1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An DVD-Spezialisten: Wie mache ich "Mini-DVD"??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von p.i.t., 23. Oktober 2003.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Hallo liebe Forumsfreunde

    Ich hab da ein iMovie-Projekt (4 Musikvideos, jedes etwa 5 Min lang). Nun möchte ich eine DVD davon machen, mit Kapitelübersicht und allem - aber das ganze auf ne CD brennen, die man aber wie eine DVD im Standalone-Player zu Hause anschauen kann.

    Geht das überhaupt? Soviel ich weiss, passen etwa 20 Min DV-Material auf eine CD, von der Länge müsste es also etwa gehen (sont kürze ich halt noch ein wenig). Aber wie muss ich das Projekt auf die CD brennen, damit sie vom Player gleich behandelt wird wie eine DVD?

    danke für Eure Hilfe
    Pit
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ganz einfach: Mit ffmpegX und Sizzle bzw. DVD Studio Pro eine DVD erstellen, dessen VIDEO_TS-Ordner auf eine CD passt. Dann brauchst Du nur noch einen DVD-Player, der sowas auch abspielen kann - und das können längst nicht alle.

    Gruss
    Andreas

    Nachtrag: Die CD muss im Format ISO9660 gebrannt werden, der Name der CD sollte nur Grossbuchstaben enthalten.
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Danke für die schnelle Antwort.

    Geht das auch mit iDVD? Du sagst, Video_TS-Ordner, der auf die CD passt. Das wären so ca 700 MB. Plus leeren Audio_TS-Ordner, nehme ich an. Und mit Toast brennen, stimmts?

    Was ist dann der Unterschied von einer CD und einer DVD, abgesehen von der grösseren Speicherkapazität? Was ist es denn, was der Player bei einer DVD besser lesen kann als bei einer CD? Die Bauart der Scheibe, die Beschichtung? (ist zwar nicht so relevant für mein Problem, interessiert mich halt einfach)...

    danke und gruss pit
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mit iDVD gehts nur über Umwege: Da iDVD keinen VIDEO_TS-Ordner erstellt (alle Daten werden intern gehalten), musst Du erst mal eine DVD-R, besser eine DVD-RW brennen (letzteres klappt oft nur mit einem Trick) und von der DVD dann den VIDEO_TS-Ordner über den Finder auf eine CD brennen. Den leeren AUDIO_TS-Ordner würde ich immer mit brennen - obwohl ich kürzlich eine DVD bekommen habe, die keinen AUDIO_TS-Ordner drauf hatte. Offenbar brauchts den nicht wirklich.

    Das Problem mit der CD im DVD-Player ist der, dass die meisten DVD-Player gar nicht erst einen VIDEO_TS-Ordner suchen, wenn eine CD eingelegt wird. Ist alles eine Frage der Intelligenz bzw. der Firmware des Players. Wenn Du nicht weisst, ob das Dein Player beherrscht, kannst Du entweder im Internet auf einer bekannten Seite nachsehen - der Name will mir aber gerade nicht einfallen, oder es ganz einfach mal ausprobieren.

    Mein Philips-Modell akzeptiert übrigens keine Mini-DVD, obwohl er mit SVCD, VCD und auch MP3 keine Probleme hat, die ja allesamt auch auf CD daher kommen. Mini-DVDs sind alles andere als kompatibel...

    Gruss
    Andreas
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    du kannst auch vor dem Brennvorgang den DVD-Rohling gegen einen CD-Rohling austauschen, während der Mac noch rechnet...also DVD-Rohling rein, Rechenvorgang starten, DVD-Rohling raus, CD-Rohling rein...brennen

    hab ich mal inoffiziell von Apple erfahren, ist nirgends dokumentiert, soll aber funktionieren...
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Das hört sich nach der einfachsten Methode an :)

    @Andreas:
    Falls Maccis Methode nicht funzt, würd ich doch mal die Version "ffmpegX/sizzle" (hab hier die Version 0.0.8b runtergeladen) probieren, weil der Umweg über DVD brennen und wieder zurück scheint mir der längere zu sein.
    Aber: hier kenn ich mich noch weniger aus. ffmpeg hat ja unzählige Einstellmöglichkeiten. Was kommt zuoberst in den weissen Balken rein - das ganze iMovie-Projekt? oder nur die Clips (sind etwa 200 kleine und kleinste Schnipsel...) Wenn Du magst, wär ich froh, wenn du mir da schnell angeben könntenst, was ich da einstellen muss (oder vielleicht bei dir so einstellen wie Du's machen würdest, und einen Screenshot davon? Geht vielleicht schneller...)
    Und Sizzle hab ich noch nicht mal, muss ich mir zuerst mal ziehen...

    danke nochmal!
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das ist der selbe Trick, mit dem man iDVD eine DVD-RW unterjubeln kann. Dass das sogar mit CDs funktionieren soll, finde ich faszinierend. Da sieht man wieder mal, wie Apple eigentlich vorhandenen Funktionalität (scheinbar) grundlos deaktiviert. Voll daneben...

    Ich bin sicher, dass iDVD auch irgendwo versteckt oder unsichtbar die komplette VIDEO_TS-Struktur anlegt. Kann ja nicht sein, dass er das alles im RAM hält. Das würde viele Besitzer externer Brenner freuen, sollte das jemand mal rausfinden.

    Gruss
    Andreas
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das Problem mit Maccis Methode ist, dass Du nicht siehst, wie gross der VIDEO_TS-Ordner ist. Auch wenn nur 1 Byte zu viel geschrieben werden müsste, bricht iDVD mit einer Fehlermeldung ab und sagt nicht, wie viel Platz fehlt.

    Zudem brennt iDVD auf diese Weise garantiert nur 702MB. Mit entsprechender Brennsoftware (MissingMediaBurner, FireStarter u.a.) kannst Du aber locker auch 800MB- oder gar 900MB-Rohlinge beschreiben.

    Gruss
    Andreas
     
  9. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Genau das hab ich mir auch überlegt. Wie weiss iDVD, dass ich nur 700 MB zur Verfügung habe. Es kriegt ja nur die Daten von iMovie, die sind zwar nur 20 Min lang, aber vielleicht macht iDVD trotzdem 4 GB draus...?

    Drum eben die Frage nach den Einstellungen von ffmpegX.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    iDVD kennt genau zwei Bitraten: 9000kB/s, wenn der Film kürzer als 60 Minuten ist und 5000kBit/s zwischen 60 und 90 Minuten.

    Bei 20 Minuten wird er also mit 9000kBit/s codieren, und das ergibt garantiert mehr als 800kB, denn mit dieser Bitrate ergeben ja 60 Minuten ziemlich genau 4.3GB. Ich tippe bei 20 Minuten also auf etwa 1.4GB.

    Mit iDVD dürftest Du also bestenfalls 10 Minuten auf die CD brigen. Man kann leider iDVD nicht zwingen, die tiefere Bitrate zu verwenden.

    Mit ffmpegX hingegen hast Du die volle Kontrolle über die Bitrate. Allerdings hast Du dann halt nicht die schönen Menus, wie sie iDVD bietet. Immerhin kann Sizzle nun aber wenigstens einfache DVD-Menus erstellen.

    Gruss
    Andreas
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Muss es denn eine Mini-DVD sein? Die SVCD ist ebenfalls MPEG2 und mit einer Bitrate von 4000 oder 5000kBit/s erzeugt ffmpegX im Gegensatz zu iDVDs Encoder eine sehr gute Quaität. Und SVCDs kann so gut wie jeder einigermassen moderne DVD-Spieler wiedergeben. Sogar einfache Menus sind mit SVCDs möglich. Wie man SVCDs macht, steht in macmercys Lehrgang. Den kennst Du bestimmt, oder?

    Gruss
    Andreas
     
  12. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Den kenn ich, ja. Ich wusste nicht, dass man auf einer SVCD auch Menus haben kann. Ich dachte immer das sei nur für das abspielen *eines* Stückes Film geeignet. In meinem Fall hab ich eben 4 Tracks, und ich möchte, dass man die einzeln anwählen kann. Darum dachte ich an eine DVD. Aber wenn das so ist, kanns natürlich auch eine SVCD sein, klar. Es müssen auch keine schönen Buttons sein, einfach etwas zum draufklicken reicht schon.

    Aber mir ist immer noch nicht klar, was ich denn mit den iMovie-Daten machen muss, bzw wie ich die von ffmpeg aus anwähle.
     
  13. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    entschuldige, jetzt hab ich grad gesehen, dass du heute morgen jemandem die gleiche frage schon beantwortet hast. ich weiss jetzt was ich zu tun hab.

    vielen dank für immer alles!
     

Diese Seite empfehlen