1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

analoges Video-In fuer G3 iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McKnut, 13. Juli 2002.

  1. McKnut

    McKnut New Member

    Hallo,

    ich suche nach ner guenstigen Methode, alte VHS Kassetten auf VCD zu kopieren. An meinem Mac is aber kein analoger Videoeingang, nur Firewire.

    Da es ein iMac ist, kommt als HW nur was externes in Frage, um das Video zu digitalisieren und in den Mac zu kriegen.

    Was brauche ich ?

    Gruss,
    Knut.
     
  2. alf

    alf New Member

    InterView von XLR8; geht über USB. hatte ich mir für meinen bw G3 besorgt, bevor iMovie rauskam. VideoShop wird (wurde) mitgeliefert.
     
  3. Raphi

    Raphi New Member

    Es gibt verschiedene Digital-Analog-Wandler. Ich habe mir z.B. eine Dazzle Hollywood bridge (ca. 400,- Euro) mit analogen Ein-und Ausgängen sowie FireWire Ein-und Ausgang gekauft. Man kann damit alle alten Filme von unserer Hi8 Camera digitalisieren (in DV-Pal über iMovie u.a.).
    Aber auch VHS-Videofilme kann man damit digitalisieren und in verschiedene Formate konvertieren (z.B. VideoCD usw.).

    Es gibt ausser der Dazzle Bridge noch von Formac das Studio (ca. 500 Euro) mit den gleichen Funktionen, plus zusätzlichem TV-Tuner, d.h. man kann direkt eine fernsehantenne anschliessen und die empfangene Sendung digitalisieren.
    Bei der Dazzle-Bridge kann ich das über den Tuner z.B. eines Videorecorders ebenso erreichen.

    Viel Erfolg

    Raphi

    P.S. Die beiden FireFire Converter wurden in einer Macwelt vom letzten Jahr mal getestet.
     
  4. sergios

    sergios New Member

    Auch ich erlaube mir noch kurz meinen Senf dazu zu geben.

    Ich verwende sehr erfolgreich den Analog Digitalwandler Canopus ADVC-100. Der Wandelt wie die Dazzle Hollywood Brigde oder auch das Formac Studio die Analogen Audio und Videosignale in einen DV Stream um. Den bearbeitest du dann am Mac (auch am PC gehts bestens) und gibst ihn wieder aus, worauf ihn der ADVC-100 wieder in Analoges Material umwandelt, welches du dann auf VHS überspielen könntest.
    Er hat als einziges Gerät in dieser Kategorie "Locked Audio" so dass auch bei längeren Aufnahmen keine Asynchronität zwischen Bild und Ton auftritt. In diversen Test wurde die Qualität des Wandlers als die Beste des trios (Canopus, Formac, Dazzle) gewertet und auch das Gehäuse allein macht schon einen andern Eindruck, als das von Dazzle.

    Den ganzen Spass gibt's ab 394 Eur unter http://www.canopus.de/neu_advc.htm

    und ich kann das Ding nur wärmstens empfehlen. Es arbeitet problemlos mit iMovie, Final Cut Pro 3 und unter Windows mit Adobe Premiere 6

    Viele Grüsse Sergio
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Will auch noch mitsenfen: Den Canopus ADVC-100 kann ich ebenfalls nur empfehlen! Neben allen Vorteilen, die Sergio schon aufgezählt hat, kann der ADVC problemlos zwischen PAL und NTSC unterscheiden, da dies mit einem Schalter eingestellt wird. Die Hollywood-Bridge hingegen soll damit einige Schwierigkeiten haben.

    Und man kann es niemals genug erwähnen: Hände weg von Formac!

    Gruss
    Andreas
     
  6. alf

    alf New Member

    Als Ergänzung: Interview hat vor zwei Jahren rund 200 DM (100 Euro) gekostet.
     
  7. McKnut

    McKnut New Member

    Mensch super...
    Vielen Dank fuer soviel kompetente Antworten!!!

    Soweit ist klar,das das Ganze um die 300-400 Euro kosten wird.

    Jetzt hat mir n anderer erzaehlt, er haette das ueber seine DV-Videokamera gemacht. Die haette ein analog-in, aufzeichnen auf DV Kassette und danach rueber per iLink in den Rechner.
    Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal ueber die Anschaffung einer DV-Kamera nachgedacht habe und diese eingebaute Funktion wuerde mir die Anschaffung bei meiner besseren Haelfte auch vereinfachen :)

    ...aber ist das denn qualitativ mit euren Vorschlaegen vergleichbar ?

    Knut.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du eine DV-Kamera hast oder neu kaufst, hast Du die Video-Bridge bereits in der Kamera drin, wenn diese überhaupt analoge Eingänge bietet. Die Qualität dürfte der einer Stand-Alone-Bridge sicher ebenbürtig sein, wobei ich mir aber schon vorstellen könnte, dass die Spezialisten von Canopus noch ein Quäntchen besser sind, gerade wenn es um Audio/Video-Lock geht. Ich habe bisher aber noch keinen Vergleich Canopus/Dazzle gegen DV-Kamera gesehen.

    Gruss
    Andreas
     
  9. McKnut

    McKnut New Member

    Hallo,

    ich suche nach ner guenstigen Methode, alte VHS Kassetten auf VCD zu kopieren. An meinem Mac is aber kein analoger Videoeingang, nur Firewire.

    Da es ein iMac ist, kommt als HW nur was externes in Frage, um das Video zu digitalisieren und in den Mac zu kriegen.

    Was brauche ich ?

    Gruss,
    Knut.
     
  10. alf

    alf New Member

    InterView von XLR8; geht über USB. hatte ich mir für meinen bw G3 besorgt, bevor iMovie rauskam. VideoShop wird (wurde) mitgeliefert.
     
  11. Raphi

    Raphi New Member

    Es gibt verschiedene Digital-Analog-Wandler. Ich habe mir z.B. eine Dazzle Hollywood bridge (ca. 400,- Euro) mit analogen Ein-und Ausgängen sowie FireWire Ein-und Ausgang gekauft. Man kann damit alle alten Filme von unserer Hi8 Camera digitalisieren (in DV-Pal über iMovie u.a.).
    Aber auch VHS-Videofilme kann man damit digitalisieren und in verschiedene Formate konvertieren (z.B. VideoCD usw.).

    Es gibt ausser der Dazzle Bridge noch von Formac das Studio (ca. 500 Euro) mit den gleichen Funktionen, plus zusätzlichem TV-Tuner, d.h. man kann direkt eine fernsehantenne anschliessen und die empfangene Sendung digitalisieren.
    Bei der Dazzle-Bridge kann ich das über den Tuner z.B. eines Videorecorders ebenso erreichen.

    Viel Erfolg

    Raphi

    P.S. Die beiden FireFire Converter wurden in einer Macwelt vom letzten Jahr mal getestet.
     
  12. sergios

    sergios New Member

    Auch ich erlaube mir noch kurz meinen Senf dazu zu geben.

    Ich verwende sehr erfolgreich den Analog Digitalwandler Canopus ADVC-100. Der Wandelt wie die Dazzle Hollywood Brigde oder auch das Formac Studio die Analogen Audio und Videosignale in einen DV Stream um. Den bearbeitest du dann am Mac (auch am PC gehts bestens) und gibst ihn wieder aus, worauf ihn der ADVC-100 wieder in Analoges Material umwandelt, welches du dann auf VHS überspielen könntest.
    Er hat als einziges Gerät in dieser Kategorie "Locked Audio" so dass auch bei längeren Aufnahmen keine Asynchronität zwischen Bild und Ton auftritt. In diversen Test wurde die Qualität des Wandlers als die Beste des trios (Canopus, Formac, Dazzle) gewertet und auch das Gehäuse allein macht schon einen andern Eindruck, als das von Dazzle.

    Den ganzen Spass gibt's ab 394 Eur unter http://www.canopus.de/neu_advc.htm

    und ich kann das Ding nur wärmstens empfehlen. Es arbeitet problemlos mit iMovie, Final Cut Pro 3 und unter Windows mit Adobe Premiere 6

    Viele Grüsse Sergio
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Will auch noch mitsenfen: Den Canopus ADVC-100 kann ich ebenfalls nur empfehlen! Neben allen Vorteilen, die Sergio schon aufgezählt hat, kann der ADVC problemlos zwischen PAL und NTSC unterscheiden, da dies mit einem Schalter eingestellt wird. Die Hollywood-Bridge hingegen soll damit einige Schwierigkeiten haben.

    Und man kann es niemals genug erwähnen: Hände weg von Formac!

    Gruss
    Andreas
     
  14. alf

    alf New Member

    Als Ergänzung: Interview hat vor zwei Jahren rund 200 DM (100 Euro) gekostet.
     
  15. McKnut

    McKnut New Member

    Mensch super...
    Vielen Dank fuer soviel kompetente Antworten!!!

    Soweit ist klar,das das Ganze um die 300-400 Euro kosten wird.

    Jetzt hat mir n anderer erzaehlt, er haette das ueber seine DV-Videokamera gemacht. Die haette ein analog-in, aufzeichnen auf DV Kassette und danach rueber per iLink in den Rechner.
    Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal ueber die Anschaffung einer DV-Kamera nachgedacht habe und diese eingebaute Funktion wuerde mir die Anschaffung bei meiner besseren Haelfte auch vereinfachen :)

    ...aber ist das denn qualitativ mit euren Vorschlaegen vergleichbar ?

    Knut.
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du eine DV-Kamera hast oder neu kaufst, hast Du die Video-Bridge bereits in der Kamera drin, wenn diese überhaupt analoge Eingänge bietet. Die Qualität dürfte der einer Stand-Alone-Bridge sicher ebenbürtig sein, wobei ich mir aber schon vorstellen könnte, dass die Spezialisten von Canopus noch ein Quäntchen besser sind, gerade wenn es um Audio/Video-Lock geht. Ich habe bisher aber noch keinen Vergleich Canopus/Dazzle gegen DV-Kamera gesehen.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen