1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

analoges video

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sla, 25. Juli 2002.

  1. sla

    sla New Member

    Wie kriege ich eigentlich meine alten vhs-videos in den mac?
    gibts da ne karte? Kann ich eine alte video-in karte aus meinem 603e nehmen? und was für software? geht imovie?
    voller fragen wartet sla
     
  2. Russe

    Russe New Member

    einfach durch den cd schlitz pressen :)

    ne, ich hatte auch mal nen alten mac (7600?) der hatte einen videoeingang. einfach anschließen und ich glaube man konnte da mit simple text aufnehmen. mit nem aktuellen programm dürfte das eigentlich kein problem sein wenn die karte in die kiste passt.

    russe
     
  3. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    da gibt es jede Menge Möglichkeiten: z.B. Videokarten von Pinnacle (MiroMotion DC 30 plus o. ä.) oder als extrene Lösung das Formac Studio (ist eine Digibox, die die analogen Daten von VHS in digitale Daten umwandelt und dann per FireWire in den Rechner schickt). Bei Programmen zur Bearbeitung sind die gängigsten wohl Premiere von Adobe und FinalCutPro von Apple. Ob iMovie da funktioniert weiß ich gar nicht...
    aelgen
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nur nicht Formac-Studio (suche hier mal nach "Formac", und alles ist klar...)
    Bessere Alternativen: Canopus ADVC-100 oder Dazzle Hollywood Bridge.
     
  5. Jansen

    Jansen New Member

    Richtig - kein Formac-Studio!
    Der Canopus-Konverter ist etwas günstiger als die Hollywood Bridge - über dessen Qualität kann ich nichts berichten, da ich ihn nicht verwende. Die Hollywood Bridge allerdings funktioniert einwandfrei, alles geht unkompliziert und fix in den Rechner und aus dem Rechner.
    Falls Dich das preisliche interessiert: ich hab die Hollywood Bridge bei Technikdirekt für 322 Euro bestellt.
     
  6. aelgen

    aelgen New Member

    Was spricht denn gegen das Formac Studio?
    aelgen
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die Softwareentwicklung von Formac, für die OSX ein Fremdwort ist und zudem einen arroganten und sehr schlechten Kundenservice hat. Wenn Du heute ein Formac-Produkt kaufst, kannst Du sicher sein, dass die keine Treiber mehr für eine nächste Version von MacOS liefern werden.

    Und nebenbei ist das Formac-Studio viel zu teuer, wenn Du nur analoge Videos einlesen willst. Der TV-Tuner funktioniert unter OSX nicht richtig, da die seit Monaten nur eine Beta-Version des Treibers haben.

    Ich selber habe den Canopus ADVC-100. Dieses Gerät hat einen Vorteil gegenüber der Dazzle Hollywood Bridge, nämlich den Audio/Video-Lock. Das verhindert, dass Bild und Ton auseinanderlaufen können. Zudem handelt der Canopus die Umschaltung zwischen PAL und NTCS einfacher, nämlich über einen Schalter. Die Hollywoodbridge hingegen versucht, das Format automatisch zu erkennen, was in einigen Fällen zu einer falschen Wahl führt.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen