1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An TitanPowerb zweiten Monitor verwenden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von GalaxyRangerFox, 19. November 2002.

  1. GalaxyRangerFox

    GalaxyRangerFox New Member

    Ich möchte gerne an einem Titan-Powerbook einen zweiten Monitor anschließen,
    und ihn so ansteuern, dass ich das TFT als ersten und den CRT als zweiten Monitor nutze. So wie man es auch bei Linux mit sogar 4 Monitoren machen kann.

    Oder gibt es sogar die Möglichkeit einen 3. und 4. Monitor anzuschließen und auf jedem ein anderes Stück eines großen Arbeitsplatzes darzustellen.

    Bin für jede hilfreiche Veröffentlichung dankbar!

    Mit freundlichem Gruss aus Hamburg
    Max Leopold
     
  2. jonez

    jonez New Member

    hallo!

    einfach machen. wird beim mac schon seit urzeiten unterstützt.

    am besten rechner in ruhezustand versetzen, monitor anschließen. rechner aufwecken. er sollte jetzt einen erweiterten desktop auf dem monitor anzeigen. kontrollfeld monitore (os 9) oder systemeinstellungen (os x) aufrufen, um anordnung, auflösung, farbtiefe etc. einzustellen.

    ein dritter oder vierter monitor ist prinzipiell auch möglich, dazu ist aber eine weitere grafikkarte nötig. die könnte man zum beispiel per cardbus anschließen.
     

Diese Seite empfehlen