1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Anfänger-Fragen zum DVD-Rippen und Bearbeiten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 2. Januar 2008.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein paar DVDs bekommen die ich ohne Qualitätsverlust auf meinen Mac übertragen will um anschließend daraus in iMovie einen neuen Zusammenschnitt anfertigen zu können.

    Jetzt geht's schon damit los dass ich keine Ahnung habe wie ich den Inhalt der DVD OHNE VERLUST auf die Platte kriege.

    Ich habe das Programm MPeg-Streamclip, das mir viele Exportmöglichkeiten bietet, aber damit komprimiere ich doch dann das Material unnötigerweise!?
    Wie bekomme ich denn die Daten auf meinen Rechner; und zwar genau so wie sie eben auf der DVD sind; ohne am eigentlichen Film-Material rumzumurksen??

    Danke für Hilfe
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    1. Komprimiert und damit schon mit Qualitätsabstrichen behaftet ist JETZT bereits schon, denn es als MPEG2-Stream vorliegt, wurde bereits komprimiert! Der Kompression-Vorgang mindert die Qualität.

    2. MPEG-Streamcklip ist genau richtig: Exportiere das als DV-Stream mit Ton PCM 48kHz.

    3. Importiere es in iMovie, dann schneiden

    4. Exportiere es nach iDVD, Menüs erstellen, dann rendern, dann brennen. Und genau hier wird wieder komprimiert und auch hier musst du jetzt mit neuen Verlusten rechnen. Anders geht es nicht!

    Grundsätzlich ist MPEG2, wie du es auf einer DVD vorfindest, immer das Endstadium der Bearbeitung, genau aus diesen Gründen!
     
  3. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Erstmal danke für Deine Antwort!

    Was ich aber nicht verstehe: Warum kann man nicht das MPeg2 auf die Platte schreiben, dann direkt schneiden und schließlich wieder brennen?

    Das DV hat ja dann eine unglaublich große Dateigröße; wozu das, wenn es auf der DVD selbst noch so "klein" ist?
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das liegt am MPEG-Verfahren, dass man das nicht direkt schneiden kann. Dass heisst, man könnte es, aber das Verfahren ist sehr aufwendig und bedarf großer Rechenleistung. Auf langsameren Rechnern würde ein Schnitt an einer beliebigen Stelle extrem langsam sein!

    Beim MPEG-Stream werden nämlich nicht 25 Bilder pro Sekunde übertragen, sondern nach einem Bild, dem Frame, nur noch die Bildinhalte, die sich ändern. Wieviele Differenz-Frames kommen, hängt vom Bildinhalt ab. Ändert sich die Szene, wird wieder ein volle Frame übertragen.

    Wenn du nun genau in einem Differenz-Frame einen Schnitt legst, muss an der Schnittstelle ein neues Voll-Frame erstellt werden. Dazu muss aber aus dem davor liegenden Voll-Frame und alle Differenz-Frames ein neues Vollframe entstehen. Und das kostet Zeit, was die Bearbeitungsgeschwindigkeit so drosselt, dass das Schneiden keinen Spass machen würde.

    Wie langsam das geht, wirst du sehen, wenn du den Stream in DV konvertierst, weil im Grunde hier ähnliches passiert. Hier werden immer Voll-Frames erstellt!
     
  5. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Okay, jetzt bin ich doch schon mal um einiges schlauer :)

    Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!!
     

Diese Seite empfehlen