1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

analoge Videoaufnahmen importieren

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Deycke, 11. April 2005.

  1. Deycke

    Deycke New Member

    Hallo, ich habe ein Sony Camcorrder, der auf HI8 Baendern aufnimmt (90 Minuten pro Band). Das Geraet hat auch eine Viideo Ausgangsbuchse. Was brauche ich, um einen Film von HI8 auf meinen MAC zu bekommen, um ihn dort zu schnneiden (welche Software ist fuer einen Anfaenger zu empfehlem?)? Anschliessend will ich den Film auf DVD brennen.
    Bin fuer jeden Tip dankbar!
     
  2. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Welcher Sony Camcorder ??
    Hat der DV out ???
    Für Anfänfer natürlich iMovie zum schneiden und bearbeiten !
     
  3. Blub

    Blub Gast

    imovie reicht zum hobbymäßigen bearbeiten völlig aus, danach mit idvd brennen. Geht ganz einfach
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hi8? Dann ist das ein reiner analoger Camcorder. Da brauchst Du eine DV-Bridge wie den Canopus ADVC-100 bzw. 110 (www.canopus.de). Der konvertiert das analoge Videosignal vom Camcorder (S-Video, normaler TV-Ausgang) nach DV (Digital Video), der Standard, mit dem jeder DV-Camcorder aufnimmt, und sendet es über FireWire an den Mac.

    Dort brauchst Du iMovie, das arbeitet in jeder Version von 1 bis 5 mit dem Canopus perfekt zusammen - im Gegensatz zu Geräten von Formac (Formac Studio). Davon würde ich unbedingt die Finger lassen.

    Danach mit iDVD eine DVD erstellen. So simpel ist. das.

    Es gibt noch billigere Alternativen zum Canopus, das sind Geräte, die das analoge Videosignal direkt nach MPEG2 codieren und über USB oder neuerdings auch FireWire an den Mac senden. Beachte aber: Diese Lösungen sind proprietär. Das hat nichts mit dem DV zu tun.

    Du brauchst immer gerätespezifische Treiber vom Hersteller und spezielle Software, um die Videodaten zu schneiden bzw. eine DVD daraus zu machen. mit iMovie/iDVD arbeiten diese Produkte nie zusammen. Zudem ist die Qualität der MPEG2-Encoder, die ja in Echtzeit codieren müssen, naturgemäss nicht besonders toll. Und nach jedem OSX-Update, sei es gross oder klein, kannst Du nur hoffen, dass die Treiber noch funktionieren und wenn nicht, dass der Hersteller sein Gerät noch supportet.

    Obwohl diese Geräte billiger sind, kannst Du mit einer solchen Investition dennoch schnell mal in einer Sackgasse landen. Geräte, die mit der DV-Norm arbeiten, sind also die sicherere Investition, zumal sie auch noch plattformunabhängig sind. Ein Canopus ADVC-100 arbeitet auch unter Windows oder Linux problemlos. Auch kannst Du neben iMovie jede andere Software verwenden, die mit DV umgehen kann.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen