1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Angehender Switcher sucht Rat und Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rsgamestar, 6. April 2005.

  1. rsgamestar

    rsgamestar New Member

    Ich habe mich schon seit längerem für Hard- und Software von Apple interessiert. Durch den Kauf eines Apple iPod Mini bin ich positiv überrascht von der nahezu perfekten Verarbeitung, der einfachen Bedienung und dem tollen Design. Daher habe ich mir überlegt, mir ein iBook als nächstes Notebook anzuschaffen. Ich verwende derzeit ein Notebook auf dem Windows läuft, weil ich von der Schule aus darauf angewiesen bin, möchte aber danach auf ein iBook und Mac OS X umsteigen. Hier sind also meine Fragen:

    1 Hardware – Leistung
    Ich möchte auf dem iBook hauptsächlich Texte und Präsentationen erstellen, Musik verwalten und hören, Internet surfen und E-Mails schreiben sowie DVDs ansehen – also nichts, was eine überaus gute Hardware-Leistung beansprucht. Auf meinem momentanen Notebook verwende ich die Kombination Windows(dauernde Dateifragmentierung, mit jeder zusätzlichen Programminstallation etwas langsamer)+NortonAntivirus (Autoprotect bremst noch einmal)+Festplatte mit 5200 rpm. Aus diversen Zeitschriften und Internetseiten habe ich erfahren, dass Mac OS X wesentlich schneller arbeitet und daher mit weniger Ressourcen auskommt. Ich interessiere mich für das 12“ iBook und möchte wissen, ob es in der Standard-Konfiguration (256 MB RAM, 30 GB Festplatte) möglich ist, alle von mir angeführten Tätigkeiten problemlos und schnell zu erledigen oder ob ich es mit 512 MB RAM und einer 60 GB HD kaufen sollte.

    2 Hardware-Qualität
    Angeblich sollen iBooks ziemlich viele Defekte aufweisen. Ich bin von meinem Acer-Notebook schon ziemlich viel gewohnt, möchte aber dennoch wissen ob es sich hier um ein Gerücht handelt.
    Da das iBook ein Plastikgehäuse besitzt, bin ich wegen der Stabilität etwas besorgt. Wie sieht es eigentlich mit der Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer aus?

    3 Hardware-Konnektivität
    Da Apple ja nur einen gewissen Teil der gesamten Hardware unterstützt, hätte ich eine Frage zu ADSL-Modems (in meinem Fall eines von Alcatel) – Werden eigentlich alle Modems unterstützt oder muss ich mir ein neues kaufen?
    Zuhause habe ich ein WLAN-Netzwerk, bei dem die DHCP-Funktion des Routers den PCs unter Linux keine IP zuweist, nur den Win-PCs. Gibt es auch unter Mac OS X Probleme mit Routern oder heterogenen Netzwerken?

    4 Hardware-Garantie
    Da bei einem Notebook eine Garantieverlängerung auf drei Jahre unbedingt notwendig ist, werde ich dazu ein Apple Care-Paket erwerben. Leider konnte ich keine genauen Informationen darüber finden ob es hier auf sämtliche Teile 3 Jahre Garantie gibt oder ob es Ausnahmen wie z.B. Akku, Netzteil und Bildschirm gibt, bitte gebt mir genauere Informationen!

    5 Hardware-Linux
    Wie sieht es eigentlich mit der Hardware-Unterstützung unter Linux-Distributionen wie SuSE, Mandrake oder Ubuntu aus? (WLAN-Karte, ATI Grafikchip)

    6 Software-Betriebssystemschnelligkeit
    Über Mac OS X wird immer berichtet, dass es allgemein sehr schnell läuft, aber seit ich iTunes auf meinem Rechner installiert und dessen Prozessorauslastung gesehen habe bin ich etwas skeptisch. Wird OS X mit der Zeit eigentlich langsamer (wie z.B. Windows)?

    7 Software-Internet, Netzwerk
    Ist es mit Mac OS X einfach, sich mit Windows-Netzwerken zu verbinden. (IP-Vergabe, Proxies, Hin- und Herschalten zwischen Funknetzwerken, automatischer Verbindungsaufbau, erneuter Verbindungsaufbau bei Scheitern der Funkverbindung)?

    8 Software-AppleWorks/iWork
    Da ich sehr oft Texte erstelle und Präsentationen mache, möchte ich wissen ob AppleWorks vollkommen ausreicht oder ob man sich doch besser iWork zulegen sollte.

    9 Software-Safari, Mailclient
    Ich bin zwar begeisterter Firefox und Thunderbird User, möchte aber einen guten Mailclient und Browser nutzen der auch gut mit dem Betriebssystem zusammenarbeitet. Hat Safari einen guten Popup-Blocker, Downloadmanager, leicht zu bedienende Lesezeichen? Besitzt der Mailclient einen guten Spamfilter?

    Ich freue mich auf jede Antwort. Schreibt einfach die Zahl des Absatzes und euren Hinweis dazu, so brauch ihr oben Stehendes nicht zu wiederholen.

    Danke im Voraus!
     
  2. Sunshine

    Sunshine New Member

    Erst mal herzlich Willkommen im Forum !!! Da hast Du dir ja eine Me MB macht das Ange Fragen für Deinen ersten Thread ausgedacht. Ich werde mal versuchen einige zu beantworten.

    1.
    Das iBook sollte für Deine Anforderungen ausreichen (schreibe übrigens gerade am 12" iBook). Zum DVD schauen könnte der Bildschirm vielleicht etwas klein sein. Den Speicher solltest Du auf jeden Fall um 512 MB erweitern. Mit den standardmäßigen 256 MB macht das Arbeiten nicht wirklich Spaß. Bei der Festplatte kann ich Dir keinen Tipp geben. Für mich reichen die 30 GB in der Standardausstattung aus. Wenn Du viele Musiktitel oder Filme auf dem iBook dabeihaben willst, solltest Du die größere Platte nehmen.

    2.
    Die Qualität des iBooks ist aus meiner Sicht wirklich gut (es gibt natürlich auch Ausnahmen). Das Book ist robust und auch einigermaßen resistent gegen Kratzer (bei normaler Behandlung des iBook). Du solltest Dir eine gute Tasche zum Book holen und dann wirst Du viel Spaß mit dem Book haben.

    3.
    Schreib einfach mal welches ADSL-Modem Du hast, dann kann Dir mit Sicherheit jemand sagen, ob das Teil funktioniert.

    4.
    Soweit ich weiß gibt es beim Apple-Care keine Einschränkungen, aber da können Dir andere Leute mit Sicherheit mehr sagen.

    5.
    Es gibt wohl Linux-Versionen für den Mac (z. B. Yellow Dog). Näheres kann ich aber nicht sagen. Aber wofür willst Du denn Linux ? Mac OS X ist doch schon ein Unix-System.

    6.
    Es kommt wohl vereinzelt vor, dass OS X langsamer wird. Das ist aber wohl eher die Ausnahme (bei mir ist es noch nie passiert). Und wenn es doch passiert, so gibt es meistens bestimmte Gründe für dieses Verhalten (z. B. fehlende Schriften o. ä.).

    7.
    Das sollte eigentlich ohne größere Probleme funktionieren. Viele Leute hier im Forum arbeiten in gemischten Netzwerken. Wenn Du mal Probleme hast, frag einfach.

    8.
    Für ansprechende Präsentationen solltest Du auf jeden Fall Keynote (ist Bestandteil von iWork) verwenden. Das ist wirklich ein Klasse Präsentationsprogramm. AppleWorks ist schon ziemlich veraltet und bietet kein Präsentationsmodul.

    9.
    Thunderbird und Firefox gibt es auch für den Mac. Funktionieren auch beide gut. Safari ist als Browser OK. Der Pop-Up Blocker arbeitet einwandfrei. Einen Downloadmanager in dem Sinne gibt es in Safari nicht. Aber falls Du wirklich einen Downloadmanager brauchst, so gibt es einige Tools. Die Lesezeichenverwaltung von Safari ist absolut easy zu bedienen. Was den Spamfilter angeht, so ist dieser bei Mail eher rudimentär. Wenn Du mehr Funktionen brauchst, so gibt es auch hier eine Reihe vonr Shareware-Programmen.

    So ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Falls ich mich bei einigen Bereichen vertan habe, so werden mich die anderen Forumsteilnehmer korrigieren.
     
  3. turik

    turik New Member

    Sag ihm doch noch schnell, was Du für ein Virenschutzprogramm benutzest.
    Ich habe nämlich seit 1988 noch nie eines auf insgesamt etwa 12 Macs aufgespielt.
    :D
     
  4. Intermat

    Intermat New Member

    Also ich hab zwar ein Powerbook, dennoch würde umbedingt empfehlen, mindestens 512mb-RAM zu kaufen. Denn wie auch bei der Medizin gilt: Viel hilft viel! :sabber:

    Bezüglich der 3 Jahr Garantie würd ich mal nen Vergleich zwischen Apple.de minus Education-Rabatt plus die extra Garantie und www.cancom.de, die automatisch eine 3jährige Garantie anbieten durchführen. Kann sein, daß die günstiger ist. Und vorsicht bei der Einstellung des Shops, daß auch ja die Mehrwertsteuer mit eingerechnet ist! Da hab ich mich schon mal riesig umsonst über die Preise gefreut. :rolleyes:

    Firefox läuft übrigens einwandfrei, das reicht meiner meinung.
    Ach ja, iwork schockt echt, der Preis ist zudem echt günstig!

    Gruß, Intermat

    PS.: Willkommen im besten Forum der Welt!!!
     
  5. JuliaB

    JuliaB New Member

    zu 4:
    Hardwareschutz ist in der Tat wichtig. Allerdings wirst Du kaum nach 2 3/4 Jahren einen neuen Akku bekommen, weil Deiner nachlässt (ähnlich wie bei Bremsklötzen im Auto).
    Bevor Du viel Geld bei Apple lässst: Einige Händler bieten die 3-Jahres-Garantie umsonst (bemühe mal sie Suchfunktion hier im Forum) bzw. für deutlich weniger (so um die 100 € bei Gravis, meine ich mich zu erinnern).
    Julia
     
  6. MACsican

    MACsican New Member

    Die gängigsten shops findest Du zum schnellen Preisvergleich hier
     
  7. mausbiber

    mausbiber New Member

    Die Fragen wurden ja schon beantwortet :)

    Für das was Du machen willst reicht das kleine iBook.
    Allerdings würde ich Dir schon raten einen 512RAM Riegel(also insgesamt 768MB) und eventell eine 60er HD rein zu machen.

    Denn: das System will (falls es das bekommen kann) für sich alleine fast schon die ersten 256MB.
    Falls der Rechner wegen Speichermangel auf die Platte auslagern muss wird er deutlich langsamer.

    Die Festplattengrösse ist auch so ein Thema.
    Ich hab ne 80GB - Platte - formatiert sind es dann noch 74,4 GB.
    Das System möchte für sich auch schon so um die 5GB - also das System an sich und die ganzen Caches, die das Unix anlegt.
    Programme und Daten kommen dazu.
    Wenn der Füllzustand dann 3/4 oder höher ist wird die Platte ganz einfach etwas langsamer.
    Falls Dir die 30er trotzdem reicht OK - aber überleg das noch mal ganz genau.!!

    Ich hab Dir ein Bild von meinem Rechner angehängt.
    Es läuft grad Safari,Entourage und die Aktivitätsanzeige.

    Die 4200er Platte ist zwar etwas langsamer als eine 5400er - dafür aber auch leiser - ich denke für das ibook mit den beabsichtigten Anwendungen ist das schon in Ordnung.
     
  8. wm54

    wm54 New Member

    6)
    Mein Powermac läuft seit 2 1/2 jahren ohne wirklich langsamer zu werden und ohne zu murren. musste auch nie irgendetwas neu aufsetzen oder ähnliches.
     

Diese Seite empfehlen