Router erforderlich. Also schmeiß mal den Proxy raus

    2.) Am Mac DND Server eingeben falls du von deinem Provider Nameserver adressen erhalten hast. da du ja webadressen eingibst in den Browser sucht der Mac nach einer Auflösung nach IP Nummern. Das im ausweglosesten Fall auf dem Rechner der als Router fungiert. Da aber auf dem PC kein Nameserver installiert sein wird findet er die IPs zu den dazugehörigen Adressen nicht -> also DNS angeben

    3.) Am Mac muss nicht Internetsharing aktiviert sein wenn Der PC der Rechner ist der de Internetverbindung herstellt. Wenn das aktiv ist heisst es ja das der Mac seine Verbindung zur Verfügung stellen würde.

    4.) Internetsharing muss explizit am PC aktiviert sein, wenn der Mac über den PC ins Netz soll
     

Diese Seite empfehlen