1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle mit mehreren Macs...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 24. Oktober 2003.

  1. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    dieses Vorgehen halte ich nicht für Betrug, aber wenn der Netzanbieter davon ausgeht, das ein Benutzer seiner Dienstleistung sich vervielfältigen kann, geistiges Klonen oder so, und dann von jedem Clown (Klon) eine Gebühr verlangt, das nenne ich Betrug. Genau so sehe ich das auch mit den Programmanbietern.

    Wenn ich z.B. einen Rechner für zuhause und eine für unterwegs habe, oder auch zwei zuhause, ich möchte den sehen der dann regelmäßig mit dem gleichen Programm zur gleichen Zeit auf den verschieden Rechnern arbeitet. Und wenn ich nur einfach - oder sollte ich besser Einfältig schreiben - mit einem Programm arbeite, und man verlangt aber mehrfach oder vielfältig den Kaufpreis, dann ist das in meinen Augen Betrug.

    Gruß
    Klaus
     
  2. Gut, dann eben so:

    Danke meine edlen Helden, die ihr mich im Kampf gegen die Unterdrückung der skrupellosen Netzbetreiber unterstützt!

    :klimper: :klimper: :klimper:
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    ...gegen die Unterdrückung durch die skrupellosen...



    oder???

    :rolleyes:
     
  4. Ja, ich denke, da muss ich Euch recht geben, mein edler Herr...
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    >Jemand sagte noch vor kurzem
    Man kann auch ohne Zwiebeln leben


    Wer war das?
     
  6. Das sagte ich doch schon:

    Jemand war das...

    :D :D :D
     
  7. walta

    walta New Member

    ein oger ich vermute

    grüsse
    walta



    -------------
    nein ich habe immer noch keine signatur ;-)
     
  8. Hallo, hier bin ich nochmal!
    Ich würde das mit den mehreren Computern im Internet zwecks Softwareaktualisierung des einen nun gerne einmal ausprobiern, krieg' es aber nicht hin. Was, außer Internet Sharing muss ich denn noch aktivieren, eingeben? Und vor allem: WO (auf welchem Rechner) muss ich WAS aktivieren
     
  9. jugestylz

    jugestylz New Member


    ich hab auch kabel .. zwar in austria, aber ich dürfte auch nur einen rechner dranhängen .. hab nen router nach dem modem dazwischengeschalten, und da nun 4 macs dranhängen .. tatata!!! alles funzt in ordnung :) und niemand weiss bei der cablecom, dass ich 4 rechner dranhängen hab :) .. netgear ist gut und güstig.
     
  10. Ja, bei mir hängt hier auch ein Netgear Dual Speed Hub zwischen Modem und dem Internet-iMac...

    Nun sach' doch mal, was genau muss ich noch machen, damit das funzt?

    Oder geht das nun doch nicht so einfach, wenn nur ein Hub dazwischenhängt?
     
  11. Weiß da echt keiner was?
     
  12. walta

    walta New Member

    zwei möglichkeiten:
    1. du hast etwas geld übrig

    - kauf dir einen router und häng ihn zwischen modem und Hub (es gibt auch router mit eingebauten hub und oder funknetz - alles eine geldfrage)

    - zurücklehnen und freuen

    sollte es nicht funkionieren

    - stell alle komputer auf DHCP unter netzwerkeinstellungen
    -auch der router muss auf DHCP eingestellt sein

    2. du hast kein geld

    - komputer driekt über ethernetkabel verbinden (mit hub falls du eins hast)

    unter sharing -> internet -> verbindung über ethernet gemeinsam nutzen aktivieren und Start drücken - warnmeldung ignorieren ;-)

    - zurücklehnen und freuen


    das war eine kurzanleitung
    grüsse
    walta




    -------------
    immer noch keine ;-)
     
  13. Tja, es haut leider nicht hin:

    Computer sind über Ethernet mit Hub verbunden, Hub ist mit Modem verbunden... auf dem iMac (Hauptinternet PC) hab' ich Internetsharing aktiviert... nichts... auch nicht, wenn ich's auch am PowerBook anschalte...
     
  14. walta

    walta New Member

    und unter netzwerk alle kaputter auf DHCP stellen - dann fungiert der hauptmac (dein imac) als DHCP Server und alle anderen als Client.

    das ist die einfachste methode - sollte es immer noch nicht funktionieren müssen wie das genauer durchgehen.

    grüsse
    walta




    ---------------
    you mean the smell?
     
  15. Doch, nach einem Neustart des PowerBook ging es dann einwandfrei! Vielen, vielen Dank für diesen wertvollen Tipp!

    :klimper: :D :klimper:
     
  16. walta

    walta New Member

    biddeschön - sowas ist schliesslich der grund warum wir mac´s haben



    grüsse
    walta




    ------------------
    no, the have layers (shrek)
     
  17. Geht das mit Dosen denn nicht?
     
  18. RaMa

    RaMa New Member

    doch geht auch... :)
     

Diese Seite empfehlen