1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Anfänger Frage, Finder!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von lesnoj, 26. August 2007.

  1. lesnoj

    lesnoj New Member

    Von Explorer in Widows auf Finder umzusteigen ist keine leichte Aufgabe.

    Hier habe ich 2 Fragen zu Abläufen die mich langsam wahnsinnig machen und für die ich bis jetzt keine Lösung gefunden habe:
    :crazy:

    1. Wie kann ich definieren die Fenstergrösse damit der Finder sich beim öffnen automatisch im Vollbildmodus öffnet?

    2. Ich muss jedesmal beim öffnen der Finder die Spalten grösser ziehen damit ich die längere Dateinamen vollständig dargestellt bekomme.
    Wei kann ich die Spaltenbreite fest definieren damit sie bei jedem öffnen konstant bleiben.

    :confused:
     
  2. Wolli

    Wolli New Member

    auf jeden fall glückwunsch zu deinem entscheid. du wirst es sicher nicht bereuen.

    das geht wohl beides nicht. mich stört das allerdings nicht.

    eine lösung wäre möglicherweise, dass du statt den finder das programm pathfinder verwendest. ich glaube ehemalige win-user finden das meist besser.

    http://versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/16678

    kostet allerdings 35$.


    gruss, wolli
     
  3. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    2) klappt auch bei mir nicht, 1) ist kein Problem. Ich ziehe das Fenster mit der Maus auf Bildschirmgröße, und wenn ich es schließe und wieder öffne, ist es so bildschirmfüllend wie vorher. System 10.4.5. Ich würde das Fenster einfach nie schließen, wozu auch?
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das geht nicht. Der Finder merkt sicher aber zu jedem Fenster die Position und Fenstergröße, so dass wiederholten Öffnen sich das Fenster wieder in gleiche Größe und Position öffnen. Man kann aber (zum Glück!) nicht generell nur Vollbild einstellen. Typische Vorgehensweise von Windowsgeschädigten.

    Ich arbeitet noch immer in den Einstellungen, wie es unter 9 auschließlich nur ging: ein Doppelklick auf einen Ordner öffnent ein neues Fenster...

    Wenn du die alt-Taste beim Verschieben der Spaltenbreite drückst, sollte die Spaltenbreite für diese Fenster erhalten beleiben (zumindest ist es in der Listendarstellung so).
     
  5. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Die Sache mit der Alt-Taste scheint leider nicht durchgehend zu funktionieren. Angeblich ab 10.4.5 oder 10.4.6, oder auch bei 10.4.9, bei meinem 10.4.5 jedenfalls trotzdem nicht, aber ist ja sicher auch ein brutal schwer zu programmierendes Feature. Forum-Suche nach "Spaltenbreite" zeigt, dass sich schon andere gewundert und geärgert oder gefreut haben.
     
  6. lesnoj

    lesnoj New Member

    Ich danke euch allen.
    Habe mir Path Finder runtergeladen und teste jetzt das Programm ein wenig. So viel anders ist er auf den ersten Blick nicht doch ich habe schon viele nutztliche Funktionen entdeckt! Gar nicht so schlecht das Programm.

    Aber trotzdem, kennt jemand villeicht einen guten MC-Comannder für Mac (wünschenswert mit FTP-Funktion)? Dann wäre ich restlos glücklich. :biggrin:
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Vielleicht hilft der Link:

    http://www.simplehelp.net/2006/10/08/10-os-x-finder-alternatives-compared-and-reviewed/

    Wahrscheinlich suchst Du sowas wie XFolders (im Norton Commander-Stil).

    PathFinder ist aber sicherlich die mächtigste Finder-Alternative - mit erheblich mehr Customising-Möglichkeiten als der Apple-Finder.

    Das Problem des Appole-Finders ist, daß man einige Sachen teilweise permanent verändern kann, andere wiederum nicht. Das ist leider weder stringent noch benutzerfreundlich.
    Z.B. kann man einstellen, daß die Fenster immer in der Spaltendarstellung geöffnet werden - was mit der Listendarstellung wiederum nicht geht, auch nicht mit Hacking in der finder.plist).
    In der Listendarstellung kann man die Reihenfolge der Attribute (Programm, Größe, usw.) und deren Breite nur für jedes Fenster, nicht aber finderweit ändern. Zumindest nicht einfach so - mit ein wenig Herumgehacke in der finder.plist geht es dann doch.
     
  8. lesnoj

    lesnoj New Member

    Vielen Dank! Sehe schon Paar kostenlose Versionen!
    :)
    Genau das suche ich.
    Nichts gegen Finder oder Apple-Konzept. Aber sich umzustellen geht nicht über die Nacht und Commander war schon immer ein Zeitloses Tool den man gerne unter Windows und Linux vervendet hat.

    PathFinder habe ich ausprobiert. Ist eigendlich Supersache. Es ist Finder mit mehr Optionen. Zwar immer noch nicht ausreichend (für mich) aber jetzt mal ehrlich, Explorer war um die längen schlechter, keine hat aber gejammert, weil man sich einfach daran gewönnt hat.

    Danke nochmals!

    P.S.
    Wenn du mir noch sagen könntest wo ich eine Liste mit Tastenkombinationen finde, damit ich "das Geheimniss von Mac" :) knacke, dann werde ich restlos glücklich sein.
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Ich kenne das Ding zwar nicht persönlich, aber viele, die früher damit gearbeitet haben, schwärmen noch heute...

    Ich habe es mit PathFinder geschafft, den MAC OS9-Finder (verbessert) nachzubauen. Das hat mich überzeugt... Dabei fiel mir deutlich auf, wie viel Apple dem User in den Weg legt beim Versuch, eine individualisierte, auf eigene Bedürfnisse zugeschnittene Finderoberfläche zu erstellen. Technisch wäre das kein Problem, wie PathFinder und die diversen Linux-Distributionen beweisen.

    Zunächst sind ja die Menus schon aufschlußreich, vor allem für den Finder und alle Anwendungsprogramme.

    In der Apple Hilfe gibt es auch Verzeichnisse mit Kurzbefehlen.

    Unter Systemeinstellungen > Maus und Tastatur > Tastaturkombinationen kannst Du Befehle verändern oder hinzufügen - und natürlich auch recherchieren...

    Außerdem hat Apple eine Liste der wichtigsten Kurzbefehle auf der HP:
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=75459-de
     

Diese Seite empfehlen