1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An die Musikschaffenden hier

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Multiuser, 1. August 2003.

  1. Multiuser

    Multiuser New Member

  2. mikropu

    mikropu New Member

    wenn man nur wüßte was genau die jungs da tatsächlich modifizieren?

    putte
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    wenn das tatsächlich gut funktioniert ist´s schon sehr sehr abgefahren ... heissa!
     
  4. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hey, man muß den QT Film ganz durchgucken. Ist alles ganz gut erklärt. Wenn man die Endung zum Film aus der URL rausnimmt, sollte man auf der normalen Page dort angelangt sein.
    Die benutzen einen Projektor und elektromagnetische Wellen zum Tracken als Musikinstrument.
    Das Audiopad selbst hat eine Matrix aus Antennen eingebaut, die jedes der darauf liegenden Objekte exakt ortet. Die Objekte beinhalten einen LC Tag (was immer damit gemeint ist), welcher wie eine elektrische Spule funktioniert (telegrafische Eigenschaften). Jedenfalls treten die Objekte mit der sensitiven Matrix des Pads in Resonanz. Der Computer liest die Resonanzdaten der Objekte auf der Matrix aus und benutzt diese zur Berechnung der exakten Position jedes einzelnen Objektes auf dem AudioPad. Mit den Ergebnissen der Objektkoordinaten der Objekte wird ein Proggie gefüttert, daß daraus die Grafik für die Projektion auf das AudioPad rendert. Das Programm übersetzt die Bewegung und Position der Objekte in Midi Commandos für einen Synthesizer. Die Audiopad Software ist geschrieben in Phyton, C, C++ und benutzt OpenGL für die Grafik.
    :D :cool:
     

Diese Seite empfehlen